XXII. Internationales Fußballturnier zwischen Mannschaften aus Kinderheimen und Internatsschulen fand mit Unterstützung von Gazprom Transgaz Saint Petersburg statt
Nachrichten aus Projekten und Regionen
Zwischen dem 15. und 19. Mai 2024 wurde in Sankt Petersburg das XXII. Internationale Fußballturnier ausgetragen, dessen Anlass der 79. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg 1941–1945 war. An diesem Sportereignis nahmen Mannschaften teil, die aus Zöglingen von Waisenhäusern und Internatsschulen gebildet wurden. Als Veranstalter dieses Events traten der Sportverein Wiktorija-Piter und die Wohltätigkeitsstiftung „Dobroduschije“ (Gutherzigkeit) gemeinsam mit der Verwaltung des Stadtbezirks Kurortny von Sankt Petersburg auf. Mitgewirkt haben unter anderem der Fußballverband von Sankt Petersburg und das Komitee für Körperkultur und Sport von Sankt Petersburg. Seit 2015 ist die Gazprom Transgaz Saint Petersburg in die Austragung der Wettkämpfe aktiv involviert.
Dieses Jahr haben sich insgesamt zwölf Mannschaften in der Stadt an der Newa zusammengefunden, um gegeneinander anzutreten. Es handelt sich also um Teams aus folgenden Ortschaften und Regionen: Sank Petersburg, Verwaltungsgebiete Kursk, Leningrad, Moskau, Nischni Nowgorod, Orenburg und Swerdlowsk, Republiken Baschkortostan und Burjatien sowie Republik Belarus, Volksrepublik China und Volksrepublik Donezk.
Während der Turniereröffnung wurden die jungen Fußballspieler von dem sowjetischen und russischen Opernsänger, Vasily Gerello, herzlich begrüßt. Er hat für alle Anwesenden die russische Nationalhymne performt und das Lied „Den Pobedy“ (Tag des Sieges) gesungen. Neben einem sportlichen Teil, in dem die Wettkämpfer ihr Können auf dem Spielfeld unter Beweis gestellt haben, sah das Eventprogramm die Besichtigung historischer und kultureller Highlights von Sankt Petersburg vor. Darüber hinaus besuchten die jungen Sportler das Stadion Gazprom Arena, um dort ein Fußballspiel zu verfolgen.
Hintergrundinformation
Gazprom Transgaz Saint Petersburg ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom. Das Unternehmen befasst sich mit Gastransporten für Verbraucher in Sankt Petersburg, in den Verwaltungsgebieten Brjansk, Kaliningrad, Leningrad, Nowgorod, Pskow, Smolensk und Twer sowie in der Republik Karelien und der Republik Belarus.
Gazprom Transgaz Saint Petersburg betreibt über 12.000 Kilometer lange Gaspipelines. In den Zuständigkeitsbereich des Unternehmens fallen 34 Verdichterhallen samt 206 Vorverdichteranlagen, 251 Gasverteilerstationen, Objekte der Wärme-, Strom- und Wasserversorgung sowie Fernmelde-, Metrologie- und Automatikanlagen. Dem Unternehmen gehören 18 Filialen, unter anderem 14 Betriebsverwaltungen für Ferngasleitungen an.
Im Betrieb sind mehr als 7.000 Personen beschäftigt. Das Hauptquartier befindet sich in Sankt Petersburg.
Der Sportverein Wiktorija-Piter stellt eine sozial orientierte gemeinnützige Organisation von Sankt Petersburg dar, die sich der Förderung des Sports unter Zöglingen von sozialen Einrichtungen, konkret von Kinderheimen und Internatsschulen widmet.
Dank Bemühungen dieses Sportklubs fanden insgesamt 21 internationale, für Waisenkinder gedachte Turniere im Fußball und im Futsal statt. In den zurückliegenden Jahren hat Sankt Petersburg im Rahmen dieser Tourniere über 262 Mannschaften und gut 3.000 junge Sportler aus 50 russischen Regionen und mehreren ausländischen Staaten angelockt. Hier zu nennen sind Spanien, Paraguay, Lettland, Belarus, Armenien, die Ukraine, Südossetien, Abchasien, Usbekistan und Kirgisistan.
Alle Wettbewerbe, als deren Veranstalter der Sportverein Wiktorija-Piter auftritt, kennzeichnen sich durch ein umfangreiches kulturelles und unterhaltsames Programm. So wird Teilnehmern der Wohltätigkeitsturniere regelmäßig die Möglichkeit gewährt, die besten Museen und architektonischen Denkmäler von Sankt Petersburg zu besichtigen, an spannenden Stadtrundfahrten teilzunehmen, die Stadt an der Newa mit einem Ausflugsboot zu erkunden und bedeutende Sportereignisse zu erleben, zu denen unter anderem Spiele des Fußballklubs Zenit und des Eishockeyklubs SKA gehören. Darüber hinaus war für die früheren Turniersieger eine Besichtigung der Spiele des FIFA-Konföderationen-Pokals 2017, der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 und der Europameisterschaft 2021 als Hauptpreis gedacht.