Rem Vyakhirev
Zur Erinnerung an Rem Vyakhirev Nachruf
Er kannte Gazprom wie sich selbst. Zum 85. Geburtstag von Rem Vyakhirev
1934–2013
Rem Vyakhirev wurde am 23. August 1934 im Dorf Bolschaja Tschernigowka, Verwaltungsgebiet Kuibyschew, geboren.
1956 absolvierte er die Industriehochschule Kuibyschew in der Fachrichtung Betrieb von Erdöl- und Erdgaslagerstätten. Nach seinem Hochschulabschluss arbeitete er in der Vereinigung Kuibyshevneft beim Ministerium für Erdölindustrie der UdSSR, wo er eine Laufbahn vom Hilfsmeister für Erdölförderung zum Leiter eines Arbeitsbereichs machte.
Von 1963 bis 1965 arbeitete Rem Vyakhirev als Direktor für Anlagenbau in der Lagerstätte Kuleschowskoje.
Von 1965 bis 1970 war er als Direktor des Betriebes für Rohöl-Stabilisierung und stellvertretender Leiter der Verwaltung für Erdöl- und Erdgasförderung Bogatovskneft tätig.
Von 1970 bis 1976 war er Leiter der Verwaltung von Erdgasfeldern Dedurowskoje und Direktor der Vereinigung Orenburgneft beim Ministerium für Gasindustrie der UdSSR.
In den Jahren 1976–1978 arbeitete Rem Vyakhirev als Chefingenieur und stellvertretender Leiter der Betriebsvereinigung Orenburggazdobycha und leitete später die Orenburggazdobycha.
Von 1978 bis 1982 war er als Chefingenieur des Unionsindustrievereins Orenburggazprom tätig.
1983 wurde er zum stellvertretenden Minister für Gasindustrie der UdSSR und zum Leiter der Vereinigung Tyumengazprom ernannt.
Von 1986 bis 1989 war Rem Vyakhirev als amtierender erster stellvertretender Minister für Gasindustrie der UdSSR tätig.
1989 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden des Staatlichen Gaskonzerns Gazprom bestellt.
Im Dezember 1992 wurde er zum amtierenden Vorstandsvorsitzenden des Konzerns Gazprom ernannt und von März 1993 bis zum 30. Mai 2001 war er als Vorstandsvorsitzender der RАО Gazprom tätig.
Von Juni 2001 bis Juni 2002 war Rem Vyakhirev Aufsichtsratsvorsitzender der ОАО Gazprom.
Rem Vyakhirev ist ein Mann, der an der Wiege des Gazprom-Konzerns gestanden und ihn von 1992 bis 2001 geleitet hat. Er verstarb am 11. Februar 2013 im Alter von 78 Jahren.
Auszeichnungen und Titel
- Leninorden;
- Orden der Oktoberrevolution;
- Vaterländischer Verdienstorden IV. Klasse;
- Orden der Völkerfreundschaft;
- Orden des Heiligen Andreas des Erstberufenen;
- Staatspreis der UdSSR;
- Staatspreis der Russischen Föderation auf dem Gebiet der Wissenschaft;
- habilitierter Doktor der Wirtschaftswissenschaften;
- Mitglied der Russischen Ingenieurakademie;
- ordentliches Mitglied der Akademie für Gaswissenschaften;
- ehrenamtlicher Professor der Staatlichen Technischen Universität Samara.