Fünf Gazprom-Unternehmen auf Sachalin veranstalteten ein berufsorientierendes Planspiel im Allrussischen Kinderzentrum Okean

Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk

Gruppenfoto mit Teilnehmern des
Planspiels samt ihren Mentoren und
Lektoren (Vertreter von Gazprom-
Unternehmen im Fernen Osten)

Zwischen dem 12. und 16. August 2024 fand im Allrussischen Kinderzentrum Okean (Ozean) zum fünften Mal in Folge ein Planspiel zur Berufsorientierung unter dem Titel „Pioniere des Schelfs“ statt. Die diesmalige Runde des Bildungsprojektes, initiiert von Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk im November 2022, wurde dem Thema Berufserprobung gewidmet. Über eine Woche hinweg wurden für 60 Jungs und Mädchen aus ganz Russland diverse Schulungen organisiert und von Vertretern von gleich fünf Öl- und Gasunternehmen durchgeführt. Konkret gemeint sind dabei Gazprom-Unternehmen, die auf Sachalin tätig sind und sich an der Umsetzung fortschrittlicher Vorhaben auf dem Schelf der Insel Sachalin beteiligen.

Gelände des Allrussischen Kinderzentrums Okean
Gelände des Allrussischen Kinderzentrums Okean

Gelände des Allrussischen Kinderzentrums Okean

Im Zuge dieses Events haben Spezialisten, die in der Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk, der GPE Sakhalin, den auf der Insel Sachalin befindlichen Abteilungen von Gazprom Transgaz Tomsk sowie in der Gazprom Shelfproject und der Fachfiliale Shelf von Gazprom Invest beschäftigt sind, junge Teilnehmer des berufsorientierenden Spiels nicht nur mit grundlegenden Aspekten der Arbeit in der Branche vertraut gemacht, sondern ihnen auch einen Überblick über die Besonderheiten, die jedem der genannten Unternehmen eigen sind, und über Aufgaben, die diese Firmen zur Entwicklung des russischen Fernen Ostens wahrnehmen, vermittelt.

Für die Nachwuchskräfte wurde überdies ein spezielles Wissensmodul mit umfassenden Informationen über die wichtigsten Phasen beim Aufschluss von Schelflagerstätten vorbereitet. Gemeinsam mit ihren Pädagogen legten die Jugendlichen den ganzen Weg von den Grundlagen der Geologie und Prospektion bis zum Abteufen und Bau komplexer Offshore-Bohrungen, zur Errichtung einer Infrastruktur für die Unterwasserförderung und zur Schaffung von Kapazitäten für die Vorbereitung von Kohlenwasserstoffen auf dem Festland sowie bis zu Transporten von Fertigprodukten an Verbraucher zurück. Nach jedem Vortrag folgte eine praktische Übung, um erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse zu festigen.

Planspielteilnehmer während einer
praktischen Übung
Planspielteilnehmer während einer
praktischen Übung

Planspielteilnehmer während einer praktischen Übung

Parallel dazu beschäftigten sich die in Teams aufgeteilten Jugendlichen gemeinsam mit ihren Mentoren (Vertreter bestimmter Berufe in der Öl- und Gasbranche) an der Untersuchung eines technischen Einzelfalls. Insgesamt waren neun solche Trainings für das Veranstaltungsprogramm eingeplant. In diesen Trainings galt es, eine konkrete Aufgabe zu lösen, beispielsweise eine technologische Verbindung zwischen der Infrastruktur einer Schelflagerstätte und einem Onshore-Industriekomplex herzustellen, einen mit der Gashydratbildung einhergehenden Betriebsmodus für ein maritimes Gassammelsystem zu ermitteln, ein wirksames Szenario zur Bewältigung von außerordentlichen Situationen zu entwickeln, ein Bohrloch in einer geologischen Schicht zu modellieren sowie das Problem bei der Stromversorgung von entfernt liegenden Schieberstationen zu meistern und ein Modell für eine Bohranlage, die für den Einsatz unter harten Eisbedingungen geeignet ist, zu erstellen.

Praktische Übung: Mineraliensuche
Praktische Übung: Mineraliensuche

Praktische Übung: Mineraliensuche

„Das Planspiel entwickelt sich nach und nach und wird durch ganz neue Formate ergänzt. Das diesjährige Veranstaltungsprogramm war sehr umfangreich und intensiv und ging über 20 Stunden binnen einer Woche. Wir streben danach, alle wichtigsten Geschäftsfelder zu erfassen und Erfahrungen auszutauschen. Seit letztem Jahr beziehen wir auch fernöstliche Gazprom-Tochtergesellschaften ein, damit sie beim Projekt ‚Pioniere des Schelfs“ mitmachen. Dies erweitert unsere Möglichkeiten, das Programm umfassender und abwechslungsreicher zu gestalten sowie Jungs und Mädchen aus dem Kinderzentrum Okean eine Chance zu geben, mit Spezialisten unterschiedlicher Profile, die über einzigartige Kompetenzen und Kenntnisse verfügen, direkt zu kommunizieren“, kommentierte Gennady Gavrilin, stellvertretender Generaldirektor für Unternehmensschutz und Personalmanagement bei der Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk.

Modell einer Verdichterstation, gemacht
von Teilnehmern des Planspiels
Modell einer Verdichterstation, gemacht
von Teilnehmern des Planspiels

Modell einer Verdichterstation, gemacht von Teilnehmern des Planspiels

Die Planspiele zur Berufsorientierung „Pioniere des Schelfs“ finden am Standort des Allrussischen Kinderzentrums Okean seit November 2022 statt. Binnen zwei Jahren wurden bereits fünf Spiele ausgetragen, an denen über 600 Jugendliche aus 30 russischen Regionen teilgenommen haben. Das Programm jedes Bildungsmoduls wird individuell erstellt – abhängig vom Thema der Veranstaltung, dem Alter bzw. dem Ausbildungsniveau von Teilnehmern.

„Wir haben in den Tochterunternehmen der Gazprom hochwertige und ganz zuverlässige Partner gefunden. Das Programm, das in unserem Kinderzentrum angeboten wird, ist zweifelsohne aktuell. Wir sind uns im Klaren, dass die natürlichen Ressourcen in Russland kolossal sind, und Berufe, die mit deren Gewinnung verbunden sind, eine hohe Nachfrage genießen. Vor zwei Jahren haben wir unsere erste Kooperationsvereinbarung mit der Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk unterzeichnet und heute freuen wir uns, Mitarbeiter nicht nur dieses Unternehmens, sondern auch anderer Fachunternehmen willkommen zu heißen. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, und wir sehen das Interesse der Kinder und eine lebhafte Resonanz“, bemerkte Natalia Seminyuda, stellvertretende Direktorin für Entwicklung beim Allrussischen Kinderzentrum Okean.

Gruppenfoto mit Teilnehmern des
Planspiels samt ihren Mentoren und
Lektoren (Vertreter von Gazprom-
Unternehmen im Fernen Osten)
Gruppenfoto mit Teilnehmern des
Planspiels samt ihren Mentoren und
Lektoren (Vertreter von Gazprom-
Unternehmen im Fernen Osten)

Gruppenfoto mit Teilnehmern des Planspiels samt ihren Mentoren und Lektoren (Vertreter von Gazprom- Unternehmen im Fernen Osten)

Hintergrundinformation

Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom. Das Unternehmen befasst sich im Rahmen der Umsetzung des Östlichen Gasprogramms mit der Ausbeute von Lagerstätten des Lizenzfeldes Kirinski auf dem Schelf von Sachalin (Projekt Sachalin III).

Die Erschließung der Vorräte dieser Lagerstätten wird es in erheblichem Maße ermöglichen, den Bedarf an Energieressourcen im Fernen Osten von Russland zu decken.

Die Förderung von Kohlenwasserstoffen aus der Gaskondensatlagerstätte Kirinskoje erfolgt erstmals in der Geschichte der russischen Gasbranche mittels einer Anlage für Unterwasserförderung.

Im Unternehmen gelten und funktionieren erfolgreich Systeme für Umweltmanagement nach GOST R ISO 14001–2016, für Qualitätsmanagement nach GOST R ISO 9001–2015, für Risikomanagement auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes sowie der Betriebs- und Brandsicherheit nach GOST R ISO 45001:2020 und für Risikomanagement und interne Kontrolle der PAO Gazprom. Im Unternehmen sind mehr als 600 Personen beschäftigt. Sein Hauptquartier befindet sich in Juschno-Sachalinsk.

 

Weitere Artikel zum Thema