Erdgas- und Erdölförderung
2023 förderte Gazprom (abzüglich des Anteils an der Förderung von Unternehmen, in die Investitionen getätigt wurden, die als gemeinsame Transaktionen klassifiziert werden):
- 355,23 Milliarden Kubikmeter Erd- und Begleitgas,
- 72,38 Millionen Tonnen Erdöl und Gaskondensat.
Strategie in der Erdgasförderung
Die Gazprom hält sich an den Grundsatz, Gasmengen zu fördern, die durch die Nachfrage abgedeckt sind.
Als strategische Gasförderregionen gelten langfristig die Halbinsel Jamal, Ostsibirien und der Ferne Osten sowie der Kontinentalschelf Russlands.
Der Gazprom-Strategie bei der Erschließung zukunftsträchtiger Lagerstätten liegt die Wirtschaftseffizienz zugrunde, bedingt durch einen zeitgleichen Ausbau von Kapazitäten für die Gasförderung und durch Möglichkeiten für Transporte, komplexe Verarbeitung und Speicherung von Erdgas.
Strategie in der Erdölförderung
Die Entwicklung des Ölgeschäfts gehört zu den strategischen Aufgaben der Gazprom. Gazprom Neft bildet die Grundlage für die Erdölförderung in der Gazprom-Gruppe.
Als Kernaufgabe der Gazprom Neft bis 2030 gilt es, ein Unternehmen der neuen Generation aufzubauen sowie für andere Unternehmen der weltweiten Ölbranche in Bezug Effizienz, Technologien und Sicherheit tonangebend zu sein.
Um diese Ziele zu erreichen, wird Gazprom Neft bemüht sein, die restlichen Vorräte aus der bestehenden Ressourcenbasis mit maximalem Profit abzubauen. Dazu wird das Unternehmen Best Practices für die Optimierung der Ausbeute einsetzen, Eigenkosten bewährter Technologien reduzieren sowie neue Technologien beschaffen und weitgehend verwenden.
Produktionskapazitäten der Gazprom-Gruppe in Russland
Zum 31. Dezember 2023 beutete die Gazprom-Gruppe 151 Lagerstätten von Kohlenwasserstoffen aus. Hauptzentrum der Gasförderung bleibt für Gazprom die Öl- und Gasförderregion Nadym-Pur-Tas im Autonomen Bezirk der Jamal-Nenzen. Die Erdölvorräte der Unternehmensgruppe werden hauptsächlich im Autonomen Bezirk der Jamal-Nenzen und im Autonomen Bezirk der Chanten und Mansen – Jugra, in den Verwaltungsgebieten Tomsk, Omsk, Orenburg und Irkutsk sowie in der Petschorasee erschlossen.
|
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|---|---|
Ausgebeutete Lagerstätten, Stk. | 144 | 147 | 147 | 151 | 151 |
Betriebene Gasförderbohrungen, Stk. | 7.438 | 7.494 | 7.534 | 7.447 | 7.717 |
Betriebene Erdölförderbohrungen, Stk. | 7.752 | 8.519 | 8.873 | 10.146 | 10.411 |
Geschäftszahlen der Gas-, Erdölförderung- und Kondensat
Im Jahr 2023 förderte die Gazprom-Gruppe (abzüglich der Unternehmen, in die Investitionen getätigt wurden, die als gemeinsame Transaktionen klassifiziert werden) 355,23 Milliarden Kubikmeter Erd- und Begleitgas.

Erdgasförderung der Gazprom-Gruppe abzüglich des Anteils von Unternehmen, in die Investitionen getätigt wurden, die als gemeinsame Transaktionen klassifiziert werden, Milliarden Kubikmeter
Laut Jahresergebnissen 2023 förderte Gazprom (abzüglich des Anteils von Unternehmen, in die Investitionen getätigt wurden, die als gemeinsame Transaktionen klassifiziert werden) 72,38 Millionen Tonnen Erdöl und Gaskondensat.
Zuzüglich des Anteils der Gazprom-Gruppe an Fördermengen von Unternehmen, in die Investitionen getätigt wurden, die als gemeinsame Transaktionen klassifiziert werden (3,72 Milliarden Kubikmeter Erd- und Begleitgas), förderte die Unternehmensgruppe 358,95 Milliarden Kubikmeter Erd- und Begleitgas, 72,38 Millionen Tonnen Erdöl und Gaskondensat.