Allrussisches Jugendforum OstroVa fand mit Unterstützung von Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk statt
Nachrichten aus Projekten und Regionen
Vom 5. bis 11. August 2024 verwandelte sich die Stadt Juschno-Sachalinsk in einen Austragungsort für das Allrussische Jugendforum OstroVa. Das Forum stellt nämlich eine patriotische und Bildungsplattform für die Jugend dar, an deren Veranstaltungen bereits über 500 junge Menschen und Experten aus ganz Russland teilgenommen haben. Das Unternehmen Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk wurde dabei zum Kernpartner des Bildungsprogramms des Forums.
Die Fachkräfte des oben genannten Unternehmens traten als Experten im Bereich Öl und Gas im Schwerpunkt Produktion auf: Sie präsentierten ein Planspiel, das modernen Technologien zur Gasförderung auf dem Schelf gewidmet war. An diesem Bildungsmodul nahmen über 30 junge Menschen aus neun russischen Regionen teil, darunter Vertreter von Branchenunternehmen sowie Studenten und Angehörige verwandter technischer Berufe.
Der stellvertretende Departmentleiter und Verwaltungsleiter der PAO Gazprom, Dmitry Ponomarenko, sowie der Generaldirektor von Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk, Valery Guryanov, und der Generaldirektor von Gazprom Gazobezopasnost, Anatoly Sorokin, wandten sich mit einem Grußwort an die Teilnehmer des Forums.
Das von der Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk ausgetragene Planspiel bestand aus einem Bildungsmodul. So hielten Mitarbeiter dieses Unternehmens informationsreiche Vorträge über die Geologie und Prospektion von Offshore-Lagerstätten sowie über die Niederbringung und den Bau von Bohrungen und über die Planung und den Aufschluss von Schelflagerstätten. Darüber hinaus berichteten sie über allgemeine Prinzipien zur Gewährleistung der Betriebssicherheit an Öl- und Gasobjekten.
Die Teilnehmer des Forums hatten das erworbene Wissen sofort anzuwenden und ein eigenes Projekt zum Aufschluss einer auf dem russischen Schelf gelegenen Lagerstätte vorzubereiten. Ausgehend von vorhandenen Informationen über die Vorräte und Koordinaten der Lagerstätte mussten sie technische Details zum Aufschluss, zur Logistik sowie zu Umweltschutzmaßnahmen und zur Entwicklung betroffener Gebiete erarbeiten und diese dann einer Expertenkommission, bestehend aus Leitern von Fachabteilungen der Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk, vorlegen.
Aufgrund von Ergebnissen des Bildungsprogramms sowie ausgehend von Resultaten, die die Teilnehmenden am Forum bei der Präsentation ihrer Fallstudien demonstriert haben, erkämpfte sich die Mannschaft unter dem Namen „Kein Name vereinbart“ einen klaren Sieg im Planspiel. Dieses Team bestand aus Mitarbeitern von Tochtergesellschaften der Gazprom sowie aus Studenten von fachbezogenen Hochschulen.
Zum Abschluss des Forums drückte Anastasia Kozhepenko, Direktorin des Projektes OstroVa und Leiterin der Jugendagentur im Verwaltungsgebiet Sachalin, ihre Dankbarkeit gegenüber Angestellten der Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk aus. Insbesondere hob sie das Engagement von Fachleuten dieses Unternehmens bei der Ausrichtung des Bildungsprogramms sowie ein hohes Niveau, auf dem alle Aspekte des Bildungsprogramms erarbeitet wurden, hervor. Nicht unerwähnt ließ Anastasia Kozhepenko einen mächtigen Beitrag, den Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk zur zukunftsorientierten Personalschulung und zur Entwicklung des Humankapitals sowohl im Verwaltungsgebiet Sachalin als auch im Fernen Osten insgesamt liefert.
Hintergrundinformation
Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom. Das Unternehmen befasst sich im Rahmen der Umsetzung des Östlichen Gasprogramms mit der Ausbeute von Lagerstätten des Lizenzfeldes Kirinski auf dem Schelf von Sachalin (Projekt Sachalin III).
Die Erschließung der Vorräte dieser Lagerstätten wird es in erheblichem Maße ermöglichen, den Bedarf an Energieressourcen im Fernen Osten von Russland zu decken.
Die Förderung von Kohlenwasserstoffen aus der Gaskondensatlagerstätte Kirinskoje erfolgt erstmals in der Geschichte der russischen Gasbranche mittels einer Anlage für Unterwasserförderung.
Im Unternehmen gelten und funktionieren erfolgreich Systeme für Umweltmanagement nach GOST R ISO 14001–2016, für Qualitätsmanagement nach GOST R ISO 9001–2015, für Risikomanagement auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes sowie der Betriebs- und Brandsicherheit nach GOST R ISO 45001:2020 und für Risikomanagement und interne Kontrolle der PAO Gazprom. Im Unternehmen sind mehr als 600 Personen beschäftigt. Sein Hauptquartier befindet sich in Juschno-Sachalinsk.
OstroVa ist ein allrussisches patriotisches Jugendforum, das seit 2013 besteht. Es findet unter der Schirmherrschaft der Föderalen Jugendagentur (Rosmolodezh) statt. Diese Plattform hat die Entwicklung des Humankapitals im Fernen Osten, die Förderung von Initiativen junger Menschen, die Schulung der Jugend in effektiven Arbeitstechniken und die Bereitstellung eines Kommunikationsraums zum Ziel. Im Jahr 2024 wurden im Rahmen des Forums drei Schwerpunkte festgelegt: „Die Ersten“, „Bildung“ und „Produktion“.