Elektrizitätsgeschäft

Das strategische Ziel der Gazprom-Gruppe im Elektrizitätsgeschäft läuft darauf hinaus, die Stellung als Spitzenreiter hinsichtlich installierter Kapazitäten der Strom- und Wärmeerzeugung in der Russischen Föderation aufrechtzuerhalten, indem die Verbraucher mit Strom- und Wärmeenergie zuverlässig versorgt werden. Dabei soll gewährleistet werden, dass die Renditen stabil steigen und die Grundsätze der Sozial- und Umweltverantwortung eingehalten werden.

Die größten stromerzeugenden Objekte der Gazprom sind in deren 100-prozentigen Tochtergesellschaft Gazprom Energoholding gebündelt.

Wasserkraftwerk Serebrjanskaja 2 im Verwaltungsgebiet Murmansk
Wasserkraftwerk Serebrjanskaja 2 im Verwaltungsgebiet Murmansk

Wasserkraftwerk Serebrjanskaja 2 im Verwaltungsgebiet Murmansk

Strategische Aufgaben:

  • Gewährleistung einer effizienten Umsetzung neuer Investitionsprojekte;
  • Umsetzung von Modernisierungsprojekten zur Steigerung der Energieeffizienz in der Produktionstätigkeit;
  • Steigerung der Betriebseffizienz von Aktiva in der Elektroenergiebranche und Gewährleistung einer zuverlässigen Strom- und Wärmeversorgung;
  • Nutzung neuer und überwiegend heimischer Technologien;
  • Erschließung neuer Ertragsquellen durch die Diversifizierung der Geschäftstätigkeit sowie durch die Implementierung potentieller Synergieeffekte, die mit unternehmensinternen Interaktionen in der Gazprom-Gruppe verbunden sind;
  • Entwicklung des Elektrizitätsgeschäfts in ausländischen Stromerzeugungsmärkten.
Kondensationskraftwerk Kirischskaja im Verwaltungsgebiet Leningrad
Kondensationskraftwerk Kirischskaja im Verwaltungsgebiet Leningrad

Kondensationskraftwerk Kirischskaja im Verwaltungsgebiet Leningrad

Strategische Prioritäten:

  • Schaffung einer optimalen Struktur der Produktionskapazitäten;
  • Steigerung der operativen Effizienz und Kostenoptimierung;
  • Umsetzung von Projekten zur Errichtung neuer und Modernisierung bestehender stromerzeugender Kapazitäten sowie Stilllegung von Objekten, deren Betrieb nicht effizient ist;
  • innovative Entwicklung;
  • Diversifizierung des Elektrizitätsgeschäfts durch Einstieg in aussichtsreiche Märkte.
Heizkraftwerk 27 in Moskau
Heizkraftwerk 27 in Moskau

Heizkraftwerk 27 in Moskau

Mittelfristige Aufgaben:

  • Umsetzung des Programms zur Modernisierung stromerzeugender Kapazitäten;
  • Stilllegung nicht effizienter und wenig gefragter Kapazitäten;
  • Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der operativen Effizienz und zur Kostenoptimierung;
  • Beteiligung an der Auswahl von Projekten zur Modernisierung stromerzeugender Anlagen in Wärmekraftwerken für die Jahre 2028–2031;
  • Beteiligung an der Auswahl von Investitionsvorhaben zum Bau stromerzeugender Objekte, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden;
  • Beteiligung am Programm zur Errichtung und Modernisierung von Wärmekraftwerken in Nichtpreisbildungszonen.
Wasserkraftwerk Narwskaja im Verwaltungsgebiet Leningrad
Wasserkraftwerk Narwskaja im Verwaltungsgebiet Leningrad

Wasserkraftwerk Narwskaja im Verwaltungsgebiet Leningrad