Mit Gazprom-Unterstützung wurde in Uchta ein Labor für COVID-19 Tests eröffnet

Gazprom Transgaz Ukhta

+7 8216 77-27-36
+7 8216 77-20-56
+7 8216 77-29-29
+7 8216 77-21-12
+7 8216 77-24-80 (Fax)

ofilippova@sgp.gazprom.ru
slso@sgp.gazprom.ru

Am 5. November hat ein Labor für Polymerase-Kettenreaktion (PCR) in der städtischen Poliklinik Uchta seine Arbeit aufgenommen. Dadurch kann die Anzahl von Tests auf die neue Coronainfektion in der Region hochgefahren werden, während die Wartezeiten auf Testergebnisse verkürzt werden können. Zuvor gab es derartige Labors nur in Syktywkar und Workuta.

Im PCR-Labor steht alles für den Arbeitsbeginn bereit
Im PCR-Labor steht alles für den Arbeitsbeginn bereit

Im PCR-Labor steht alles für den Arbeitsbeginn bereit

Das Labor ist mit neuesten Geräten ausgestattet, welche die Proben schnell und präzise bearbeiten können
Das Labor ist mit neuesten Geräten ausgestattet, welche die Proben schnell und präzise bearbeiten können

Das Labor ist mit neuesten Geräten ausgestattet, welche die Proben schnell und präzise bearbeiten können

„Der gesamte Vorgang – von der Probeentnahme bis zur Auswertung von Ergebnissen – nimmt fünf bis sechs Stunden in Anspruch. Unser Labor arbeitet in zwei Schichten, daher können wir etwa 100 Tests pro Tag vornehmen. Nachdem wir das Labor nachgerüstet haben, planen wir im Laufe der Zeit diese Zahl auf 300 hochzufahren“, sagte Antonina Peshkova, Chefärztin der Poliklinik.

Antonina Peshkova, Chefärztin der Poliklinik in Uchta, machte eine Führung durch das Labor
Antonina Peshkova, Chefärztin der Poliklinik in Uchta, machte eine Führung durch das Labor

Antonina Peshkova, Chefärztin der Poliklinik in Uchta, machte eine Führung durch das Labor

Den Besuchern wurde über einzigartige Verfahren, die von Fachkräften des Labors angewandt werden, erzählt
Den Besuchern wurde über einzigartige Verfahren, die von Fachkräften des Labors angewandt werden, erzählt

Den Besuchern wurde über einzigartige Verfahren, die von Fachkräften des Labors angewandt werden, erzählt

Planungsarbeiten und eine Generalüberholung in den Laborräumen wurden aus Wohltätigkeitsbeiträgen der PAO Gazprom in Höhe von 15 Millionen Rubeln bestritten. Weitere 4,9 Millionen Rubel hat die Stadtverwaltung Uchta bereitgestellt. Die Anschaffung und Lieferung der medizinischen Geräte wurden vom Gesundheitsministerium der Republik Komi organisiert und finanziert. Diese Investitionen beliefen sich auf 4,9 Millionen Rubel.

„Der Beginn der Labortätigkeit ist für die Einwohner von Uchta und den nächstgelegenen Stadtkreisen ein langersehntes Ereignis. Um es herbeizuführen, leisteten zahlreiche Fachleute eine umfangreiche Arbeit. Ein Labor auf so hohem Niveau wurde in der Republik Komi erstmals eingerichtet. Wichtig ist, dass es auch in Zukunft für eine hochwertige medizinische Versorgung der Bevölkerung genutzt werden kann. Neue Standards im sozialen Bereich sind das Ergebnis, das wir stets anstreben bei der Umsetzung von Projekten im Rahmen einer sozialen Partnerschaft mit den jeweiligen Regionen“, kommentierte das Ereignis Alexander Gayvoronsky, Generaldirektor der Gazprom Transgaz Ukhta.

Während der Pandemie wird das Labor für PCR-Tests sich ausschließlich auf Aufgaben konzentrieren, die mit Tests auf SARS-CoV-2 verbunden sind. Später sollen dort auch Tests zur Feststellung eines breiten Spektrums von Infektionserregern vorgenommen werden.

Hintergrundinformation

Die Gazprom Transgaz Ukhta ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom. Sie beliefert Verbraucher im Nordwesten Russlands mit Gas. Das von ihr betriebene Gastransportsystem verläuft durch den Nordwesten der Russischen Föderation, von der Lagerstätte Bowanenkowskoje und der weltweit nördlichsten Verdichterstation Baidarazkaja auf der Halbinsel Jamal bis nach Mittelrussland.

Im Produktionsbereich des Unternehmens werden 16.000 Kilometer lange Ferngasleitungen betrieben. 2019 lagen die vom Unternehmen transportierten Gasmengen bei mehr als 187,1 Milliarden Kubikmetern.

Dem Unternehmen gehören 24 Filialen, unter anderem 14 Betriebsverwaltungen für Ferngasleitungen und 44 Verdichterstationen mit 89 Verdichterhallen an. Die Gastransporte werden von 442 Vorverdichteranlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 6.396,6 Megawatt gewährleistet. Das Gas wird den Verbrauchern über 175 Gasverteilerstationen zugestellt.

Im Betrieb sind mehr als 13.000 Personen beschäftigt. Das Hauptquartier befindet sich in Uchta, Republik Komi.

 

Weitere Artikel zum Thema