FC Zenit und Gazprom Pererabotka fassten Ergebnisse der zweiten Saison des Sozialprojektes „Norm des Lebens“ zusammen

Gazprom Pererabotka

+7 812 609-87-48
+7 812 609-87-45

mitrofanovaiun@gpp.gazprom.ru

Am 1. August 2024 fand am Standort des für den Fußballklub Zenit gebauten Gazprom-Trainingszentrums eine Pressekonferenz statt, in der Ergebnisse der zweijährigen Umsetzung der sozialen Initiative „Norm des Lebens“ diskutiert wurden.

„Norm des Lebens“ stellt ein Programm dar, in dessen Rahmen schwer behinderte Menschen, die unter der Obhut der Wohltätigkeitsorganisation „Perspektiven“ stehen, eine regelmäßige Unterstützung bekommen. Diese Initiative, die der Fußballklub Zenit und Gazprom Pererabotka gemeinsam aus der Taufe gehoben haben, ging im Jahr 2023 los. Das Hauptziel dieses Projektes besteht darin, mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Inklusion zu lenken und vorhandene Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Entwicklungsbesonderheiten ins allgemeine Blickfeld zu rücken. Es geht vor allem um regelmäßige Spenden, die Schützlinge in die Lage versetzen, ihre Schritte in diversen Tätigkeitsbereichen zu planen und ein möglichst erfülltes Leben zu führen.

Pressekonferenz zum Projekt „Norm des Lebens“
Pressekonferenz zum Projekt „Norm des Lebens“

Pressekonferenz zum Projekt „Norm des Lebens“

„Wir streben danach, unseren Fans mehr Verständnis und Toleranz gegenüber Menschen, die in gesundheitlichen Aspekten anders sind, näherzubringen. Es ist übrigens ganz normal, eine Leidenschaft für Sport und kreative Tätigkeit zu haben sowie mit anderen Leuten kommunizieren zu können, selbst wenn es um Menschen geht, die etwaige körperliche oder geistige Besonderheiten haben oder in einem Pflegeheim leben. Auf dieser Überzeugung beruht unser Programm ‚Norm des Lebens“, das wir gemeinsam mit unserem Partner und der Wohltätigkeitsorganisation ‚Perspektiven' bewerkstelligen. Im Rahmen dieses Vorhabens erhalten Menschen mit gesundheitlichen Herausforderungen neue Chancen, sich weiterzuentwickeln, Gleichgesinnte zu finden und in einer Atmosphäre von Freundschaft und Unterstützung ein Gefühl der Sicherheit zu erleben. Wir möchten, dass die Hilfeleistung für diese Menschen zur Regel wird, denn Helfen gehört ebenfalls zu einer Norm des Lebens“, hob Sergey Semak, Cheftrainer des Fußballklubs Zenit, während der Pressekonferenz hervor.

Pressekonferenz zum Projekt „Norm des Lebens“
Pressekonferenz zum Projekt „Norm des Lebens“

Pressekonferenz zum Projekt „Norm des Lebens“

In der ersten Saison des Projektes wurden an verschiedenen Standorten des Fußballklubs Zenit sowie in der Kunstresidenz „Normalnoje Mesto“ (Normaler Ort), die mit tatkräftiger Unterstützung von Gazprom Pererabotka entstand, bereits sechs karitative Veranstaltungen ausgetragen. Daran beteiligten sich Spieler und Trainer von FC Zenit sowie Schützlinge der Hilfsorganisation „Perspektiven“ und des Olympischen Sonderkomitees.

Im zweiten Jahr des genannten Projektes erschien im Stadion Gazprom Arena eine interaktive Zone für Fans aller Altersgruppen und Fähigkeiten. An den Tagen der Heimspiele, bei denen russische Nationalmeister antreten, finden dort inklusive Workshops statt.

Treffen mit Lieblingsspielern
Treffen mit Lieblingsspielern

Treffen mit Lieblingsspielern

„Bereits seit sechs Jahren läuft bei unserem Unternehmen das Projekt ‚Gleichwertige Menschen', das darauf abzielt, Erwachsenen und Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten Hilfestellung zu geben. Vor zwei Jahren hat sich der Fußballklub Zenit unserer gemeinnützigen Tätigkeit angeschlossen. Die soziale Initiative, die wir umsetzen, erhielt somit einen neuen Impuls, einen frischen Klang und einen neuen Namen – ‚Norm des Lebens'. Binnen zwei Saisons des Projektes haben daran 250 Menschen mit entwicklungsbezogenen Störungen teilgenommen, wobei der öffentliche Raum ‚Normalnoje Mesto' in der Gazprom Arena bereits über 10.000 Besucher empfangen hat. Und dies ist erst der Anfang, denn Kultur und Kreativität, Sport und Fußball sowie Inklusion und regelmäßige Unterstützung von Bedürftigen sind eben die Norm des Lebens“, berichtete Yulia Mitrofanova, Leiterin des PR-Dienstes bei Gazprom Pererabotka.

„Mithilfe unseres Projektes schlagen wir sozusagen eine Brücke zwischen Menschen mit Entwicklungsbesonderheiten und der Gesellschaft. Wir erzählen ihre Geschichten, bringen ihre Einzigartigkeit nahe und erklären, wie man richtig mit ihnen kommuniziert. Unser Endziel besteht darin, dass unsere Schützlinge in erster Linie als Menschen per se und nicht aus dem Blickwinkel ihrer Krankheit wahrgenommen werden. Daher ist es für uns besonders wichtig, das Programm ‚Norm des Lebens' zu popularisieren und die Motivation zur regelmäßigen Hilfeleistung bei der Bevölkerung zu stärken. Wir sind fest überzeugt, dass die Beistandsleistung zur Selbstverständlichkeit werden und eine Grundlage für die Normalisierung des Lebens von Menschen mit Entwicklungsstörungen, die in Pflegeheimen untergebracht sind, bilden muss“, fügte Svetlana Mamonova, Direktorin für Regierungsbeziehungen bei der Wohltätigkeitsorganisation „Perspektiven“ in Sankt Petersburg, hinzu.

Die Pressekonferenz mündete in einen Rundgang durch das Trainingsgelände von FC Zenit. Abschließend konnten Jungs und Mädchen aus „Perspektiven“ ein offenes Training des Fußballklubs miterleben und Autogramme ihrer Lieblingsspieler ergattern.

Schützlinge der Wohltätigkeitsorganisation „Perspektiven“ auf dem Trainingsgelände des FC Zenit
Schützlinge der Wohltätigkeitsorganisation „Perspektiven“ auf dem Trainingsgelände des FC Zenit

Schützlinge der Wohltätigkeitsorganisation „Perspektiven“ auf dem Trainingsgelände des FC Zenit

Hintergrundinformation

Gazprom Pererabotka ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom, die sich mit Transport und Verarbeitung von Kohlenwasserstoffen befasst. Dem Unternehmen gehören fünf Verarbeitungsbetriebe, ein Heliumwerk und eine Verwaltung für Transporte von flüssigen Kohlenwasserstoffen an.

Das Unternehmen hat seine Filialen in den Autonomen Bezirken der Chanten und Mansen – Jugra und der Jamal-Nenzen sowie in der Republik Komi und in den Verwaltungsgebieten Astrachan und Orenburg.

Die Gesellschaft bietet eine weitgefächerte Produktpalette an: ein breites Angebot von verflüssigten Kohlenwasserstoffen, diverse Marken von Schwefel, flüssiges und gasförmiges Helium, natürliches Odoriermittel, Ethanfraktion und Heizöl. Sie stellt alle Arten von Kraftstoffen, stabiles Gaskondensat, breite Fraktion leichter Kohlenwasserstoffe, Brennstoffe für Düsentriebwerke, Industrieruß, brennbares Erdgas und Helium her.

Rechnet man Filialen hinzu, so sind in der Gazprom Pererabotka über 17.000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Sankt Petersburg.

 

Weitere Artikel zum Thema