„Norm des Lebens“ ist eine neue soziale Initiative der Gazprom Pererabotka und des Fußballklubs Zenit

Gazprom Pererabotka

+7 812 609-87-48
+7 812 609-87-45

mitrofanovaiun@gpp.gazprom.ru

Der Fußballklub Zenit und dessen Partner – das Unternehmen Gazprom Pererabotka – starten ein neues soziales Projekt zur Unterstützung des Programms zur regelmäßigen Hilfe, das von der gemeinnützigen Hilfsorganisation „Perspektiven“ realisiert wird.

Teilnehmer des Projektes „Norm des Lebens“ bei der Besichtigung der Gazprom Arena
Teilnehmer des Projektes „Norm des Lebens“ bei der Besichtigung der Gazprom Arena

Teilnehmer des Projektes „Norm des Lebens“ bei der Besichtigung der Gazprom Arena

Das Projekt sieht insgesamt sechs Veranstaltungen vor, an denen Fußballspieler von Zenit und Trainer der Mannschaft sowie Schützlinge der Wohltätigkeitsorganisation „Perspektiven“ und des Olympischen Sonderkomitees von Sankt Petersburg teilnehmen werden. Die Hälfte der geplanten Events soll an Standorten des Fußballklubs stattfinden, und die anderen drei – in der Künstlerresidenz der Hilfsorganisation, die dank finanzieller Unterstützung von Gazprom Pererabotka im gemeinnützigen Zentrum „Normalnoje Mesto“ (Normaler Ort) geschaffen wurde.

Schützlinge von der „Perspektiven“ auf der Exkursion
Schützlinge von der „Perspektiven“ auf der Exkursion

Schützlinge von der „Perspektiven“ auf der Exkursion

Der 30. März wurde zum ersten Veranstaltungstag im Rahmen des gemeinsamen Projektes. Für Schützlinge der „Perspektiven“ und des Olympischen Sonderkomitees wurden ein Rundgang durch das Stadion Gazprom Arena ausgetragen und ein offenes Training von Zenit-Spielern durchgeführt.

Erinnerungsfotos mit Stammspielern des Fußballklubs Zenit
Erinnerungsfotos mit Stammspielern des Fußballklubs Zenit

Erinnerungsfotos mit Stammspielern des Fußballklubs Zenit

Claudinho mit Zöglingen des Olympischen Sonderkomitees von Sankt Petersburg
Claudinho mit Zöglingen des Olympischen Sonderkomitees von Sankt Petersburg

Claudinho mit Zöglingen des Olympischen Sonderkomitees von Sankt Petersburg

Zum Abschluss des Treffens täuschte Sergey Semak, Cheftrainer der Zenit-Mannschaft, Meinungen über den Fußball mit den Teilnehmern des Programms aus und erfuhr die Namen ihrer Lieblingsfußballspieler.

Sergey Semak, Cheftrainer der Zenit-Mannschaft, übergibt Geschenke an Projekt-Teilnehmer
Sergey Semak, Cheftrainer der Zenit-Mannschaft, übergibt Geschenke an Projekt-Teilnehmer

Sergey Semak, Cheftrainer der Zenit-Mannschaft, übergibt Geschenke an Projekt-Teilnehmer

Zur Erinnerung an der Veranstaltung erhielten deren Teilnehmer diverse Kreativsets.

Hintergrundinformation

Gazprom Pererabotka ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom, die sich mit Transport und Verarbeitung von Kohlenwasserstoffen befasst. Dem Unternehmen gehören fünf Verarbeitungsbetriebe, ein Heliumwerk und eine Verwaltung für Transporte von flüssigen Kohlenwasserstoffen an.

Gazprom Pererabotka ist an der Gazprom Neftekhim Salavat, der die größten Industriekomplexe für Verarbeitung angehören (eine Erdölraffinerie, ein Gaschemiekomplex und das Ölchemiewerk Monomer), und an der Gazprom Pererabotka Blagoveshchensk, die als Investor und Auftraggeber für den Bau des Gasverarbeitungswerkes Amur agiert, beteiligt.

Das Unternehmen Gazprom Pererabotka hat seine Filialen in den Autonomen Bezirken der Chanten und Mansen – Jugra und der Jamal-Nenzen sowie in der Republik Komi und in den Verwaltungsgebieten Astrachan und Orenburg.

Die Gesellschaft bietet eine weitgefächerte Produktpalette an: ein breites Angebot von verflüssigten Kohlenwasserstoffen, diverse Marken von Schwefel, flüssiges und gasförmiges Helium, natürliches Odoriermittel, Ethanfraktion und Heizöl. Sie stellt alle Arten von Kraftstoffen, stabiles Gaskondensat, breite Fraktion leichter Kohlenwasserstoffe, Brennstoffe für Düsentriebwerke, Industrieruß, brennbares Erdgas und Helium her.

Rechnet man Filialen hinzu, so sind in der Gazprom Pererabotka über 17.000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Sankt Petersburg.

Zusätzliche Hintergrundinformation

„Norm des Lebens“ stellt ein Programm dar, in dessen Rahmen schwerbehinderte Menschen sowie Menschen mit körperlichen und geistigen Entwicklungsstörungen, die in Pflegeheimen wohnen, regelmäßig Hilfe bekommen. Die gemeinnützige Hilfsorganisation „Perspektiven“ betreut insgesamt 140 erwachsene Schützlinge mit schweren Behinderungen aus dem psychoneurologischen Internat Nr. 3 in Peterhof. Um ihr Lieblingshobby auszuüben, eigene Fähigkeiten zu entwickeln sowie neue nützliche Kompetenzen zu erwerben, besuchen Schützlinge den inklusiven Kreativcluster „Normalnoje Mesto“ (Normaler Ort). Dies ist ein Raum, in dem spezielle Werkstätten und Kunststudios untergebracht sind, in denen Menschen mit diversen Besonderheiten schaffen, arbeiten und sich miteinander unterhalten und es somit täglich beweisen, dass sie ebenso ein ganz normales Leben führen können.

 

Weitere Artikel zum Thema