Unternehmensethik

Mechanismus zur Wahrung der Unternehmenswerte

Bei der PAO Gazprom gilt ein Ethikkodex (PDF, 81 KB) (nachstehend auch „Code of Corporate Ethics“), der ausgehend von russischen und ausländischen Best Practices erstellt worden ist. Dieses Dokument wurde erstmals im Jahr 2012 genehmigt und gilt in der im Jahr 2014 gebilligten Fassung (samt nachträglichen Änderungen und Zusätzen)..

Ethikkodex:

  • legt Unternehmenswerte und die darauf beruhenden besonders relevanten Verhaltensregeln im Geschäftsleben fest;
  • definiert den Begriff „Interessenkonflikt“;
  • verhängt Einschränkungen und Verbote, die das Auftreten von Interessenkonflikten verhindern;
  • deklariert Nulltoleranz gegenüber Korruption;
  • setzt Anforderungen an individuelles Verhalten der Mitarbeiter fest;
  • bestimmt die Vorgehensweise der Mitarbeiter in Situationen, die mit einem Interessenkonflikt einhergehen.

Unternehmenswerte der PAO Gazprom

Gültigkeitsbereich des Ethikkodex:

Verpflichtende Einhaltung

  • für Gazprom-Mitarbeiter;
  • für Mitarbeiter der juristischen Personen, die von der PAO Gazprom beherrscht werden (bevor das jeweilige unterstellte Unternehmen seinen eigenen Ethikkodex erstellt hat);
  • für Aufsichtsratsmitglieder der PAO Gazprom.

Empfohlene Einhaltung

  • für juristische Personen, an denen die PAO Gazprom beteiligt ist, aber diese nicht beherrscht sind;
  • für natürliche Personen, die mit der PAO Gazprom zivilrechtliche Verträge abgeschlossen haben;
  • für Vertragspartner der PAO Gazprom.

Alle von der PAO Gazprom beherrschten juristischen Personen erstellen und billigen ihre eigenen unternehmensinternen Kodexe, die für Angestellte dieser juristischen Personen gelten. Als Grundlage für Kodexe der beherrschten Unternehmen dienen Regelungen des Ethikkodex der PAO Gazprom, wobei es verboten ist, diese Regelungen zu ändern. Man darf sie jedoch ergänzen.

Die Miteinbeziehung von Vertragspartnern in das einheitliche Unternehmenswertesystem der Gazprom-Gruppe erfolgt durch Aufnahme in abgeschlossene Verträge einer Klausel, die zur Einhaltung des Ethikkodex verpflichtet.

Lehrgang „Unternehmensethik bei der PAO Gazprom für Lieferanten“ (PDF, 1,3 MB)

Ein Interessenkonflikt ist eine Situation, in der sich das persönliche Interesse eines Mitarbeiters auf eine objektive und unabhängige Erfüllung seiner Aufgaben auswirkt oder auswirken kann und in der ein Mitarbeiter und die Gesellschaft widerstreitende Interessen haben oder haben können, wobei dieser Widerstreit berechtigte Interessen der Gesellschaft verletzen kann. Angestellte müssen Situationen vermeiden, in denen ein Interessenkonflikt entsteht..

Sanktionen bei Verstößen gegen ethische Richtlinien:

  • öffentlicher Tadel;
  • öffentliche Verurteilung;
  • Prämienentzug (teilweise oder in vollem Umfang) gemäß unternehmensinternen Dokumenten der Gesellschaft;
  • Disziplinarmaßnahmen (sofern Handlungen bzw. Unterlassungen eines Mitarbeiters jegliche Anzeichen für das Disziplinarvergehen aufweisen).

Sämtliche Mitarbeiter werden zu einer speziellen Schulung zum Thema Einhaltung des Ethikkodex entsandt. Der Schulungskurs sieht eine abschließende Prüfung in Form eines Tests mindestens einmal alle drei Jahre vor

Mitarbeiter der Gazprom-Gruppe, die zwischen 2019 und 2023 in Normen der Unternehmensethik geschult worden sind (Personenanzahl)*

* Diese Kennzahlen sind durch die Regelmäßigkeit der Schulung von Mitarbeitern (alle drei Jahre) und die Personalbewegung in der Gazprom-Gruppe bedingt

2019
4988
2020
111819
2021
229891
2022
30865
2023
131153

Kommission für Unternehmensethik der PAO Gazprom

Die Gazprom-Kommission für Unternehmensethik (nachstehend „Kommission für Unternehmensethik“) spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der Unternehmenswerte. Während ihrer Tätigkeit richtet sich die Kommission nach der Geschäftsordnung der Gazprom-Kommission für Unternehmensethik (genehmigt durch Weisung der OAO Gazprom vom 11. Februar 2014 Nr. 59 mit nachträglichen Abänderungen).

Die von der PAO Gazprom beherrschten juristischen Personen etablieren ihre eigenen Kommissionen für Unternehmensethik, die ganz wirkungsvoll funktionieren.

Die Kommission für Unternehmensethik ist hauptsächlich dafür zuständig, die Arbeit an der Erfüllung von Vorschriften und Regelungen des Ethikkodex zwecks Sicherstellung eines komplexen Ansatzes bzw. zwecks Koordinierung von Aktivitäten der Struktureinheiten des Konzerns zu organisieren.

Aufgabenbereich der Kommission für Unternehmensethik:

1

Sie erläutert Arbeitnehmern Regelungen des Ethikkodex und das Verfahren zu dessen Anwendung.

2

Sie untersucht Fälle von Interessenkonflikten und empfiehlt angemessene Maßnahmen zur Verhinderung, Beseitigung oder Begrenzung von Interessenkonflikten und/oder deren Folgen zwecks Wahrung von Interessen der Gesellschaft.

3

Sie untersucht andere Verstöße gegen Vorschriften des Ethikkodex und unterbreitet Vorschläge zu deren Beseitigung bzw. Verhinderung.

4

Sie gibt dem Geschäftsführer der PAO Gazprom Empfehlungen zur Findung einer richtigen Strafe sowie beratet ihn bei Entscheidungen über die Erteilung einer schriftlichen Zustimmung, soweit gemäß dem Ethikkodex solch eine Zustimmung des Geschäftsführers der PAO Gazprom erforderlich ist.

5

Sie bereitet Vorschläge zu Maßnahmen vor, die die Effizienz des Mechanismus zur Wahrung der Unternehmenswerte steigern sollen.

Die Gazprom-Kommission für Unternehmensethik kann von antragstellenden Personen folgendermaßen kontaktiert werden:

Per Einschreiben an die Postanschrift

BOX 1255, 200961 Sankt Petersburg, Russische Föderation

Per Telefon über die Hotline

+7 495 719-11-71

Politik zum rechtlichen Schutz von Informanten

Der Ethikkodex der PAO Gazprom (PDF, 81 KB) besagt, dass die Gesellschaft es ihren Mitarbeitern versichert, dass die Bereitstellung von Informationen über Verstöße gegen ethische Normen nicht öffentlich gemacht wird und keine nachteiligen Auswirkungen auf die Amtsausübung der Auskunftsperson nach sich zieht.

Nach Maßgabe der Geschäftsordnung für die Hotline der Gazprom-Gruppe zur Bekämpfung von Betrug, Korruption und Veruntreuung (PDF, 22,8 KB) muss bei der Informationsverarbeitung die Vertraulichkeit der Identität der hinweisgebenden Person bzw. Vertraulichkeit bereitgestellter Auskünfte gesichert werden. Es darf kein Druck auf die Person ausgeübt werden, die Informationen mitteilt.

In Fortführung der oben genannten Richtlinien hat Gazprom auch andere unternehmensinterne Dokumente erstellt und verabschiedet.

Häufig gestellte Fragen

Einem Mitarbeiter wird ein gut verpacktes Geschenkt zu einem Nationalfeiertag überreicht, und es besteht keine Möglichkeit, den Wert des Geschenkes festzustellen, ohne die Verpackung zu öffnen. Wie soll der Mitarbeiter in einer solchen Situation vorgehen?

Die Gesellschaft beschränkt Fälle, in denen Geschenke angenommen werden dürfen. Sie verbietet ihren Angestellten, Geschenke von Dritten anzunehmen, soweit diese:

  • für dienstbezogene Handlungen bzw. Unterlassungen verschenkt werden;
  • einen Wert über 3.000 Rubel haben;
  • Geld oder Geldäquivalente darstellen;
  • ohne offensichtlichen bzw. allgemein akzeptierten Anlass überreicht werden.

Beliebige unzulässige Geschenke sind abzulehnen. Daher kann der Mitarbeiter folgenderweise vorgehen. Zunächst muss der Mitarbeiter feststellen, in welcher Beziehung er mit dem Geschenkgeber steht, und zwar ob der Geschenkgeber ein Unternehmen der Gazprom-Gruppe oder ein Fremdunternehmen ist, ob mit dem Geschenkgeber ein noch gültiger Vertrag besteht und ob der Mitarbeiter aufgrund seines Amtes in der Lage ist, den Abschluss eines möglichen Vertrages zwischen dem Geschenkgeber und der Gesellschaft voranzutreiben und/oder Einfluss auf Entscheidungen der Gesellschaft im Hinblick auf den bereits bestehenden Vertrag zu nehmen usw.

Der Mitarbeiter kann das Geschenk zurückgeben bzw. zurückschicken, ohne es auszupacken.

Der Mitarbeiter kann die Verpackung öffnen und den möglichen Geschenkwert anhand öffentlich zugänglicher Informationen einschätzen. Sollte das Geschenk unzulässig sein, ist es zurückzugeben bzw. zurückzuschicken.

Hat der Mitarbeiter etwaige Zweifel am Wert oder an der Zulässigkeit des verschenkten Gegenstandes, kann er sich bei der Kommission für Unternehmensethik beraten lassen.

Darf ein Mitarbeiter seinem Verwandten dienstlich direkt unterstellt sein, sofern die Kommission für Unternehmensethik dieser Gesellschaft ihre Genehmigung für eine solche Anstellung vorsorglich erteilt hat? Erstrecken sich Regelungen für mitarbeitende Familienangehörige auch auf die Beziehungen, die vor der Implementierung des Ethikkodex entstanden sind?

Die Gesellschaft limitiert Fälle, in denen Familienangehörige mitarbeiten dürfen. Unzulässig ist, wenn der Leiter und der ihm direkt unterstellte Mitarbeiter verwandt sind. Diese Situationen sind streng verboten.

Die Mitarbeit von Familienangehörigen, zwischen denen keine direkte Unterstellung vorliegt, ist zwar zulässig, doch erst nach Genehmigung der Kommission für Unternehmensethik möglich. Somit müssen alle Fälle der Mitarbeit von indirekt unterstellten Familienmitgliedern von der Kommission für Unternehmensethik geprüft werden, unabhängig davon, wann ein solcher Interessenkonflikt aufgetreten ist (vor oder nach der Implementierung des Ethikkodex).

Darf ein Arbeitnehmer als Einzelunternehmer tätig sein oder neben seiner Hauptbeschäftigung in der Gesellschaft in einem zweiten Arbeitsverhältnis stehen?

Gemäß Ethikkodex ist es Mitarbeitern untersagt, unternehmerische oder andersartige kommerzielle Tätigkeiten auszuüben (einschließlich der Beteiligung am Stammkapital oder an der Geschäftsführung von juristischen Personen), soweit der Zugang zu diesen Tätigkeiten für Angestellte dank ihrer Beschäftigung in der Gesellschaft möglich geworden ist (dazu zählt unter anderem die Nutzung geschäftlicher Beziehungen und Möglichkeiten der Gesellschaft).

Im Besitzt der Gesellschaft sind folgende Aktiva und Ressourcen:

  • bewegliches und unbewegliches Vermögen, einschließlich Geld und Wertpapieren;
  • geistiges Eigentum;
  • Arbeitszeit der Mitarbeiter (Arbeitskräfte).

Jeder Beschäftigte ist verpflichtet, die ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen der Gesellschaft maximal effizient zu nutzen und auf diese nur für dienstliche Zwecke zurückzugreifen.

Somit stellt die Situation, in der ein Arbeitnehmer gleichzeitig als Beschäftigter in der Gesellschaft und als Einzelunternehmer tätig ist, keinen Verstoß gegen Normen der Unternehmensethik dar, vorausgesetzt, dass der Arbeitnehmer allen oben genannten Vorschriften des Ethikkodex nachkommt und soweit es keine anderen Interessenkonflikte vorliegen (Situationen, in denen sich das persönliche Interesse eines Mitarbeiters auf eine objektive und unabhängige Erfüllung eigener Aufgaben auswirkt oder auswirken kann und in denen ein Mitarbeiter und die Gesellschaft widerstreitende Interessen haben oder haben können, wobei dieser Widerstreit berechtigte Interessen der Gesellschaft verletzen kann).

Es ist auch zu beachten, dass den Mitarbeitern der Gesellschaft die Tätigkeit in konkurrierenden Unternehmen oder die Besetzung etwaiger Posten in Verwaltungsgremien solcher Unternehmen ohne schriftliche Zustimmung des Geschäftsführers der Gesellschaft untersagt ist.

An welche Stelle soll sich ein Arbeitnehmer des Tochterunternehmens der PAO Gazprom wenden, falls ein Interessenkonflikt entstanden ist, der mit seiner Beschäftigung in diesem Tochterunternehmen verbunden ist?

Entsteht bei einem Mitarbeiter ein Interessenkonflikt, der mit seiner Beschäftigung im jeweiligen Tochterunternehmen der PAO Gazprom verbunden ist, so hat sich dieser Mitarbeiter an die Kommission für Unternehmensethik des genannten Gazprom-Tochterunternehmens zu wenden.

Sämtliche Anfragen von Arbeitnehmern der unterstellten Gesellschaften, die sich auf die Beschäftigung dieser Arbeitnehmer in jeweiligen Tochtergesellschaften beziehen, werden von der Kommission für Unternehmensethik der PAO Gazprom geprüft, soweit diese Tochtergesellschaften keine eigenen internen Kommissionen für Unternehmensethik besitzen oder falls die Tätigkeit dieser internen Kommissionen vorübergehend eingestellt worden ist. Dennoch ist es der Gazprom-Kommission für Unternehmensethik nicht untersagt, Anträge von Mitarbeitern der unterstellten Unternehmen entgegenzunehmen und diese inhaltlich zu prüfen.

Berichte von Gazprom

Jahresbericht 2023 der PAO Gazprom

Unternehmensethik und Korruptionsbekämpfung (PDF, 9,8 MB)

Sozialbericht 2023

Unternehmensethik und Korruptionsbekämpfung (PDF, 21 MB)