Auf Sachalin fand die Regatta „Segel der Hoffnung“ mit Unterstützung von Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk statt
Nachrichten aus Projekten und Regionen
Vom 20. bis 23. Juli 2021 fand in der Hafenstadt Cholmsk der regionale Segelwettbewerb unter dem Titel „Segel der Hoffnung“ statt. Die Regatta für Segelsportler im Alter zwischen 9 und 16 Jahren wurde dieses Jahr erstmals ausgetragen. Die Wettkämpfe erfolgten dank der Zusammenarbeit zwischen dem Seglerverband Sachalin und dem Unternehmen Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk sowie unter Beteiligung des Sportministeriums dieser Region. 35 Segler aus Sportschulen in den Städten Newelsk und Cholmsk auf der Insel Sachalin sowie ungefähr 20 Gäste aus der Siedlung Wanino in der Verwaltungsregion Chabarowsk nahmen den Kampf um die Preise dieses Wettbewerbs auf.
Gesegelt wurden Einhandboote in den Klassen Optimist und Luch. Im Unterschied zu größeren Segelyachten, für deren siegreiche Steuerung abgestimmte Handlungen aller Teammitglieder unabdingbar sind, erfolgt das Segeln dieser Sportboote nur mit einer Person an Bord, wobei sie sich allein dem Meer, dem Segel und dem eigenen Schiff stellen muss. Die Wettfahrten wurden unter Einhaltung internationaler Regeln für Regatten abgehalten: Der Segelkurs verlief zwischen vier Seezeichen, die im Wasserbecken fixiert wurden. Das Gesamtergebnis des Wettbewerbs wurde nach Abschluss aller Renntage zusammengefast.
Auf dem Programm standen Wettkämpfe mit insgesamt acht Medaillenentscheidungen, die in den jeweiligen Klassen ausgetragen wurden. Daran beteiligten sich sowohl Einsteiger (Silberflotte) als auch Fortgeschrittene (Goldflotte) in Opti-Booten sowie in schnelleren Booten der Klassen Luch Radial und Luch Mini. Somit ging Rang eins sechsmal an Mannschaften aus Sachalin und zwei weitere höchste Auszeichnungen wurden nach Wanino geholt.
Segler mit Spitzenleistungen im Wettbewerb „Segel der Hoffnung“ werden nachfolgend ihre Regionen im Rahmen der Meisterschaft des Fernen Ostens im August vertreten.
Die Unterstützung von Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk hat es uns ermöglicht, die Regatta „Segel der Hoffnung“ zum ersten Mal auszutragen. Ich hoffe aufrichtig, dass alle künftigen Wettbewerbe noch weit größere Ausmaße annehmen. Derzeit gibt es ganz wenige Turniere, an denen Sportler teilnehmen können, um ihre Fertigkeiten zu verbessen und zu trainieren. Deswegen freuen wir uns sehr über noch ein großangelegtes Event“, betonte Daria Fedorova, Präsidentin des Seglerverbandes Sachalin.
Hintergrundinformation
Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom. Das Unternehmen befasst sich im Rahmen der Umsetzung des Östlichen Gasprogramms mit der Ausbeute von Lagerstätten des Lizenzfeldes Kirinski auf dem Schelf von Sachalin (Projekt Sachalin III).
Die Erschließung ihrer Vorräte wird es in erheblichem Maße ermöglichen, den Bedarf an Energieressourcen im Fernen Osten von Russland zu decken und Voraussetzungen für Erdgasexporte in Länder der asiatisch-pazifischen Region zu schaffen.
Die Förderung von Kohlenwasserstoffen aus der Gaskondensatlagerstätte Kirinskoje erfolgt erstmals in der Geschichte der russischen Gasbranche mittels einer Anlage für Unterwasserförderung.
Im Unternehmen gelten integrierte Systeme für Umweltmanagement ISO 14001:2015, Risikomanagement GOST R ISO 31000–2010, Qualitätsmanagement ISO 9001:2015 (GOST R ISO 9001–2015), Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement ISO 45001:2018. Im Unternehmen sind mehr als 600 Personen beschäftigt. Das Hauptquartier des Unternehmens befindet sich in Juschno-Sachalinsk.
Die Unterstützung von Sportinitiativen sowie Beistand für gesellschaftliche Organisationen, deren Anliegen aktive Förderung des Sports auf der Insel Sachalin und auf den Kurilen ist, gehört zu den Prioritäten der Tätigkeit von Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk im sozialen Bereich. Seit 2012 unterstützte dieses Unternehmen 28 bedeutsame Sportprojekte. Aus Mitteln von Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk wurden Sportausrüstung und Sportzubehör gekauft, die für ein regelmäßiges Training sowie für Vorbereitung auf Wettbewerbe notwendig sind. Die Tätigkeit des Unternehmens auf diesem Gebiet wurde aufgrund von Jahresergebnissen 2020 mit der Auszeichnung „Sportmäzen“ im regionalen Wettbewerb „Sportelite“ geehrt.