Energiewirtschaft

Marktführendes Unternehmen

Die Gazprom-Gruppe liegt auf dem russischen Elektrizitätsmarkt auf Rang eins im Hinblick auf Kennzahlen der installierten Strom- und Wärmeleistung. Zum Ende 2023 betrugen die stromerzeugenden Kapazitäten der Gazprom-Gruppe

  • 37,49 Gigawatt installierte Stromleistung,
  • 79,23 Gigakalorien pro Stunde installierte Wärmeleistung.

Der Gazprom-Anteil an der Stromerzeugung in Russland beläuft sich auf 13 Prozent.

Gazprom ist der größte Besitzer stromerzeugender Objekte in Russland. Energieblock GDTA-220 im HKW-12 der Mosenergo
Gazprom ist der größte Besitzer stromerzeugender Objekte in Russland. Energieblock GDTA-220 im HKW-12 der Mosenergo

Gazprom ist der größte Besitzer stromerzeugender Objekte in Russland. Energieblock GDTA-220 im HKW-12 der Mosenergo

Stromerzeugende Objekte

Die Hauptaktiva der Gazprom im Bereich der Stromerzeugung sind in ihrer Tochtergesellschaft Gazprom Energoholding konsolidiert. Dieses Unternehmen ist Mehrheitsaktionär von MosenergoTGC-1, MOEK und OGK-2.

Strom- und Wärmeerzeugung

Im Jahr 2023 erzeugte die Gazprom-Gruppe in Russland 153,67 Milliarden Kilowattstunden Strom und 142,56 Millionen Gigakalorien Wärmeenergie.

Stromerzeugung durch generierende Gazprom-Unternehmen in Russland, Milliarden Kilowattstunden

Stromerzeugung durch generierende Gazprom-Unternehmen in Russland, Milliarden Kilowattstunden

Wärmeerzeugung durch generierende Gazprom-Unternehmen in Russland, Millionen Gigakalorien

Wärmeerzeugung durch generierende Gazprom-Unternehmen in Russland, Millionen Gigakalorien

Kondensationskraftwerk Troizk
Kondensationskraftwerk Troizk

Kondensationskraftwerk Troizk

Investitionen

Kapitalanlagen der Gazprom-Gruppe auf dem Gebiet der Erzeugung und des Verkaufs von Strom und Wärmeenergie wurden im Jahr 2023 für folgende Zwecke aufgebracht: technische Neuausrüstung und Modernisierung von Energieobjekten, Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit und wirtschaftlichen Effizienz von Anlagen und Ausrüstungen, Sicherung des erfolgreichen Ablaufs der Spitzenlastzeit im Herbst und Winter, Gewährleistung des zuverlässigen Betriebs von Energieobjekten sowie Ersatz von Energieanlagen, deren Einsatzdauer abgelaufen ist.

Wärmekraftwerk Swobodny
Wärmekraftwerk Swobodny

Wärmekraftwerk Swobodny