Gasbetriebener KAMAZ ging erfolgreich durchs Ziel in der Silk Way Rallye 2018

Gazprom Gazomotornoye Toplivo

Am 27. Juli endete in Moskau der russische Teil des Marathons Silk Way Rallye 2018. Der gasbetriebene KAMAZ mit Sergey Kupriyanov am Steuer bestand alle Wertungsprüfungen und kam in der gesamten Lkw-Wertung auf Rang vier.

Die Mannschaft KAMAZ-Master fertigte für die Silk Way Rallye 2018 einen gasbetriebenen KAMAZ in neuer Ausführung mit einem 16,16-Liter-Motor und Gasausrüstung der dritten Generation. Der Lastkraftwagen legte erfolgreich sieben Etappen mit einer Gesamtlänge von rund 3.500 Kilometern zurück.

Gasbetriebener KAMAZ ging erfolgreich durchs Ziel in der Silk Way Rallye 2018
Gasbetriebener KAMAZ ging erfolgreich durchs Ziel in der Silk Way Rallye 2018

Gasbetriebener KAMAZ während der Wertungsprüfung einer Etappe der Marathon-Rallye

Für die Betankung des Lastkraftwagens mit Erdgas sorgten Anlagen des Gazprom-Tankstellennetzes. Entlang der Route des gasbetriebenen KAMAZ gab es 16 davon. Die meisten Erdgastankstellen befinden sich in Moskau, derzeit funktionieren dort sechs Gazprom-Anlagen, bis Jahresende soll ihre Zahl auf zehn steigen.

Gasbetriebener KAMAZ ging erfolgreich durchs Ziel in der Silk Way Rallye 2018
Gasbetriebener KAMAZ ging erfolgreich durchs Ziel in der Silk Way Rallye 2018

Gasbetriebener KAMAZ beim Tanken

„Der Wagen ist neu, er wurde erst in diesem Jahr gebaut: Er hat einen anderen Motor und eine modernere Federung. Es ist ein echtes ‚Monster‘ für das Bezwingen unwegsamer Gelände, allerdings mit Gasballons. Auf diese Weise wollen wir sagen, dass man nichts zu befürchten hat: Es ist sowohl sicher als auch umweltfreundlich und, wie das Rennen zeigt, effizient“, sagte der Pilot des gasbetriebenen KAMAZ, Sergey Kupriyanov.

Hintergrundinformation

Der gasbetriebene KAMAZ ist eine Sonderausführung des Sportlastkraftwagens, für den als Kraftstoff Erdgas unter der Marke EcoGas verwendet wird. Der erste Sportlastkraftwagen mit Gas-Dieselmotor wurde 2013 von der Mannschaft KAMAZ-Master mit Unterstützung der Gazprom und der Bank VTB geschaffen.

Um Erdgas (Methan) als Kraftstoff zu identifizieren, ließ Gazprom die Handelsmarke EcoGas eintragen. Die Kosten pro Kilometer mit Erdgas als Kraftstoff sind im Schnitt ums 2- bis 3fache niedriger, als mit herkömmlichen Kraftstoffen. Der Durchschnittspreis pro Kubikmeter Methan liegt in Russland bei 14 Rubeln.

 

Weitere Artikel zum Thema