Marketing

Jahresbericht 2023 (PDF, 9,8 MB)

Die zuverlässige Versorgung von russischen Verbrauchern mit Gas, besonders in Kälteperioden, ist die oberste Priorität für Gazprom. Der Konzern bewältigt problemlos diese Aufgabe, erfüllt alle Verpflichtungen gegenüber Verbrauchern im Land und liefert erforderliche Gasmengen für den Export.

Im Jahr 2023 wurden von der Gazprom-Gruppe insgesamt 342,0 Milliarden Kubikmeter Gas verkauft. Der Nettoerlös aus dem Gasverkauf (abzüglich Verbrauchssteuer, Mehrwertsteuer und Zollgebühren) belief sich auf 3.124,8 Milliarden Rubel.

Russischer Gasmarkt

Gazprom ist der größte Erdgaslieferant auf dem russischen Markt. 61 Prozent der gesamten Lieferungen an Verbraucher Russlands über das Gazprom-Gastransportsystem entfallen auf Gasumfänge, die von der Gazprom-Gruppe gefördert werden. Auf dem Binnenmarkt setzt die Gazprom-Gruppe den Großteil von verkauftem Gas ab.

Beteiligung von Gazprom an der Deckung des gesamten Gasverbrauchs in Russland in den Jahren 2019–2023, Mrd. m3
Parameter 2019 2020 2021 2022 2023
Eigenverbrauch von Gas in Russland 481,0 460,5 516,1 486,6 495,6
Lieferungen von Gas an Verbraucher Russlands über das Gazprom-Gastransportsystem* 353,9 338,8 376,8 372,1 375,3
darunter Gastransporte der Gazprom-Gruppe über das Gastransportsystem (unter Berücksichtigung des Gaskaufs bei unabhängigen Erzeugern) 240,0 225,9 258,5 243,8 239,2
Lieferungen von Gas, gefördert von der Gazprom-Gruppe, an Verbraucher Russlands über das Gazprom-Gastransportsystem* 221,2 208,4 238,1 227,5 215,2

* abzüglich des technologischen Eigenbedarfs des Gastransportsystems

Nach Maßgabe geltenden russischen Rechts werden die Gaspreise für Endverbraucher vom Staat reguliert und sowohl nach Verbrauchergruppen (für Bevölkerung und Industrie) als auch nach Preiszonen differenziert, ausgehend davon, auf welche Entfernung Gas aus der Förderregion bis zum Verbraucher transportiert werden muss.

Struktur des Erdgasverbrauchs in Russland
Struktur des Erdgasverbrauchs in Russland

Struktur des Erdgasverbrauchs in Russland

Rechtliche Regelungen, die für den russischen Gasmarkt gelten

Entwicklung des russischen Gasmarktes

Die PAO Gazprom beteiligt sich:

  • an der Vervollkommnung der Berechnung von Dienstleistungstarifen für Gastransporte;
  • an der Entwicklung des organisierten Handels, darunter an der Vervollkommnung der Mechanismen beim Börsenhandel mit Gas mit einer an den Monat und den Tag gebundenen Lieferung;
  • an der Vervollkommnung des Systems zur Gewährung von Leistungen hinsichtlich Gastransporten;
  • an der Gestaltung marktwirtschaftlicher Prinzipien bei der Preisbildung für Gas;
  • an der Angleichung von Bedingungen für Gaslieferungen auf dem Binnenmarkt;
  • an der Gestaltung eines gemeinsamen Gasmarktes der Eurasischen Wirtschaftsunion.

Gasverteilung

Im Bereich der Gasverteilung ist Gazprom in Russland führend.

Ende 2023 besaßen und warteten die Tochtergesellschaften und verbundenen Gasverteilerunternehmen der Gazprom-Gruppe in Russland 900,8 Kilometer Gasverteilernetze.

Länge der Gasverteilernetze der Gazprom-Gruppe, Tsd. km
Länge der Gasverteilernetze der Gazprom-Gruppe, Tsd. km

Länge der Gasverteilernetze der Gazprom-Gruppe, Tsd. km

Ausländische Märkte

Im Ausland sicherte der am dynamischsten wachsende Gasmarkt in der Welt – der chinesische – eine signifikante Zunahme der Nachfrage nach russischem Erdgas. Im Jahr 2023 erfolgten Gasexporte durch die Pipeline Power of Siberia nach Ersuchen der chinesischen Partner oftmals über die Tagesmengen hinaus, die mit der PAO Gazprom vertraglich vereinbart wurden.

Im Jahr 2023 erhöhte sich der Umfang von Erdgaslieferungen nach China über die Pipeline Power of Siberia um mehr als 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und erreichte 22,73 Milliarden Kubikmeter Gas. 

Das Jahresvolumen der Lieferungen im Jahr 2023 hat die geplanten vertraglich vereinbarten Parameter wesentlich überschritten. Der Konzern hat nicht zum ersten Mal bestätigt, dass er ein verantwortungsbewusster Lieferant ist.