Führungsorgane
Hauptversammlung der Aktionäre
Das oberste Verwaltungsorgan der öffentlichen Aktiengesellschaft Gazprom ist die ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre; sie wird jährlich abgehalten. Außerordentliche Hauptversammlungen, die neben Jahresversammlungen abgehalten werden, sind nicht turnusmäßig.

In der Hauptversammlung sind die Aktionäre mit Stammaktien stimmberechtigt. Jeder Aktionär ist berechtigt, an der Hauptversammlung persönlich oder durch seinen Vertreter teilzunehmen. Die Hauptversammlung gilt als beschlussfähig, wenn daran Aktionäre mit mehr als 50 Prozent der Gesamtstimmenzahl teilgenommen haben.
Folgende Rechte und Aufgaben gehören unter anderem zur Kompetenz der Hauptversammlung: Änderungen der Satzung der Gesellschaft, Genehmigung der Jahresberichte und des Abschlussprüfers, Gewinnausschüttung, Wahlen der Aufsichtsratsmitglieder und der Revisionskommission, Beschlussfassung über die Umstrukturierung und die Liquidation des Unternehmens sowie über die Stammkapitalerhörung/-senkung.
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat ist das oberste Kontrollorgan der Gesellschaft; ausgenommen aus seinen Kompetenzen sind diejenigen Rechte, die bei der Hauptversammlung liegen. Die Aufsichtsratsmitglieder werden von der Hauptversammlung für den Zeitraum bis zur nächsten Jahreshauptversammlung gewählt.
Der Aufsichtsrat bestimmt die Hauptrichtungen der Gesellschaftstätigkeiten, bewilligt den Jahreshaushalt und die Investitionsprogramme, trifft die Entscheidung über die Einberufung der Hauptversammlung und die Bildung der Exekutivorgane von Gazprom, gibt Empfehlungen über die Höhe der Dividenden pro Aktie.
Exekutivorgane
Der Vorstandsvorsitzende (das Ein-Mann-Exekutivorgan) und der Vorstand (das kollegiale Exekutivorgan) leiten die laufende Tätigkeit von Gazprom. Sie organisieren die Erfüllung der Entscheidungen von Hauptversammlung und Aufsichtsrat und sind ihnen gegenüber verantwortlich.
Der Vorstandsvorsitzende und die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat für fünf Jahre gewählt. Der Vorstand erarbeitet unter anderem Jahreshaushalt, Investitionsprogramme, langfristige und laufende Pläne für die Tätigkeit der Gesellschaft, erstellt Berichte, organisiert die Verwaltung der Gasströme, kontrolliert den Funktionsbetrieb des Einheitlichen Gasversorgungsystems von Russland.