Ausbau der Erdgasinfrastruktur

Der Ausbau der Erdgasinfrastruktur in russischen Regionen gehört zu den umfangreichsten und sozial relevantesten Geschäftsfeldern der Gazprom auf dem Binnenmarkt. Diese Tätigkeit trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in russischen Regionen und zur Steigerung der Lebensqualität der Bevölkerung bei. Daran beteiligen sich neben Gazprom, Gazprom Mezhregiongaz und Gastransport- und Gasverteilerunternehmen auch Regierungen und Administrationen von Subjekten der Russischen Föderation.

Gazprom leistet Arbeit zur Entwicklung der Gasversorgung und zum Ausbau der Gasinfrastruktur in Regionen aufgrund von Fünfjahresprogrammen. In diesen Dokumenten werden die zu bauenden Objekte der Gasinfrastruktur und Termine für deren Errichtung bestimmt sowie eingeschätzte Investitionsumfänge und Finanzierungsquellen definiert.

Programme für die Jahre 2021–2025 wurden mit 72 Regionen der Russischen Föderation unterzeichnet. Diese Dokumente sehen vor, dass über 24.000 Kilometer Gasleitungen gebaut (zweieinhalb mehr als in den bevorstehenden fünf Jahren) und Voraussetzungen für die Zuleitung von Gas in 3.600 Ortschaften geschaffen werden (2,7facher Zuwachs).

Im Jahr 2023 wurden 195 Gasleitungen zwischen Ortschaften mit einer Gesamtlänge von über 2.400 Kilometern gebaut. Die Durchdringung von Erdgas in Russland erreichte zum Jahresende 2023 einen Stand von 73,8 Prozent.

Durchdringungsrate von Erdgas in Russland (laut Jahresergebnissen), Prozent

Durchdringungsrate von Erdgas in Russland (laut Jahresergebnissen), Prozent

Bau einer Gaspipeline zwischen Ortschaften
Bau einer Gaspipeline zwischen Ortschaften

Bau einer Gaspipeline zwischen Ortschaften

Nachausbau der Gasinfrastruktur

2023 wurde ein großes Stück Arbeit geleistet, um die Aufgabe zur beschleunigten Gasversorgung von Haushalten in russischen Ortschaften, die bereits über Gasnetze verfügen, zu lösen. Im Zuge dieser Maßnahmen wurden Gasleitungen bis zu den Grenzen von 1.143.000 Haushalten landesweit verlegt. 

Gasverteilerstation in der Republik Mari El
Gasverteilerstation in der Republik Mari El

Gasverteilerstation in der Republik Mari El

Ausbau der Erdgasinfrastruktur im Osten Russlands

Zu den Prioritäten des staatlichen Östlichen Gasprogramms, dessen Umsetzung die Gazprom koordiniert, gehört die Gasversorgung von Verbrauchern in Ostsibirien und im Fernen Osten Russlands.

Der Konzern leistet umfangreiche Arbeit zur Entwicklung bestehender sowie zur Errichtung neuer Gasförderungszentren und Gastransportkapazitäten. Diese strategischen Projekte dienen als Grundlage für die Implementierung von Projekten zum Ausbau der Erdgasinfrastruktur in fernöstlichen Regionen.

Der Gazprom-Tätigkeit ist es zu verdanken, dass große Energieobjekte in mehreren Großstädten, unter anderem auf der Halbinsel Kamtschatka, auf der Insel Sachalin und in der Verwaltungsregion Primorje bereits auf Gas umgestellt worden sind. In den Verwaltungsregionen Kamtschatka, Primorje und Chabarowsk sowie in den Verwaltungsgebieten Sachalin und Amur entstehen Gaspipelines zwischen Ortschaften und Gasverteilerstationen. Erdgas wird mittelfristig in südliche Verwaltungsbezirke von Jakutien und zentrale Verwaltungsbezirke der Insel Sachalin fließen.

Netzferne Gasversorgung

Das Konzept der Gazprom-Beteiligung am Ausbau der Erdgasinfrastruktur in russischen Regionen beruht auf einem differenzierten Ansatz bei der Gasversorgung, unter Berücksichtigung der Erdgasvorräte in Regionen und der Entwicklung bestehender Lagerstätten sowie der Möglichkeit, alternative Energieträger zu nutzen: verflüssigtes und komprimiertes Erdgas (LNG und CNG) sowie verflüssigtes Kohlenwasserstoffgas (LPG).

Dabei gilt besonderes Augenmerk der Gasversorgung kleiner Ortschaften weit abseits von Ferngasleitungen, was für ländliche Gegenden besonders wichtig ist.

Im Jahr 2014 setzte Gazprom das erste Projekt zur netzfernen Gasversorgung um: Ein LNG-Industriekomplex wurde in der Verwaltungsregion Perm gebaut. Zum Industriekomplex gehören ein Mini-Betrieb für die Herstellung von LNG im Dorf Kanjusjata (Kreis Karagai) sowie drei Stationen für Abnahme, Speicherung und Regasifizierung von Erdgas. Dieser Industriekomplex weist eine Kapazität von 19 Millionen Kubikmetern Gas jährlich auf.

LNG-Industriekomplex in der Verwaltungsregion Perm
LNG-Industriekomplex in der Verwaltungsregion Perm

LNG-Industriekomplex in der Verwaltungsregion Perm