Karatesportler von Gazprom Transgaz Stavropol gingen aus den Gesamtrussischen Wettkämpfen als Sieger hervor

Gazprom Transgaz Stavropol

Karatesportler des Sportvereins Shotokan Transgaz Stavropol zeigten echt gute Ergebnisse im nationalen Wettkampf der Russischen Föderation und in den Gesamtrussischen Wettkämpfen in der asiatischen Kampfsportart Shotokan, die am 6. Mai in der Stadt Widnoje des Verwaltungsgebietes Moskau abgeschlossen worden waren.

Mitglieder des Sportvereins Shotokan Transgaz Stavropol feiern ihren Sieg im Teamkampf
Mitglieder des Sportvereins Shotokan Transgaz Stavropol feiern ihren Sieg im Teamkampf

Mitglieder des Sportvereins Shotokan Transgaz Stavropol feiern ihren Sieg im Teamkampf

Insgesamt betraten Tatamis 1.800 Athleten aus 38 russischen Regionen, um ihre Kräfte zu erproben. Der Sportverein des Gastransportunternehmens schickte davon 32 Teilnehmer ins Rennen.

Technischer Beinangriff des Debütanten der Wettbewerbe, Egor Levchenko (rechts)
Technischer Beinangriff des Debütanten der Wettbewerbe, Egor Levchenko (rechts)

Technischer Beinangriff des Debütanten der Wettbewerbe, Egor Levchenko (rechts)

Vertreter des Sportvereins der Gazprom Transgaz Stavropol gewannen eine Gold- und vier Bronzemedaillen im Einzelkampf. Eine Silber- und vier Bronzemedaillen gingen an Karatesportler im Kumite-Teamkampf. Was die Leistungen der Athleten in den Gesamtrussischen Wettkämpfen anbelangt, so brachten sie noch zwei Gold- und eine Silbermedaille in den Einzelwettbewerben und drei Goldmedaillen in den Mannschaftswettbewerben nach Hause.

Egor Levchenko (links) auf der Tatami-Matte
Egor Levchenko (links) auf der Tatami-Matte

Egor Levchenko (links) auf der Tatami-Matte

„Ich möchte eine sehr gute Vorbereitung unserer Debütanten hervorheben, die zu Gewinnern und Preisträgern dieser angesehenen Wettbewerbe geworden sind“, kommentierte Viktor Mashchenko, Direktor des Sportvereins Shotokan Transgaz Stavropol, die Auftritte der Karatesportler. „Es ist der Unterstützung des Unternehmens zu verdanken, dass unsere Kämpfer perfekt trainiert sind und sich in verschiedenen asiatischen Kampfsportarten lautstark präsentieren können.“

Trainer Sergey Mashchenko (links) mit seinem Schüler Egor Mokretsov (rechts)
Trainer Sergey Mashchenko (links) mit seinem Schüler Egor Mokretsov (rechts)

Trainer Sergey Mashchenko (links) mit seinem Schüler Egor Mokretsov (rechts)

Dank Sportlern von Gazprom Transgaz Stavropol wurde die Trophäensammlung der Verwaltungsregion Stawropol um 16 neue Sportauszeichnungen ergänzt. Ihre Erfolge ermöglichten es der regionalen Mannschaft, sich den Spitzenreitern in der Gesamtwertung der Wettkämpfe anzuschließen.

Egor Mokretsov ganz oben auf dem Siegertreppchen
Egor Mokretsov ganz oben auf dem Siegertreppchen

Egor Mokretsov ganz oben auf dem Siegertreppchen

Hintergrundinformation

Gazprom Transgaz Stavropol ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom.

Der lineare Teil der Ferngasleitungen, die von diesem Unternehmen betrieben werden, verläuft durch zehn Regionen im Nordkaukasischen und im Südlichen Föderationskreis der Russischen Föderation. Die betriebenen Ferngasleitungen sind über 8.370 Kilometer lang.

Zur Gazprom Transgaz Stavropol gehören 18 Filialen, darunter zehn Betriebsverwaltungen für Ferngasleitungen. Das Unternehmen betreibt zwölf Verdichterstationen, 19 Werkhallen und elf Typen von Vorverdichteranlagen, deren installierte Leistung 1.035,9 Megawatt beträgt, sowie 335 Gasverteilerstationen. Darüber hinaus nimmt es technische Wartung an 16 Gasverteilerstationen, die in der Bilanz der Fremdunternehmer ausgewiesen sind.

Bei Gazprom Transgaz Stavropol funktioniert erfolgreich das Einheitliche Betriebssicherheitsmanagementsystem, das der internationalen Norm im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagements ISO 45001:2018 entspricht.

Das Umweltmanagementsystem dieses Gastransportunternehmens entspricht der internationalen Norm ISO 14001:2015.

Im Unternehmen sind 7.500 Personen beschäftigt. Sein Hauptquartier befindet sich in Stawropol.

Zusätzliche Hintergrundinformation

Shotokan Karate-do wird seit 1998 von Gazprom Transgaz Stavropol aktiv gefördert. Das Unternehmen unterstützt den Verein, in dem unter anderem Kinder von Mitarbeitern des Gastransportunternehmens Sport treiben. Mitglieder des Sportvereins Shotokan Transgaz Stavropol haben bei Weltmeisterschaften und Meisterschaften der Russischen Föderation und Europas mehrmals gesiegt. Der Direktor des Vereins ist Viktor Mashchenko, Cheftrainer der russischen Nationalmannschaft für Shotokan Karate-do und Verdienter Trainer der Russischen Föderation für die asiatische Kampfsportart Shotokan Karate-do. Derzeit zählt der Verein 13 internationale Sportmeister.

 

Weitere Artikel zum Thema