Wohnviertel für Mitarbeiter des Gasverarbeitungswerkes Amur wird momentan besiedelt
Nachrichten aus Projekten und Regionen
Heute gingen erste zwölf Mehrfamilienhäuser in einem neu erbauten Wohnviertel Aleksejewski in der Stadt Swobodny in Betrieb.
An der feierlichen Schlüsselübergabe an die ersten Bewohner des Wohnviertels beteiligten sich folgende Personen: Generaldirektor der Gazprom Pererabotka Blagoveshchensk, Yury Lebedev, Bürgermeister von Swobodny, Vladimir Konstantinov, und Generaldirektor der Gesellschaft Zhiloy Mikrorayon, Mikhail Shirokov. An der Veranstaltung nahm auch der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, im Format einer Videokonferenz teil.
Das Wohngebiet wird im nördlichen Teil von Swobodny errichtet und soll sämtliche Arbeiter, die im Verarbeitungswerk Amur tätig sind, mit Dienstwohnräumen versorgen. Es wird nun geplant, dort insgesamt 42 fünfstöckige Häuser und 36 Reihenhäuser für 5.000 Einwohner zu bauen.
Der Wohnbezirk wird ferner auf allgemein zugängliche Objekte der sozialen Infrastruktur ausgeweitet. Dort werden also eine Poliklinik für Erwachsene und Kinder, eine Schule, ein Kindergarten, ein Kultur- und Freizeitzentrum sowie eine universelle Sportanlage zusätzlich gebaut.
Das Wohnviertel verfügt über eine eigene autonom funktionierende ingenieurtechnische Infrastruktur, die Wärme- und Wasserleitungsnetze sowie Abwasserkanäle und Kläranlagen umfasst. Die Wärme- und Warmwasserversorgung erfolgt anhand einer eigenen Gaskesselanlage. Alle Objekte sind dermaßen konstruiert, dass sie unter fernöstlichen klimatischen Bedingungen mit Temperaturschwankungen von minus 40 auf plus 40 Grad Celsius erfolgreich funktionieren. Monolithischer Stahlbeton mit einer größeren Wandstärke kann den Erdbeben mit einer Magnitude bis einschließlich 7 standhalten.
Erwartungsgemäß sollen sämtliche Objekte des neuen Wohnviertels bis Jahresende 2023 komplett gebaut werden.
Hintergrundinformation
Das Gasverarbeitungswerk Amur wird zu einem der weltweit größten Betriebe für Erdgasverarbeitung mit einer geplanten Kapazität von 42 Milliarden Kubikmetern Gas pro Jahr sowie zum Spitzenreiter auf dem Gebiet der Heliumproduktion in der Welt (60 Millionen Kubikmeter jährlich). Im Juni 2021 fand im Beisein des Präsidenten der Russischen Föderation, Vladimir Putin, die feierliche Inbetriebnahme der ersten technologischen Linie des Gasverarbeitungswerkes Amur statt. Investor, Auftraggeber und Betreiber des Gasverarbeitungswerkes Amur ist die Gazprom Pererabotka Blagoveshchensk (gehört der Gazprom-Gruppe an). Das Baumanagement übernahm die Aktiengesellschaft NIPIGAZ.
Als Investor und Bauherr bei der Errichtung des Wohnviertels Aleksejewski agiert das Fachunternehmen Zhiloy Mikrorayon (gegründet von der Gazprom Investproject).