2023

Januar

Es wurden unterzeichnet:

  • eine Roadmap zwischen Gazprom und dem Energieministerium Usbekistans, die auf ein Zusammenwirken in der Gasbranche ausgerichtet ist;
  • eine Roadmap zwischen Gazprom und der kasachischen Regierung zur Zusammenarbeit im Gasbereich.

Dmitry Shchyogolev wurde zum Generaldirektor der Gazprom Dobycha Nadym ernannt.

Februar

Der Gazprom-Konzern feierte den 30. Jahrestag seiner Gründung.

30_blue-de.png

Mikhail Putin wurde zum Vorstandsmitglied der Gazprom wiedergewählt.

Vasily Nikitin übernahm die Leitung von Gazprom Transgaz Nizhny Novgorod.

März

Es wurden unterzeichnet:

  • ein Programm (eine Roadmap) zum Zusammenwirken zwischen Gazprom und der Regierung des Autonomen Bezirkes der Jamal-Nenzen bei der Umsetzung von Objekten (Projekten), die auf die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Nowy Urengoi ausgerichtet sind. Dieses Dokument wurde im Vorfeld des 50. Jahrestages der Stadtgründung (wird im Jahr 2025 gefeiert) erstellt;
  • eine Kooperationsvereinbarung zwischen Gazprom und dem Landwirtschaftsministerium der Russischen Föderation im Rahmen des Marktes für Erdgas als Kraftstoff;
  • ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom und KAMAZ. Nach Maßgabe dieses Dokuments soll der Autokonzern KAMAZ erdgasbetriebene Modelle für einen Regionalbus und einen Geländewagen für den Gazprom-Bedarf entwickeln.

Die neue Dauerausstellung „Porzellanplastik von Inna Olevskaya“ öffnete in der Eremitage mit Gazprom-Unterstützung ihre Pforten.

Vadim Simdyakin wurde zum Leiter des Departments 314 bestellt.

Dmitry Khandoga, Leiter des Departments 312, übernahm die Aufgaben des amtierenden nebenamtlichen Generaldirektors der Gazprom Export.

Andrey Baranov wurde zum Generaldirektor der Gazprom Transgaz Ukhta ernannt.

April

Es wurden unterzeichnet:

  • ein Maßnahmenplan (eine Roadmap) zwischen Gazprom und der Administration der Verwaltungsregion Krasnodar zum beschleunigten Umstieg auf Erdgas als Kraftstoff sowie zum Ausbau der Tankstelleninfrastruktur in dieser Region für die Jahre 2023–2025;
  • ein Maßnahmenplan (eine Roadmap) zwischen Gazprom und der Administration der Verwaltungsregion Krasnodar, dessen Ziel es ist, Arbeiten bei der Umsetzung eines großangelegten Investitionsvorhabens zur Errichtung der Gaskraftstoffinfrastruktur in der Kurstadt Sotschi in den Jahren 2023–2024 zu synchronisieren.

Eine Präsidiumssitzung und die XXV. Jubiläumsvollversammlung des International Business Congress fanden unter Leitung von Alexey Miller statt.

Vadim Simdyakin wurde zum Vorstandsmitglied der Gazprom gewählt.

Mai

In Sotschi fand die Finalrunde des IX. Gazprom-Unternehmensfestivals „Fackel“ statt.

In Sankt Petersburg fand das VI. jährliche Treffen von Schülern der Gazprom-Klassen aus diversen russischen Regionen statt.

Juni

Eine Jahreshauptversammlung der Aktionäre der PAO Gazprom fand im Briefverfahren statt. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft wurde in folgender Zusammensetzung gebildet: Andrey Akimov, Igor Maksimtsev, Denis Manturov, Vitaly Markelov, Viktor Martynov, Alexey Miller, Alexander Novak, Dmitry Patrushev, Mikhail Sereda, Nikolai Shulginov und Viktor Zubkov.

Viktor Zubkov wurde zum Aufsichtsratsvorsitzenden der PAO Gazprom und Alexey Miller wurde zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesellschaft gewählt.

In Sankt Petersburg wurden die historischen Flaggen des Russischen Kaiserreiches und der UdSSR sowie die Nationalflagge der Russischen Föderation feierlich gehisst. Das Projekt wurde von der PAO Gazprom umgesetzt. Die Fahnenmasten mit einer Höhe von 179,5 Metern über dem Meeresspiegel wurden im Wasserbecken des Finnischen Meerbusens errichtet und stellen das weltweit erste Ensemble aus drei Flaggenmasten gleicher Höhe dar.

Es wurden unterzeichnet:

  • ein Vertrag zwischen Gazprom und der Republik Kasachstan, der die Erbringung von Dienstleistungen auf dem Gebiet der Transporte von russischem Erdgas durch kasachisches Hoheitsgebiet an Verbraucher in der Republik Usbekistan vorsieht;
  • bilaterale Abkommen zwischen Gazprom und den Verwaltungsgebieten Brjansk, Irkutsk, Jaroslawl und Nowgorod über erweiterte Nutzung von Erdgas als Kraftstoff;
  • ein Kooperationsvertrag zwischen Gazprom und der Regierung des Verwaltungsgebietes Leningrad für die Jahre 2023–2025;
  • eine Absichtserklärung zwischen Gazprom und der Regierung des Verwaltungsgebietes Murmansk, die auf den Aufbau der Gasversorgung und den Ausbau der Erdgasinfrastruktur in dieser Region abzielt;
  • ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom und der Regierung des Verwaltungsgebietes Kemerowo – Kusbass. Dieses Dokument bezweckt ein enges Zusammenwirken und fachliche Kooperationen auf dem Gebiet der Gewinnung und Verwendung von Methan aus Kohleflözen unter den Bedingungen der vorläufigen Entgasung;
  • eine Absichtserklärung zwischen Gazprom und der Stadtregierung von Sankt Petersburg, die auf die Realisierung eines Vorhabens zur Schaffung eines Kultur- und Sportclusters auf der Petrowski-Insel ausgerichtet ist;
  • eine Absichtserklärung zwischen Gazprom, dem Ministerium für Industrie und Handel der Russischen Föderation und der Regierung des Verwaltungsgebietes Tula. Gemäß diesem Dokument werden die Seiten bei der Umsetzung eines Projektes zur Errichtung durch Gazprom der russlandweit größten, spezialisierten komplexen Gießanlage zur Herstellung von Schaufeln für Gasturbinen, verwendet in der Industrie und Energiewirtschaft sowie im Schiffbau, zusammenarbeiten;
  • ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom und der Regierung des Verwaltungsgebietes Tjumen. Beabsichtigt ist das Zusammenwirken beider Seiten bei der Realisierung eines Projektes zur Entwicklung eines neuen Gasturbinenantriebes mit einer Leistung von 16 Megawatt (TM-16) am Produktionsstandort der Aktiengesellschaft Tyumenskiye Motorostroiteli;
  • eine Roadmap zwischen Gazprom und der Regierung des Verwaltungsgebietes Pensa, die einen erweiterten Einsatz von hochtechnologischen, darunter importsubstituierenden Erzeugnissen regionaler Betriebe im Interesse des Konzerns vorsieht;
  • eine Kooperationsvereinbarung zwischen Gazprom und dem Ministerium für Landwirtschaft der Russischen Föderation. Die Partner sollen Perspektiven einer erweiterten Nutzung von Erdgas als Kraftstoff für die Stromerzeugung in Betrieben der Agrarindustrie für den Eigenbedarf erwägen;
  • eine Absichtserklärung zwischen Gazprom, dem Ministerium für Industrie und Handel der Russischen Föderation sowie dem Staatskonzern Rostec. Im Rahmen des Dokumentes beabsichtigen die Seiten, bei der Herstellung und Lieferung von Gasturbinenantrieben großer Leistung (GTA-110M) zusammenzuarbeiten;
  • ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom und der Föderalen Agentur für die Verwaltung des Staatsvermögens (Rosimushchestvo). Die Seiten haben es vor, das Dokumentenmanagement rund um die Vermietung von föderalen Grundstücken für bestehende und künftige Gazprom-Produktionsstätten in elektronischer Form abzuwickeln;
  • eine Kooperationsvereinbarung zwischen Gazprom und den Russischen Eisenbahnen. Das Ziel, das in diesem Dokument verfolgt wird, lautet so: Effizienzsteigerung beim Zusammenwirken in den Fällen, bei denen eine Modernisierung oder Umlegung von Abschnitten der Gazprom-Gaspipelines vonnöten ist, um die Eisenbahninfrastruktur zu entwickeln;
  • eine Vereinbarung über Zusammenarbeit zwischen Gazprom und dem Projektinstitut GT Morstroy. Die Partner planen es, ihre Interaktionen auszubauen, um künftige Aufgaben im Wasserbecken russischer Meere zu lösen;
  • ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom, dem Ministerium für Industrie und Handel der Russischen Föderation, der Regierung des Verwaltungsgebietes Kaliningrad und der AVTOTOR Holding. Dieses Dokument zielt auf die Angebotserweiterung bei der Herstellung von gasbetriebenen Fahrzeugmodellen in Russland ab;
  • eine Kooperationsvereinbarung zwischen Gazprom und der überregionalen gesellschaftlichen Organisation „Akademie für Bergbauwissenschaften“. Kompetenzen, die Wissenschaftler und Fachleute dieser Akademie besitzen, können bei der Umsetzung von Projekten zur Gewinnung bzw. Verwertung von Methan aus Kohleschichten (insbesondere unter den Bedingungen der vorläufigen Entgasung) angewandt werden;
  • ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen der TGC-1 und dem Verwaltungsgebiet Murmansk. Dieses Dokument sieht unter anderem die Schaffung von Voraussetzungen für die Umstellung regionaler Stromerzeugungsobjekte der TGC-1 von Kohle und Heizöl auf Erdgas vor.

In Südafrika fand die internationale Rundtischdiskussion „Vorteile von Erdgas für die Bevölkerung und Wirtschaft“ statt. Die Veranstaltung erfolgte unter der Ägide der Afrikanischen Energiekammer mit Unterstützung der PAO Gazprom.

In der Zentralen Ausstellungshalle Manege in Sankt Petersburg wurde die Kunstmesse 1703 das zweite Jahr in Folge ausgetragen.

Juli

Alexey Kshesinsky wurde zum Generaldirektor der Gazprom Transgaz Yugorsk ernannt.

August

Gazprom und die russische Regierung signierten eine Reihe von Dokumenten, die vorsehen, dass der Konzern zum Titelsponsor des Internationalen Multisportturniers „Spiele der Zukunft“ wird und bei dessen Austragung seine Unterstützung leistet. Es geht nämlich um das allererste Turnier in der Sportgeschichte, das klassische körperliche Aktivitäten und den E-Sport in sich vereint.

Vladimir Kobychev wurde zum Generaldirektor der Gazprom Dobycha Noyabrsk ernannt.

Alexey Ovechkin wurde zum Generaldirektor der Gazprom Nedra ernannt.

September

Erstmalige Charge von Gazprom-LNG wurde auf dem Nördlichen Seeweg geliefert. Der mit verflüssigtem Erdgas beladene Gastanker Velikiy Novgorod wurde am chinesischen LNG-Terminal Tangshan erfolgreich entladen. Das Gas stammt aus dem Industriekomplex in der Umgebung der Verdichterstation Portowaja.

In Sankt Petersburg wurde die modernisierte Turbinenanlage Nr. 6 im Heizkraftwerk Awtowo in Betrieb gesetzt. Mit der Inbetriebnahme dieser Turbinenanlage wurden umfassende Gazprom-Arbeiten zur Erneuerung veralteter Stromerzeugungskapazitäten in einem der wichtigsten Heizkraftwerke der Stadt erfolgreich zu Ende geführt.

Modernisierte Turbinenanlage Nr. 6
Modernisierte Turbinenanlage Nr. 6

Modernisierte Turbinenanlage Nr. 6

Im Kreis Swobodnenski des Verwaltungsgebietes Amur fand die Inbetriebnahme des ersten kleintonnagigen Industriekomplexes für Erdgasverflüssigung in dieser Region statt. Der gebaute LNG-Komplex erweist sich als Kernobjekt eines Pilotprojektes zur netzfernen Gasversorgung des Verwaltungsgebietes Amur.

Es wurden unterzeichnet:

  • bilaterale Zeitpläne (Roadmaps) zwischen Gazprom, der Republik Burjatien und der Verwaltungsregion Transbaikal zum Aufbau der Gasversorgung bis 2032;
  • ein Zeitplan (eine Roadmap) zwischen Gazprom und dem Verwaltungsgebiet Amur. Diesem Dokument zufolge soll die Erdgasinfrastruktur in der Stadt Tynda bis 2027 entstehen;
  • ein komplexer Zeitplan zwischen Gazprom und dem Verwaltungsgebiet Amur zum Anschluss der Stadt Swobodny an eine zentralisierte Gasversorgung;
  • ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom Mezhregiongaz, der Regierung des Verwaltungsgebietes Irkutsk und der Irkutsk Oil Company. Dieses Dokument sieht das Zusammenwirken auf dem Gebiet der Entwicklung der Gasversorgung und des Ausbaus der Erdgasinfrastruktur in der Stadt Ust-Kut vor.

October

Der Gazprom-Aufsichtsrat billigte die Klimastrategie für die Jahre bis 2050. In diesem Dokument werden nationale Ziele der Russischen Föderation berücksichtigt, die sich wie folgt formulieren lassen: Bis spätestens 2060 ein Gleichgewicht zwischen den vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen und deren Absorption zu erreichen.

Gazprom und Chinas CNPC unterzeichneten ein Dokument über zusätzliche russische Gaslieferungen über die Ostroute bis Jahresende 2023.

In Sankt Petersburg ging die zweite Saison des Festivals für künstlerische und Bildungsprojekte „Freunde von Sankt Petersburg“ an den Start.

Die Auswahlmannschaft der PAO Gazprom demonstrierte die besten Ergebnisse bei der dritten Internationalen Meisterschaft der Bauberufe.

November

Im Verwaltungsgebiet Wolgograd wurde der erste Industriekomplex für Erdgasverflüssigung im Südlichen Föderationskreis in Betrieb genommen.

Kleintonnagiger Industriekomplex für Erdgasverflüssigung
Kleintonnagiger Industriekomplex für Erdgasverflüssigung

Kleintonnagiger Industriekomplex für Erdgasverflüssigung

Es wurden unterzeichnet:

  • eine Vereinbarung über strategische Partnerschaft zwischen Gazprom und der Regierung von Kasachstan. Dieses Dokument ist ausgerichtet auf die Entwicklung der Kooperation in folgenden Bereichen: Lieferung, Transport und Verarbeitung sowie Exploration und Förderung von Erdgas;
  • eine Absichtserklärung zur strategischen Kooperation im Energiesektor zwischen Gazprom und dem Energieministerium der Republik Usbekistan. Nach Maßgabe dieses Dokuments beabsichtigen es die Seiten, ihre gemeinsame Tätigkeit auf dem Gebiet der Gaslieferungen und –transporte sowie Exploration und Förderung von Kohlenwasserstoffen auszubauen;
  • eine Absichtserklärung zur Kooperation zwischen Gazprom und dem Ministerkabinett der Kirgisischen Republik. Dieses Dokument ist ausgerichtet auf eine langfristige Kooperation im Gasbereich und auf die Erwägung von Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit in der Elektroenergie;
  • ein Abkommen zwischen Gazprom, China National Petroleum Corporation (CNPC) und China Oil & Gas Pipeline Network Corporation (PipeChina). Das Abkommen regelt die Zusammenarbeit der Parteien zur Planung und Errichtung eines grenzüberschreitenden Pipeline-Abschnittes durch den Ussuri-Fluss in der Umgebung der Städte Dalneretschensk (Russland) und Hulin (China);
  • ein Abkommen über langfristiges Zusammenwirken zwischen Gazprom und Cognitive Robotics (Cognitive Pilot, eine Tochtergesellschaft von Sberbank und Cognitive Technologies). Cognitive Robotics soll ein KI-basiertes Fahrerassistenzsystem entwickeln, das in unternehmenseigenen Fahrzeugen von Gazprom zum Einsatz kommen kann;
  • eine Kooperationsvereinbarung und eine Roadmap zwischen Gazprom und dem Konzern Almaz-Antey. Nach Maßgabe der unterzeichneten Dokumente soll Almaz-Antey unter anderem die Planung und Schaffung von Hightech-Ausrüstungen sowie von Systemen für deren Montage und Wartung in Erwägung ziehen. Sie sollen eigentlich die Effizienz der Gasförderung aus Gazprom-Lagerstätten zusehends steigern;
  • ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom und TNG-Group. Die Partner sind daran interessiert, eine Technologie für Unterwasserkabelsysteme zum seismischen 4D-Monitoring bei der Ausbeute von Schelflagerstätten zu entwickeln;
  • ein Abkommen über langfristiges Zusammenwirken zwischen Gazprom und dem Forschungs- und Produktionsunternehmen Micran. Micran wird sich im Interesse von Gazprom mit der Planung einer universellen Fernmeldestelle für Gasverteilerstationen befassen;
  • eine Vereinbarung über langfristige Zusammenarbeit zwischen Gazprom und EleSy. EleSy soll moderne Anlagen für Systeme der Stromversorgung von komplexen automatisierten Steuerungssystemen für technologische Prozesse und einen Frequenzwandler für elektrische Hauptanlagen der Verdichterstationen von Gazprom entwickeln;
  • eineAbsichtserklärung zwischen Gazprom und ROTEC Digital Solutions. Die Seiten werden zu Fragen der Entwicklung eines automatisierten Monitoringsystems sowie der Beurteilung des technischen Zustands von Vorverdichteranlagen an Gazprom-Objekten zusammenarbeiten;
  • ein Abkommen über technologische Partnerschaft zwischen Gazprom und United Engine Corporation. Die Seiten klären die Bedingungen für Lieferung und Wartung von Gasturbinen-Energieanlagen (GTE-110M) auf der Basis von Motoren großer Leistung (GTD-110M), unter anderem für Gazprom-Projekte auf dem Gebiet der Energiewirtschaft. Die Unternehmen planen gleichfalls, in Bezug auf Herstellung von Schaufeln für Gasturbinen zusammenzuarbeiten;
  • ein Programm zu Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zwischen Gazprom und der Russischen Staatlichen Gubkin-Universität für Erdöl und Gas für die Jahre 2024–2026. Diese Arbeiten zielen auf die Verwirklichung der im Gazprom-Programm zur innovativen Entwicklung verankerten technologischen Prioritäten;
  • ein Programm zur wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit und Partnerschaft in den Jahren 2024–2028 zwischen Gazprom und der Unternehmensgruppe Comita (Republik Slowenien). Die Seiten beabsichtigen es, ihre Kooperationen fortzuführen, die auf die Lösung wissenschaftlich-technischer Aufgaben in den folgenden Geschäftsfeldern ausgerichtet sind: Gewährleistung eines zuverlässigen Betriebs von Objekten des Einheitlichen Gasversorgungssystems, weitere Steigerung der Energieeffizienz, Energieeinsparung und Umweltschutz, neue Einsatzbereiche für Erdgas sowie Informatisierung und Automatisierung;
  • ein Programm zur wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit in den Jahren 2024–2028 zwischen Gazprom und Zagorsk Pipe Plant. Dieses Dokument sieht das Zusammenwirken der Parteien auf dem Gebiet der Produktionsaufnahme für neue Arten von Rohren vor. Es geht dabei insbesondere um Rohre aus hochfestem Stahl mit einer Festigkeitsklasse K70;
  • ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom und KAMAZ. Die Partner einigten sich auf die Lieferung neuer Modelle von großen gasbetriebenen Vorort- und Regionalbussen für den Gazprom-Bedarf;
  • eine Absichtserklärung zwischen Gazprom und dem Autokranwerk Galitsch. Es ist geplant, am Standort dieses Werkes die Serienfertigung des ersten einheimischen Fahrzeugkranes mit einer Tragfähigkeit von 100 Tonnen aufzunehmen;
  • fünf Roadmaps zwischen Gazprom, Gazprom Shelfproject und Gazprom Invest. Diese Dokumente zielen auf die Entwicklung von Technologien für Aufsuchung, Exploration und Ausbeute von Offshore-Öl- und Gaslagerstätten ab und sind darüber hinaus auf die Herstellung einschlägiger Ausrüstungen und Stoffe in Russland ausgerichtet;
  • eine Kooperationsvereinbarung zwischen Gazprom und Gazprombank. Es geht dabei nämlich um eine Möglichkeit, die Gazprombank in die Lösung von Gazprom-Aufgaben bei der Umsetzung von Investitionsvorhaben des Konzerns einzubeziehen;
  • eine Roadmap zwischen Gazprom, Gazprom Nedra und Gazprom Invest. Dieses Dokument bezweckt eine weitere Leistungs- und Umfangssteigerung von seismischen Erkundungsarbeiten an Gazprom-Vorkommen;
  • ein Memorandum of Understanding zwischen Gazprom, Gazprom Pererabotka Blagoveshchensk und Gazkholodteсhnika. Gemäß dem Dokument wird Gazkholodteсhnika die Fertigung einheimischer Platten- und Rippenrohr-Wärmetauscher aus Aluminium organisieren;
  • ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom VNIIGAZ und der Universität Innopolis. Das Dokument zielt auf die Meisterung wichtigster Aufgaben auf dem Gebiet der Ausbeute von Gasvorkommen und des Pipelinetransports von Erdgas ab.

Dezember

Der Aufsichtsrat billigte das Investitionsprogramm und den Haushalt der PAO Gazprom für das Jahr 2024.

Die Gazprom-Gruppe wurde zum Mehrheitsaktionär der Aktiengesellschaft Gazprom-Media Holding.

Die Modernisierung des im Nordwesten Russlands leistungsstärksten Wasserkraftwerkes Werchne-Tulomskaja wurde abgeschlossen.

Betriebstests eines für Gazprom-Objekte bestimmten Gasturbinenantriebs der neuen Generation haben begonnen.

Gazprom und der Autonome Bezirk der Chanten und Mansen – Jugra signierten ein Abkommen über Zusammenarbeit für die Jahre 2024–2028. Dieses Dokument wurde in Fortführung eines Fünfjahresabkommens abgeschlossen, dessen Laufzeit im Jahr 2023 endet.

Unternehmenspreisträger auf dem Gebiet der Wissenschaft und Technik 2023 wurden ausgezeichnet. Als Wettbewerbssieger ging die Studie zum Thema „Entwicklung und Implementierung einer Technologie für den Gasausstoß zwecks Verringerung der Mengen von abgeblasenem Gas in Verdichterstationen“ hervor. Die Studie wurde von der Gazprom Transgaz Kazan präsentiert.

Sieger des XIV. Unternehmenswettbewerbs für PR-Dienste der Tochtergesellschaften und Unternehmen der PAO Gazprom wurden geehrt.

In der Staatlichen Eremitage wurden drei neue Säle der „Galerie von Peter dem Großen“ feierlich eröffnet. Für Besucher sind nun acht der insgesamt elf Säle der mit der Gazprom-Unterstützung ins Leben gerufenen Dauerausstellung „Galerie von Peter dem Großen“ zugänglich.

Die Besatzung des Eisbrechers Andrey Vilkitsky ging als Sieger aus dem ersten Wettbewerb um den alljährlich vergebenen Preis des Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom unter Besatzungen von Schiffen und schwimmenden Bohrplattformen, die bei Projekten des Konzerns beschäftigt sind, hervor.

Anvar Lechkhadzhiev wurde zum Generaldirektor der Gazprom Transgaz Grozny ernannt.