Verlegung der Pipeline Nord Stream 2 in Finnland hat begonnen
Nord Stream 2 AG
Baarerstrasse 52
6300 Zug
Switzerland
https://www.nord-stream2.com/de
Moskauer Filiale
Znamenka-Strasse, 7/3
119019 Moskau
Russland
+7 495 229-65-85
+7 495 229 65 80 fax
St. Petersburger Filiale
Reschetnikova-Strasse 14a
196105 St. Petersburg
Russland
+7 812 331-16-71
+7 812 331 16 70 fax
Nachrichten aus Projekten und Regionen
Das Pipeline-Verlegeschiff Solitaire hat heute um 13:25 Uhr mitteleuropäischer Zeit mit der Verlegung der Gaspipeline Nord Stream 2 im Finnischen Meerbusen begonnen.
Vor Beginn der Rohrverlegung wurde das Schiff nach internationalen Standards und den Projektanforderungen ausgerüstet und getestet. Die Planung von Nord Stream 2 berücksichtigt unterschiedliche Baubedingungen, dazu zählen insbesondere Umweltanforderungen. Das Schiff Solitaire verwendet beispielsweise ein System zur dynamischen Positionierung des Schiffes ohne Anker. Im ökologisch sensiblen Finnischen Meerbusen berührt somit lediglich die Pipeline den Meeresboden.
Solitaire ist ein 300 Meter langes und 41 Meter breites Schiff, das sieben Tage die Woche rund um die Uhr Rohre verlegt. Das Schiff bietet Platz für 420 Personen. Versorgungsschiffe werden die zwölf Meter langen und 24 Tonnen schweren Rohre für den Bau der Pipeline Nord Stream 2 von den nächstgelegenen Logistikzentren des Projekts, wie Kotka oder Hanko, zum Verlegeschiff bringen, um die notwendigen Rohrmengen vorrätig zu halten.
Die Rohre werden an Bord des Schiffes zusammengeschweißt, dann werden die Schweißnähte geprüft und schließlich wird die Pipeline auf den Meeresboden abgesenkt. Ein Vermessungsschiff führt vor und nach der Rohrverlegung Untersuchungen durch, um sicherzustellen, dass sich die Pipeline an der richtigen Stelle befindet.
Die Sicherheitszone um das Pipeline-Verlegeschiff beträgt 1,85 Kilometer (eine Seemeile) und um die Vermessungsschiffe Oceanic und Olympic Triton 500 Meter (0,3 Seemeilen). Informationen für Seefahrer über mögliche Navigationseinschränkungen sind in Echtzeit in den Nachrichten für Seefahrer, beim Funknachrichtendienst NAVTEX und über UKW-Funk zu finden. Alle Sicherheitsmaßnahmen innerhalb der finnischen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) wurden mit der finnischen Verkehrsbehörde und dem Grenzschutz vereinbart. Die Verlegearbeiten werden in Übereinstimmung mit den nationalen Genehmigungsbestimmungen durchgeführt und von den nationalen Behörden beaufsichtigt.
Hintergrundinformation
Nord Stream 2 ist ein internationales Projekt der Ostsee-Pipeline, die es ermöglichen wird, zuverlässige Lieferungen von russischem Erdgas an europäische Verbraucher auf der optimalsten Route sicherzustellen. Die Route und das technische Konzept der Nord Stream 2 folgen im Großen und Ganzen der erfolgreich funktionierenden Pipeline Nord Stream. Die Kapazität der neuen Gaspipeline wird 55 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich betragen. Diese Menge wird ausreichen, um 26 Millionen Haushalte jährlich mit Wärme und Energie zu versorgen. Die Erdgaslieferungen werden es ermöglichen, in der EU CO2-Emissionen zu reduzieren und eine ausgeglichene Struktur des Energieverbrauchs zu bilden, in der Gas bei der Stromerzeugung Kohle ersetzen wird. Es kommt auch als Reservebrennstoff beim Ausgleich von Unterbrechungen der Stromlieferungen aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Sonnenenergie zum Einsatz.