2024
- 2025
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1989–1995
Februar
Famil Sadygov, Sergey Kuznets und Sergey Menshikov wurden zu den Vorstandsmitgliedern der PAO Gazprom wiedergewählt.
Zwei moderne Gazprom-Tankstellen haben ihre Arbeit in der Kurstadt Sotschi aufgenommen. Sie sind für die Betankung von Kraftfahrzeugen mit Erdgas, dem umweltschonenden Kraftstoff, bestimmt.
März
Elena Ilyukhina und Sergey Kupriyanov wurden zu den Vorstandsmitgliedern der PAO Gazprom gewählt.
Gazprom nahm die Umsetzung des Projektes für das Ferngasleitungssystem Östliches Gasversorgungssystem in Angriff. Es geht eigentlich um die Verbindung der Gaspipelines Power of Siberia und Sachalin – Chabarowsk – Wladiwostok. Momentan erfolgt die Verlegung des Abschnittes Belogorsk – Chabarowsk. Das Vorhaben sieht Folgendes vor: komplexe Entwicklung von Gastransportkapazitäten im Osten Russlands und deren nachfolgende Verbindung mit der Gasinfrastruktur im Westen des Landes.
In Jekaterinburg fand die Gazprom-Spartakiade statt. Sie wies eine Rekordbeteiligung von Mannschaften der Tochterunternehmen auf.
Das siebte jährliche Treffen von Schülern der Gazprom-Klassen in Folge wurde in der Siedlung Jamburg (Autonomer Bezirk der Jamal-Nenzen) ausgetragen.
April
In der Herbst-Winter-Periode 2023/2024 belieferte Gazprom russische Verbraucher mit rekordhohen Gasmengen, die die in der Heizsaison 2022/2023 erzielten Kennzahlen um etwa fünf Prozent übertroffen haben.
Das von der Gazprom und China National Petroleum Corporation initiierte Kunstfestival fand in China statt.
Mai
Im Autonomen Bezirk der Jamal-Nenzen begann die industrielle Förderung von Erdgas und Gaskondensat im Block 3A der Achimov-Formation der Lagerstätte Urengoiskoje.
Gazprom und die Föderale Agentur für Forstwirtschaft unterzeichneten ein Abkommen über Informationsaustausch.
Die neue Spazierroute „Peters Weg“ entstand in Sankt Petersburg auf Gazprom-Initiative. Dieser Themenweg führt durch die bedeutsamen Orte, an denen die Geschichte der Stadt an der Newa begonnen hat. Das sind also die Petrowskaja-Uferstraße, die Hütte von Peter dem Großen sowie der Dreifaltigkeitsplatz.
Juni
Eine Jahreshauptversammlung der Aktionäre der PАО Gazprom fand im Briefverfahren statt.
Es wurden erneuerte Stromerzeugungskapazitäten in zwei Subjekten der Russischen Föderation in Betrieb genommen. Es geht nämlich um die modernisierte Turbinenanlage Nr. 4 im HKW-23 in Moskau sowie um die modernisierte Turbinenanlage Nr. 1 im Kondensationskraftwerk Kirischskaja im Verwaltungsgebiet Leningrad.
Gazprom hat Bauarbeiten am Wärmekraftwerk Juschno-Jakutskaja, das in der Nähe der Siedlung Tschulman im Kreis Nerjungri der Republik Sacha (Jakutien) gelegen ist, erfolgreich aufgenommen.
Es wurden unterzeichnet:
- langfristige Verträge zu Erdgaslieferungen nach Kirgisistan. Sie wurden zwischen Gazprom Export und Gazprom Kyrgyzstan abgeschlossen. Die Lieferungen gemäß diesen neuen Verträgen sind für die Jahre 2025–2040 geplant;
- langfristige Verträge zu Erdgaslieferungen zwischen Gazprom Kyrgyzstan und den größten Verbrauchern in der Kirgisischen Republik, und zwar den Unternehmen Electric Stations und Bishkekteploenergo;
- langfristige Verträge zwischen Gazprom und dem kasachischen Staatskonzern QazaqGaz, die die Erbringung von Dienstleistungen auf dem Gebiet der Transporte von russischem Erdgas durch kasachisches Hoheitsgebiet Richtung Usbekistan und Kirgisistan vorsehen. Die Vertragslaufzeit erstreckt sich über die Jahre 2025–2040;
- eine strategische Absichtserklärung zwischen Gazprom und National Iranian Gas Company (NIGC). Dieses Dokument sieht es vor, dass die Parteien erforderliche Organisationsmaßnahmen ausarbeiten, damit russische Pipelinelieferungen von Erdgas an iranische Verbraucher stattfinden;
- ein Maßnahmenplan zwischen Gazprom und der Republik Kasachstan zur Vorbereitung von Objekten der Ferngasleitung Mittelasien – Zentrum IV, um mehr russisches Gas nach Usbekistan zu liefern;
- einige Roadmaps zum erweiterten Einsatz hochtechnologischer, darunter importsubstituierender Erzeugnisse im Interesse der PAO Gazprom. Diese Dokumente, die für die Jahre 2024–2027 bestimmt sind, wurden zwischen Gazprom und drei russischen Regionen verabschiedet, nämlich den Verwaltungsgebieten Astrachan, Tomsk und Woronesch;
- ein aktualisiertes Programm (eine Roadmap) zwischen Gazprom und Sankt Petersburg zur Zusammenarbeit bei der Realisierung von Projekten, die auf die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt an der Newa ausgerichtet sind. Im aktualisierten Dokument sind über 60 Vorhaben verzeichnet. Besonderes Augenmerk wird dabei der weiteren komplexen Verschönerung städtischer Territorien sowie dem Austausch der Straßenbeleuchtung geschenkt;
- ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom, Sankt Petersburg, der Republik Tatarstan und der Shipbuilding Corporation Ak Bars. Dieses Dokument bezweckt einen erweiterten Einsatz von Gas als Kraftstoff für Wasserfahrzeuge, die für den Betrieb im Wasserbecken von Sankt Petersburg bestimmt sind;
- eine Vereinbarung über erweiterten Einsatz von Erdgas als Kraftstoff. Dieses Dokument gilt zwischen Gazprom und dem Verwaltungsgebiet Tscheljabinsk;
- ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom und CenterEngineering. Die Seiten werden einen neuartigen stationären Gasturbinenantrieb mit einer Leistung von zehn Megawatt entwickeln und fertigen. In der Perspektive werden auf dessen Grundlage Antriebe mit einer Leistung von sechs bis 25 Megawatt entwickelt. Das Abkommen sieht gleichfalls vor, dass CenterEngineering die komplexe technische Wartung und Generalüberholung von Anlagen und Ausrüstungen an Gazprom-Verdichterstationen übernimmt;
- eine Kooperationsvereinbarung zwischen Gazprom, Gazprombank und dem Russischen Quantenzentrum. Die Seiten werden zu Fragen der Entwicklung hochtechnologischer Lösungen sowie von Anlagen und Ausrüstungen auf der Basis von Quantentechnologien zusammenwirken;
- ein Memorandum über Zusammenarbeit zwischen Gazprom und Alfa-Bank;
- ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom und dem Staatskonzern Rosatom. Die Seiten planen unter anderem, Systeme für die Speicherung von komprimiertem (verdichtetem) Erdgas der neuen Generation herzustellen. Mit diesen Systemen sollen nun Gasbetankungsfahrzeuge ausgestattet werden;
- ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom und GAZ Group auf dem Gebiet der Herstellung und Lieferung erdgasbetriebener Fahrzeuge für Gazprom-Bedürfnisse;
- ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom und dem Unternehmen AMK Standard. AMK Standard soll die Herstellung und Lieferung neuer Modelle einheimischer Straßenbau- und Spezialtechnik, die mit Erdgas betrieben wird, für den Gazprom-Bedarf organisieren;
- eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bauwesen, Wohnungs- und Kommunalwirtschaft der Russischen Föderation, der Gazprom, dem Staatskonzern Rosatom, der allrussischen gesellschaftlichen Jugendorganisation Russische Studentenbrigaden sowie den Russischen Eisenbahnen und der autonomen nicht kommerziellen Organisation „Russland – das Land von Möglichkeiten“, die die Zusammenarbeit der genannten Organisationen im Rahmen der Umsetzung der Internationalen Meisterschaft der Bauberufe im Jahr 2024 vorsieht;
- ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom Shelfproject und der Maschinenbau-Division des Staatskonzerns Rosatom. Geplant ist, die Produktionsaktiva von Gazprom Shelfproject unter anderem beim Transport von Gehäusen für schwimmende Energieblöcke aus der Rosatom-Produktion einzusetzen;
- ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom 335, der Russischen Staatlichen Gubkin-Universität für Erdöl und Gas (Nationale Forschungsuniversität) und dem Werk „70 Jahre des Sieges“ aus Nischni Nowgorod. Die Seiten beabsichtigen es, eine Ausbildung von Spezialisten auf dem Gebiet des hochtechnologischen Maschinenbaus für Unternehmen des Brennstoff- und Energiekomplexes Russlands vorzunehmen.
Der Chinesische Palast in Oranienbaum (liegt in der Nähe von Sankt Petersburg) wurde nach komplexen Restaurationsarbeiten unter Gazprom-Mitwirkung wiedereröffnet.
In der Zentralen Ausstellungshalle Manege in Sankt Petersburg fand die Kunstmesse 1703 im dritten Jahr in Folge statt.
August
Es wurde ein neues historisches Allzeithoch bei den im Sommer erfolgten Tageslieferungen von Erdgas aus dem Einheitlichen Gasversorgungssystem Russlands markiert. Der Rekordwert wurde am 23. August verzeichnet und belief sich auf 701,8 Millionen Kubikmeter Gas.
September
Am Standort der Verdichterstation Arskaja (Gazprom Transgaz Kazan) wurden industrielle Probeläufe des inländischen Gasturbinenantriebs der neuen Generation АL-41ST-25 vorgenommen.
Im Wohngebiet Alexejewski in der Stadt Swobodny des Verwaltungsgebietes Amur wurde die Gazprom-Schule Swobodny eröffnet, die Gazprom für Kinder von Beschäftigten des Gasverarbeitungswerkes Amur gebaut hat.
In der Stadt Juschno-Sachalinsk im Verwaltungsgebiet Sachalin entstand ein Zentrum für Wassersportarten. Dieses Gebäude stellt eigentlich eine der größten Wassersportbauten im Fernen Osten dar. Das Zentrum soll es ermöglichen, solche Sportarten zu fördern, die für Sachalin ganz neu sind: Synchronschwimmen, Wasserspringen und Wasserballsport. Auf der Basis dieses Zentrums können sowohl professionelle Sportteams trainieren als auch gesamtrussische Wettbewerbe ausgetragen werden.
In der Stadt Blagoweschtschensk im Verwaltungsgebiet Amur wurde einer neu gebauten kommunalen Kesselanlage – der ersten in der Stadt, die mit dem blauen Brennstoff befeuert wird – Gas zugeführt. Sie soll eigentlich gleich sechs mit Kohle betriebene Heizwerke ersetzen, was die Luftqualität in der Stadt spürbar verbessern wird. Zwecks Gewährleistung der Gasversorgung in der Stadt Blagoweschtschensk bzw. zwecks Ausbau der dortigen Gasinfrastruktur sowie zwecks Gaszufuhr zu der neuen Kesselanlage wurde von Gazprom-Fachkräften eine Pipeline-Abzweigung samt der Gasverteilerstation Blagoweschtschensk sowie eine zwischen Ortschaften verlaufende, mehr als 20 Kilometer lange Gasleitung errichtet und in Gang gesetzt.
Es wurden unterzeichnet:
- eine Zusatzvereinbarung zum Kaufvertrag für russische Gaslieferungen über die Ostroute, der zwischen Gazprom und CNPC abgeschlossen worden ist. Auf Anfrage der chinesischen Partner haben die Seiten zusätzliche Liefermengen für Dezember 2024 vereinbart;
- ein Zeitplan (eine Roadmap) zwischen Gazprom und der Regierung des Verwaltungsgebietes Amur zum Aufbau der Gasversorgung in der Stadt Belogorsk (Verwaltungsgebiet Amur) bis 2032.
Das von der PAO Gazprom initiierte Arbeitsfestival (für berufliche Meisterschaft) fand bereits zum dritten Mal statt.
Sankt Petersburg wurde zum Austragungsort der dritten Saison des Festivals für kreative und Bildungsprojekte „Freunde von Sankt Petersburg“.
Oktober
Im Urengoi-Werk zur Kondensataufbereitung für den Transport wurde eine neue Anlage zur Entäthanisierung von Kondensat in Betrieb gesetzt. Sie stellt einen wichtigen Bestandteil des Gazprom-Industriekomplexes für die Verarbeitung von Vorräten der Lagerstätten in der Region Nadym-Pur-Tas dar.
Ein für Russland einzigartiges Metrologiezentrum samt einer staatlichen primären Eichanlage für Messungen des Gasverbrauchs wurde in Gang gesetzt.
Das Petersburger Internationale Gasforum 2024 fand in Sankt Petersburg statt. Daran beteiligten sich über 34.000 Personen, was ein Rekordwert seit der Gründung des Forums ist. Die Teilnehmer stammten aus gut 54 Ländern, darunter Russland und noch 53 Staaten aus Asien, Afrika, Europa und Lateinamerika.
In der Ausstellung, die im Rahmen des Petersburger Internationalen Gasforums 2024 stattfand, wurde ein einzigartiger multifunktionaler mobiler Inspektionsroboter aus heimischer Produktion präsentiert.
Testfahrten der mit verflüssigtem Erdgas betriebenen Rangierlokomotive ТEM18-LNG wurden aufgenommen.
Es wurden unterzeichnet:
- eine Koordinierungsvereinbarung, die eine Anlage zum langfristigen Kaufvertrag zu Erdgaslieferungen über die Fernostroute, abgeschlossen zwischen Gazprom und CNPC, darstellt;
- ein Memorandum of Understanding zwischen Gazprom und Ungarn, das die mögliche Zunahme von russischen Gaslieferungen in dieses Land betrifft;
- eine Absichtserklärung zur Kooperation zwischen Gazprom und der Republik Belarus. Das Dokument zielt darauf ab, hochtechnologische, darunter importsubstituierende Produkte belarussischer Hersteller für den Gazprom-Bedarf zu entwickelt und deren Fertigung aufzunehmen;
- ein Memorandum of Understanding zwischen Gazprom, dem Verwaltungsgebiet Leningrad und der Republik Belarus. Die Partner werden die Fragen der Herstellung, Lieferung und Wartung von Ausrüstungen und Anlagen aus belarussischer Produktion zwecks Implementierung von Projekten zum Ausbau der Erdgasinfrastruktur im Verwaltungsgebiet Leningrad durcharbeiten;
- eine Roadmap zwischen Gazprom und dem Verwaltungsgebiet Jaroslawl, die auf eine erweiterte Nutzung von hochtechnologischen, darunter importsubstituierenden Erzeugnissen regionaler Hersteller im Interesse des Konzerns abzielt;
- Maßnahmenpläne (Roadmaps) zwischen Gazprom, der Stadtregierung von Sankt Petersburg und dem Verwaltungsgebiet Leningrad, die die Synchronisierung von Arbeiten an der Entwicklung von Märkten für Erdgasfahrzeuge vorsehen;
- ein Zeitplan (eine Roadmap) zwischen Gazprom und dem Jüdischen Autonomen Gebiet zum Anschluss der Stadt Birobidschan an die Gasleitung Belogorsk – Chabarowsk bis 2032;
- ein Zeitplan (eine Roadmap) zwischen Gazprom und der Verwaltungsregion Krasnojarsk zum Aufbau der Gasversorgung in der Region. Das Dokument sieht Maßnahmen zur Errichtung von Gasversorgungsnetzen in der Stadt Krasnojarsk bis 2028 vor;
- ein Abkommen zwischen Gazprom und der Verwaltungsregion Krasnojarsk, das die erweiterte Nutzung von Erdgas als Kraftstoff vorsieht;
- eine Kooperationsvereinbarung zwischen Gazprom und dem Verwaltungsgebiet Kaliningrad, laut der der Konzern Folgendes garantiert: weitere zuverlässige Gasversorgung von Abnehmern, Fortsetzung von Maßnahmen zum Ausbau der Gasinfrastruktur in Städten und Siedlungen sowie Entwicklung des Marktes für Erdgasfahrzeuge in dieser Region;
- ein Abkommen über Zusammenwirken zwischen Gazprom, dem Verwaltungsgebiet Wolgograd und der Aktiengesellschaft RariTEK Holding, das einen erweiterten Einsatz von Erdgas in der Agrarindustrie dieser Region zum Ziel setzt;
- ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom und dem Ministerium der Russischen Föderation für Zivilverteidigung, außerordentliche Situationen und Beseitigung der Folgen von Naturkatastrophen. Das Dokument sieht solche gemeinsamen Aktivitäten wie Vervollkommnung von Mitteln des Informationsaustausches, Entwicklung der wissenschaftlichen und methodologischen Unterstützung sowie wissenschaftlich-technische Begleitung der Tätigkeit oder Erarbeitung von Vorschlägen zur Fortbildung des russischen Rechts vor;
- eine Absichtserklärung zwischen Gazprom und Russian Stainless Company. Die Seiten sind darauf aus, ganz eng zusammenzuarbeiten, um den Gazprom-Bedarf an Metallwalzprodukten aus rostfreien bzw. korrosionsbeständigen Stählen und Legierungen zu decken;
- ein Memorandum über Zusammenarbeit zwischen Gazprom und der Aktiengesellschaft Apatit. Die beiden Unternehmen sind an der Entwicklung einer langfristigen Partnerschaft bei der Lieferung von Schwefel aus der Produktion der Gazprom-Gruppe an Verarbeitungskapazitäten von Apatit interessiert;
- ein Abkommen über strategische Partnerschaft und Kooperation zwischen Gazprom und der Aktiengesellschaft United Engine Corporation (UEC, gehört dem Staatskonzern Rostec an). Die Seiten werden an der Aufnahme einer Serienfertigung sowie an der Wartung und Instandsetzung inländischer Gasturbinenantriebe der AL-Baureihe zusammenarbeiten;
- eine Absichtserklärung zwischen Gazprom Helium Service und MAZ. Die Unternehmen werden mögliche Zusammenarbeit bei Lieferungen von verflüssigtem Erdgas für den Bedarf des Autowerkes evaluieren;
- eine Roadmap zwischen Gazprom Helium Service, dem Verwaltungsgebiet Wolgograd und der Aktiengesellschaft RariTEK Holding. In diesem Dokument sind konkrete Maßnahmen zur Umstellung regionaler Landmaschinen und Technik auf verflüssigtes Erdgas aufgelistet;
- ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom Helium Service und UK Polyus. Die Partner werden prüfen, ob für die Umsetzung eines Pilotprojektes zur Umstellung der Tagebautechnik auf LNG und zur netzfernen Gasversorgung von Kesselanlagen des Goldbergbauunternehmens Polyus Aldan in der Republik Sacha (Jakutien) die Möglichkeit besteht;
- ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom Pererabotka Blagoveshchensk, der Regierung des Verwaltungsgebietes Amur und der Staatlichen Amur-Universität;
- ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom Invest und der allrussischen gesellschaftlichen Jugendorganisation Russische Studentenbrigaden;
- ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen der Gazprom-Media Holding und den Russischen Studentenbrigaden.
Die Gazprom-Auswahlmannschaft errang einen klaren Sieg bei der vierten Internationalen Meisterschaft der Bauberufe.
November
Gazprom hat ein Pilotprojekt zur Lieferung von Gasbetankungsfahrzeugen nach Tansania im Rahmen der Afrikanischen Energiewoche vorgestellt.
Gazprom und die Republik Kasachstan signierten ein Abkommen für die Jahre 2025–2026, das die Grundkonditionen für die Verarbeitung und Vermarktung von Gas aus der Lagerstätte Karatschaganakskoje definiert.
Dezember
Tägliche Gazprom-Gaslieferungen nach China durch die Pipeline Power of Siberia erreichten vorzeitig das maximale Vertragsniveau.
Der Gazprom-Aufsichtsrat billigte das Investitionsprogramm und den Haushalt für 2025.
Gazprom und LUKOIL unterzeichneten ein Allgemeines Abkommen über strategische Partnerschaft in den Jahren 2025–2030.
Der Subow-Seitenflügel des Katharinenpalastes in Zarskoje Selo wurde nach einer umfangreichen Restaurierung mit Gazprom-Unterstützung eröffnet.
In der Staatlichen Eremitage wurden zwei neue Säle der „Galerie von Peter dem Großen“ mit Gazprom-Unterstützung feierlich eröffnet.
Die größte Eislaufbahn der Welt öffnete in Sankt Petersburg am Ufer des Finnischen Meerbusens ihre Pforten. Gemeint ist die dank Gazprom-Unterstützung entstandene Eislauffläche des öffentlichen Raums „Flagschtok“ (Flaggstock).
Im Wohngebiet Alexejewski der Stadt Swobodny (Verwaltungsgebiet Amur) nahm ein neuer Kindergarten seine Arbeit auf.
Sieger des XV. Unternehmenswettbewerbs für PR-Dienste der Tochtergesellschaften und Unternehmen der PAO Gazprom wurden geehrt.