1996

Der Handel mit Gazprom-Aktien startete auf der Trading-Plattform der Federal Stock Corporation.

Mai

Die Jahreshauptversammlung der RАО Gazprom hat stattgefunden. In der Versammlung wurden die Satzung der Gesellschaft in der neuen Fassung genehmigt und der Aufsichtsrat gebildet.

September

Ein Vertrag zu Lieferungen von sibirischem Gas nach Italien wurde unterzeichnet. Die Gazprom Export und die SNAM, die der Unternehmensgruppe Eni angehört, einigten sich auf künftige Lieferungen von verflüssigtem Erdgas nach Italien.

In Warschau wurde der in Europa größte Vertrag zu russischen Gaslieferungen abgeschlossen. Laut Vertrag wird Polen innerhalb von 25 Jahren 250 Milliarden Kubikmeter Brennstoff aus Russland erhalten.

Oktober

Die Gazprom platzierte erfolgreich 1,15 Prozent ihrer Aktien in Form von amerikanischen Hinterlegungsscheinen (ADR) an Aktienmärkten in den USA und in Europa. Die Nachfrage ausländischer Investoren überstieg das Angebot ums Fünffache.

November

Abschnitte der ersten Ausbaustufe der Gaspipeline Jamal – Europa mit einer Länge von 117,2 Kilometern, unter anderem die Flussunterquerung an der Oder, wurden in Polen und Deutschland in Betrieb genommen. Dadurch wurden russische Erdgaslieferungen in einem Umfang von 600 Millionen Kubikmetern jährlich nach Deutschland ermöglicht. Bei voller Auslastung des Gaspipelinesystems Jamal – Europa werden die Liefermengen 67 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich ausmachen.

Route der Gaspipeline Jamal – Europa
Route der Gaspipeline Jamal – Europa

Route der Gaspipeline Jamal – Europa

Dezember

Die Tochtergesellschaft Mezhregiongaz, die sich mit dem Absatz von Gas in Russland befasst, wurde gegründet.

Die Erdgaslagerstätte Sapadno-Tarkossalinskoje in Westsibirien wurde in Betrieb genommen.

Gasfeld Sapadno-Tarkossalinskoje
Gasfeld Sapadno-Tarkossalinskoje

Gasfeld Sapadno-Tarkossalinskoje