Gazprom Dobycha Noyabrsk leistete Kliniken auf der Halbinsel Jamal und in Jakutien Hilfestellung
Nachrichten aus Projekten und Regionen
Am 28. Mai überwies die Gazprom Dobycha Noyabrsk Hilfsgelder an medizinische Einrichtungen auf der Halbinsel Jamal und in Jakutien, wo das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit ausübt. Die gezielte finanzielle Hilfe belief sich auf ca. 16 Millionen Rubel. Die Gelder gingen an das städtische Zentralkrankenhaus in Nojabrsk (Autonomer Bezirk der Jamal-Nenzen) und an das zentrale Kreiskrankenhaus in Lensk (Republik Sacha).
Die Mediziner planen, die von dem Gasunternehmen erhaltenen Geldbeträge für den Ankauf von erstklassigen Diagnostikgeräten sowie von Arzneimitteln und Ersatzteilen für Geräte, die bei der Behandlung von COVID-19-Patienten verwendet werden, auszugeben. Laut Ärzten ist eine Nachrüstung notwendig, weil Infektionsstationen mit zusätzlichen Krankenbetten ausgestattet werden mussten.
Gesundheitsschutz und epidemiologische Sicherheit der Bevölkerung angesichts der Verbreitung von COVID-19 haben für die Erdgasgesellschaft bei gezielter Hilfestellung derzeit Priorität.
„Gazprom Dobycha Noyabrsk reagiert stets sensibel auf aktuelle Bedürfnisse in Regionen, in denen sie präsent ist“, so Igor Krutikov, Generaldirektor der Gazprom Dobycha Noyabrsk. „Die heutige Situation verlangt uns eine aktive Verhaltensweise ab, was die Soforthilfe für Mediziner beim Erwerb benötigter Geräte und Arzneimittel betrifft. Wir leisten diese Hilfe operativ.“
Hintergrundinformation
Die Gazprom Dobycha Noyabrsk ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom. Sie beutet sieben Lagerstätten aus, unter anderem vier Gas-, zwei Gaskondensatlagerstätten sowie eine Öl- und Gaskondensatlagerstätte.
Produktionsstätten dieses Unternehmens befinden sich im Autonomen Bezirk der Jamal-Nenzen, auf der Halbinsel Kamtschatka und in Jakutien. Dem Betrieb gehören drei Gasfelder und drei Verwaltungen für Gasfelder an. Gazprom Dobycha Noyabrsk ist am staatlichen Östlichen Gasprogramm beteiligt: Der Betrieb wurde als Auftraggeber für Arbeiten und als Betreiber der Lagerstätte Tschajandinskoje in der Republik Sacha (Jakutien) eingesetzt.
Als Betreiber erweist das Unternehmen unabhängigen Nutzern von Bodenschätzen Dienstleistungen bei der Förderung und Aufbereitung von Erdgas aus den Lagerstätten Gubkinskoje, Murawlenkowskoje, Nowogodneje, Wyngapurowskoje, Tarassowskoje, Sewero-Gubkinskoje, Wjuschnoje, Metelnoje und Jety-Purowskoje (Autonomer Bezirk der Jamal-Nenzen).
Im Unternehmen wurde ein integriertes Managementsystem eingeführt, das erfolgreich funktioniert und der konzerneigenen Norm STO Gazprom 9001 sowie den internationalen Normen ISO 9001, ISO 14001, OHSAS 18001 und ISO 50001 entspricht.
Der Belegschaft gehören mehr als 4.000 Personen an. Das Hauptquartier befindet sich in Nojabrsk.