Gazprom Pererabotka und FC Zenit führten einen Kochworkshop für Schützlinge von „Perspektiven“ durch
Nachrichten aus Projekten und Regionen
Am 29. Juni 2023 fand in Sankt Petersburg eine abschließende Veranstaltung in dieser Saison statt, die in einem sozialen Projekt, umgesetzt von Gazprom Pererabotka und FC Zenit, vorgesehen war. Bei diesem Projekt geht es nämlich um die Unterstützung eines Programms zur regelmäßigen Hilfe für Betreuungs- bzw. Pflegebedürftige, das von der gemeinnützigen Hilfsorganisation „Perspektiven“ realisiert wird.
Die Mittelfeldspieler der Zenit-Mannschaft Gustavo Mantuan und Du Queiroz beteiligten sich gemeinsam mit Schützlingen von der „Perspektiven“, die in einem psychoneurologischen Internat und betreuten Wohnungen leben, an einem Kochworkshop zur Zubereitung von Tacos, die bekanntlich zur Nationalküche Lateinamerikas zählen. Als Treffpunkt wurde die Kunstresidenz „Normalnoje Mesto“ (Normaler Ort) gewählt, deren Errichtung die Gazprom Pererabotka finanzierte.
„Bereits seit über fünf Jahren bewerkstelligt Gazprom Pererabotka das Vorhaben ‚Gleichwertige Menschen“, in dessen Rahmen wir der Wohltätigkeitsorganisation ‚Perspektiven' sowie dem Olympischen Sonderkomitee – den Organisationen, die sich für Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen einsetzen – unseren Beistand leisten. Kürzlich hat sich der Fußballklub Zenit uns angeschlossen. Unsere soziale Initiative erhielt dadurch selbstverständlich einen neuen Inhalt, ein frisches Klangbild und einen neuen Namen – ‚Norm des Lebens'. Im Rahmen dieses Projektes wurden bereits sechs einzigartige Treffen mit Fußballspielern an Stadtorten des Fußballklubs und der Hilfsorganisation ‚Perspektiven' ausgetragen. Diese Treffen haben allen Teilnehmern zweifellos viel Freude bereitet und das Interesse der Medien und der Öffentlichkeit an dieser sozialen Initiative geweckt“, berichtete Larisa Koblik, stellvertretende Leiterin des PR-Dienstes bei Gazprom Pererabotka.
Zur Erinnerung an der Veranstaltung erhielten alle Teilnehmer des Events tolle Souvenirs und machten gemeinsame Fotos.
„Ich halte es für äußerst wichtig, dass es solche Projekte und Organisationen gibt. Wir sehen, wie glücklich all die hier versammelten jungen und erwachsenen Schützlinge sind, die in ihrem Leben mit mehr Herausforderungen konfrontiert sind als wir. Es war uns eine große Freude, ihre Lächeln zu sehen, und ich bin sehr froh, dass unser Treffen allen Anwesenden gute Laune vermittelt hat“, teilte Gustavo Mantuan mit.
Hintergrundinformation
Gazprom Pererabotka ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom, die sich mit Transport und Verarbeitung von Kohlenwasserstoffen befasst. Dem Unternehmen gehören fünf Verarbeitungsbetriebe, ein Heliumwerk und eine Verwaltung für Transporte von flüssigen Kohlenwasserstoffen an.
Gazprom Pererabotka ist an der Gazprom Neftekhim Salavat, der die größten Industriekomplexe für Verarbeitung angehören (eine Erdölraffinerie, ein Gaschemiekomplex und das Ölchemiewerk Monomer), und an der Gazprom Pererabotka Blagoveshchensk, die als Investor und Auftraggeber für den Bau des Gasverarbeitungswerkes Amur agiert, beteiligt.
Das Unternehmen Gazprom Pererabotka hat seine Filialen in den Autonomen Bezirken der Chanten und Mansen – Jugra und der Jamal-Nenzen sowie in der Republik Komi und in den Verwaltungsgebieten Astrachan und Orenburg.
Die Gesellschaft bietet eine weitgefächerte Produktpalette an: ein breites Angebot von verflüssigten Kohlenwasserstoffgasen, diverse Marken von Schwefel, flüssiges und gasförmiges Helium, natürliches Odoriermittel, Ethanfraktion und Heizöl. Sie stellt alle Arten von Kraftstoffen, stabiles Gaskondensat, breite Fraktion leichter Kohlenwasserstoffe, Brennstoffe für Düsentriebwerke, Industrieruß, brennbares Erdgas und Helium her.
Rechnet man Filialen hinzu, so sind in der Gazprom Pererabotka über 17.000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Sankt Petersburg.
Zusätzliche Hintergrundinformation
„Norm des Lebens“ stellt ein Programm zur regelmäßigen Unterstützung und Hilfe für schwer behinderte Menschen, die in Pflegeheimen wohnen, dar. Was für viele Leute selbstverständlich ist – Spaziergänge, ein Zuhause, Familie, Bewegungs- und Wahlfreiheit –, bleibt diesen Menschen oft verwehrt.
Der Fußballklub Zenit und das Unternehmen Gazprom Pererabotka, die seit mehreren Jahren engagierte Partner der Hilfsorganisation „Perspektiven“ sind, schlossen sich dem genannten Projekt an, um gemeinsam zu beweisen, dass Kultur und Kreativität, Sport und Fußball, Inklusion und regelmäßige Hilfe für Bedürftige eine Norm des Lebens sind.
Im Rahmen der Zusammenarbeit haben FC Zenit und Gazprom Pererabotka sechs Veranstaltungen avisiert, an denen die in Blau, Weiß und Hellblau gekleideten Spieler und deren Trainer sowie Schützlinge von der „Perspektiven“ teilnehmen sollen.