Als Sieger gingen hervor
Alles einblenden
G. Lanchakov, O. Kabanov, V. Stavitsky, R. Suleymanov, V. Cherepanov, R. Kurilkin, V. Maslov, Z. Manasir
Entwicklung und Einsatz komplexer technischer Konzepte für die Vervollkommnung einer Technologie für die Erdölförderung und effektive Verwertung von Erdölbegleitgas auf der Öl- und Gaskondensatlagerstätte Urengoiskoje
Es wurden komplexe technische Konzepte erstellt, die darauf ausgerichtet sind, komprimiertes Erdölbegleitgas als Hilfsgas in Gasliftsonden ununterbrochen zu verwenden.
Um notwendige technologische Schemas zu entwickeln, wurden innovative technische Lösungen zur Reinigung und Verdichtung von Erdölbegleitgas, zur automatischen Prozesssteuerung, zur Optimierung der Betriebsmodi von Verdichteranlagen sowie zum Umweltmonitoring angewandt.
Die Umsetzung der oben genannten Technologielösungen auf der Öl- und Gaskondensatlagerstätte Urengoiskoje ermöglichte Folgendes: stabiler Betrieb des Gasliftsystems, Einspeisung von zusätzlichem marktfähigem Gas in Ferngasleitungen (Erdölbegleitgas sowie Gas aus der Valangin-Formation, das vorher als Hilfsgas bei der Gasliftförderung aus Erdöllagerstätten zum Einsatz kam), Reduzierung von Schadstoffemissionen in die Atmosphäre und rationeller Einsatz von Erdölbegleitgas (95-Prozent-Ebene).
Teamleiter: G. Lanchakov.
O. Kabanov, V. Stavitsky, R. Suleymanov (Gazprom Dobycha Urengoy), V. Cherepanov, R. Kurilkin (Gazprom), V. Maslov (TyumenNIIgiprogaz), Z. Manasir (Stroygazconsulting).
Yu. Ilatovsky, Z. Dvoryadkina, K. Fatrakhmanov, V. Ilyushin, R. Libman, S. Safronova, V. Savchenko, V. Zaika, I. Artyukhova, A. Brekhuntsov
Entwicklung des Programms zur komplexen Erschließung von Lagerstätten auf der Halbinsel Jamal und in umliegenden Gewässern
Die komplexen Maßnahmen zur Erschließung von Kohlenwasserstoffressourcen auf der Halbinsel Jamal bekamen eine wissenschaftliche Begründung. Erstmals wurden im Rahmen der geplanten industriellen Erschließung von neuen Erdöl- und Erdgasvorkommen in der Region Prinzipien für eine ausgewogene Kombination aus der umfassend entwickelten Industrieinfrastruktur und der zu bewahrenden traditionellen Lebensweise zahlenmäßig kleiner indigener Völker des Nordens auf einem Territorium sowie aus der komplexen Erschließung von Vorkommen sowohl auf dem Festland der Halbinsel Jamal als auch in umliegenden Gewässern festgelegt und angewandt.
Die Realisierung der neuen in diesem Programm vorgesehenen Technik- und Technologielösungen garantiert die Errichtung sowie den sicheren und zuverlässigen Betrieb einer Infrastruktur zur Gasförderung und zum Gastransport. Unter anderem erlaubt sie, das regionale Ökosystem und traditionelle Tätigkeiten indigener Völker maximal zu bewahren.
Das Programm zur komplexen Erschließung von Lagerstätten auf der Halbinsel Jamal und in umliegenden Gewässern wurde durch Weisung des Energieministeriums Russlands vom 10. September 2010 Nr. 441 als Bestandteil des Programms zur komplexen Erschließung von Kohlenwasserstoffvorkommen im Autonomen Bezirk der Jamal-Nenzen und im Norden der Verwaltungsregion Krasnojarsk genehmigt.
Teamleiter: Yu. Ilatovsky.
Z. Dvoryadkina (Gazprom VNIIGAZ), K. Fatrakhmanov, V. Ilyushin, R. Libman, S. Safronova, V. Savchenko, V. Zaika (Gazprom), I. Artyukhova, A. Brekhuntsov (Sibirisches Forschungs- und Analytikzentrum SibSAC).
V. Geraskin, S. Bachalov, Yu. Bakanov, A. Kislun, N. Kobeleva, G. Nosach, S. Shabrov, S. Suslikov, S. Zhvachkin, A. Proskuryakov
Entwicklung, Fertigung und Einsatz importsubstituierender Ausrüstungen, die zur Vervollkommnung von inländischen Bohrverfahren für Gewässerunterquerungen sowie Verfahren zur Vorbeugung und Beseitigung von Erdrutschprozessen bei Gazprom Transgaz Krasnodar zu verhelfen sind
Den Autoren dieser Studie ist es gelungen, komplexe importsubstituierende Spezialausrüstungen zu entwerfen, die für die grabenlose Rohrverlegung bestimmt sind. Es geht nämlich um eine Horizontalbohranlage und eine Anlage für gesteuerte Durchörterungen.
Der Einsatz dieser komplexen Ausrüstungen gewährt einen wirksamen Ablauf von Bau- und Modernisierungsarbeiten an Querungen von Ferngasleitungen und ermöglicht die Verlegung von Versorgungsleitungen für verschiedene Zwecke sowie den Bau unterirdischer Entwässerungssysteme und Schutzvorrichtungen, um mögliche Erdrutschprozesse zu verhindern und zu bekämpfen.
Die entwickelten komplexen Ausrüstungen halten mit ausländischen funktionalen Analoga in ihren technischen Eigenschaften mit und sind vom Preis her viel günstiger (durchschnittlich um das Anderthalbfache).
Teamleiter: V. Geraskin.
S. Bachalov, Yu. Bakanov, A. Kislun, N. Kobeleva, G. Nosach, S. Shabrov, S. Suslikov, S. Zhvachkin (Gazprom Transgaz Krasnodar), A. Proskuryakov (Gazprom).
O. Pavlova, O. Kirichenko, A. Komzolov, D. Zhalkovsky, O. Fedotova, A. Kharlamov, A. Kruzhilin, I. Morus, I. Savochkina
Verfahren zur begründeten Berechnung des Mietpreises für die in staatlicher Hand befindlichen Grundstücke, auf denen Objekte des Einheitlichen Gasversorgungssystems platziert sind
Im Rahmen dieser Studie wurde eine Methodik erarbeitet, die es gestattete, ein transparentes und wirtschaftlich gerechtes System zur Berechnung der Mietzahlungen für die Nutzung von Grundstücken, auf denen die Gazprom ihre Objekte unterbringt, zu entwickeln und dieses System, das eigentlich für die Implementierung in allen Regionen der Russischen Föderation geeignet ist, von staatlichen Behörden zu begründen.
Anhand des neuen Berechnungsverfahrens wurde Folgendes bewerkstelligt: Der Mietpreis für die Nutzung von Grundstücken, die sich im Besitz der Russischen Föderation befinden und auf denen die Gazprom ihre Gasleitungen bereits gebaut hat oder bauen wird, wurde ermittelt, begründet und in Form einer Richtlinie festgelegt.
Die Implementierung der entwickelten Berechnungsmethode ermöglichte es, unbegründete Unterschiede in der Miete pro Quadratmeter in jedem Subjekt der Russischen Föderation auszugleichen, den Abschluss von Pachtverträgen für Grundstücke zu vereinfachen, etwaige Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern von Grundstücken zu minimieren und die Finanzplanung der im Gazprom-Haushalt vorgesehenen Erträge und Aufwendungen effektiver zu gestalten.
Teamleiter: O. Pavlova (Gazprom).
O. Kirichenko, A. Komzolov, D. Zhalkovsky (NIIgazeconomika), O. Fedotova, A. Kharlamov, A. Kruzhilin, I. Morus, I. Savochkina (Gazprom).