Gazpromtrans nahm vom Herstellerbetrieb die russlandweit erste LNG-betriebene Lokomotive ab
Nachrichten aus Projekten und Regionen
Die LNG–betriebene Rangierlokomotive TEMG1, die in der Diesellokfabrik Ljudinowo erstmals in Russland hergestellt worden war, wurde nun an Gazpromtrans übergeben. Diese Lokomotive wurde auf Gazprom-Initiative gebaut und kennt in Russland nicht ihresgleichen.
Gemäß der technischen Aufgabe von Gazpromtrans ist die Lokomotive so ausgelegt, dass ihre Triebwerksanlage aus zwei Motoren mit einer Gesamtleistung von 1.120 PS besteht. Diese Triebwerksanlage weist unter anderem eine erhöhte Sicherheit und Sparsamkeit auf. So können nur eines oder sofort die beiden Triebwerke in Einsatz kommen. Dies hängt allerdings davon ab, welche Leistung vonnöten ist. Die TEMG1 ist darüber hinaus mit einem digitalen Steuerungs- und Diagnostiksystem ausgestattet, das etwa 1.500 Betriebswerte der Lokomotive überwacht.
Die Verwendung von Erdgas, der umweltfreundlichsten Energiequelle, trägt zu einer beträchtlichen Entlastung der Umwelt verglichen mit herkömmlichen Treibstoffarten wie Diesel bei. So fassen spezielle Kryotanks 2,6 Tonnen LNG. Diese Menge ermöglicht es, die Zugmaschine für Eisenbahnwagen binnen mehr als drei Tagen ohne nachzutanken zu betreiben.
Ende Dezember wurde die TEMG1-Lokomotive von der russischen Zulassungsbehörde „Register zur Zertifizierung im föderalen Eisenbahnverkehr“ nach Vorgaben des technischen Regelwerkes der Zollunion zertifiziert.
2022 soll Gazpromtrans industrielle Probeläufe der Lokomotive TEMG1 auf einer Eisenbahnstrecke im Verwaltungsgebiet Orenburg vornehmen. Dieses Triebfahrzeug ist für Rangierfahrten zwecks Zustellung bzw. Abholung von Eisenbahnwagen innerhalb eines Bahnhofes bestimmt. Um die Lokomotive betanken zu können, wurde in der Bahnstation Sawodskaja ein Standort für Gasbetankungsfahrzeuge (Kryotankfahrzeuge) errichtet. Für die LNG-Betankung der Rangierlokomotive TEMG1 ist Gazprom LNG Technologies zuständig.
Hintergrundinformation
Gazpromtrans ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom. Sie bündelt sämtliche Aktiva des Konzerns im Bereich Eisenbahntransporte in einen einheitlichen technologischen Komplex und organisiert ein entsprechendes System für die Eisenbahnbeförderung von Marktprodukten der Unternehmen der Gazprom-Gruppe und übriger russischer Erdöl- und Erdgasgesellschaften. Dieses Unternehmen gehört zu den Top-20-Betreibern von Schienenfahrzeugen Russlands. So kommen derzeit insgesamt über 30.000 Wagen zum Einsatz. Die Transporte erfolgen durch ein Netz von lokalen Niederlassungen, die zu maßgeblichen Gazprom-Betrieben gehören und deren Güter ausfahren.
Die Diesellokfabrik Ljudinowo gehört der Aktiengesellschaft Sinara-Transport Machines (eine Maschinenbauholding der Sinara Group) an.
Sinara-Transport Machines befasst sich mit Engineering, Herstellung und Instandhaltung von Eisenbahntechnik und industriellen Dieselanlagen.
Im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2018 schlossen Gazpromtrans, Sinara-Transport Machines und STM Trading House einen Vertrag zur Serienfertigung, Lieferung und Instandhaltung von gasbetriebenen Lokomotiven gegen garantierte Liefermengen in den kommenden Jahren ab.