Ansprache des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom an die Aktionäre

Vorsitzender des Aufsichtsrats Viktor Zubkov

Vorsitzender des Vorstands
Alexey Miller


Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

das Berichtsjahr war für die Gazprom erfolgreich. Wir haben alle vorgegebenen Pläne erfüllt, die Geschäftszahlen erhöht und gute Finanzergebnisse erzielt.

2018 förderte Gazprom 498,7 Milliarden Kubikmeter Gas und wies einen Zuwachs um 5,6 Prozent bzw. um 26,6 Milliarden Kubikmeter auf. Das Förderpotential wurde weiterhin aktiv aufgestockt: in erster Linie auf der Halbinsel Jamal. Im Dezember des Berichtsjahres erreichte die Lagerstätte Bowanenkowskoje, das Basisvorkommen auf Jamal, ihre geplante Kapazität von 115 Milliarden Kubikmetern pro Jahr. Die Förderung wird dort im Laufe von mehr als hundert Jahren erfolgen – bis 2128. Die Lagerstätte Charassaweiskoje ist das zweite maßgebliche Vorkommen auf der Halbinsel. Ihre umfassende Erschließung startete im März 2019, die Ausbeute ist bis 2131 geplant. Somit wurde ein weiterer wichtiger Schritt getan, um auf der Halbinsel Jamal das größte Gasförderungszentrum in Russland zu errichten.

Im Berichtsjahr wurde an der Erweiterung des Nördlichen Gastransportkorridors in Russland – von der Halbinsel Jamal bis zur Ostsee – weiterhin intensiv gearbeitet. An der Gaspipeline Bowanenkowo – Uchta 2 wurden Werkhallen von vier Verdichterstationen in Betrieb genommen. Die neue Hightech-Pipeline Uchta – Torschok 2 wurde gestartet. 2019 wird der Bau der Gaspipeline aus Grjasowez bis zur Verdichterstation Slawjanskaja in der Umgebung von Ust-Luga abgeschlossen. Dort beginnt die Nord Stream 2, eine neue Gaspipeline aus Russland nach Europa. Im September 2018 haben wir mit deren Verlegung am Boden der Ostsee begonnen. Die Nord Stream 2 wird die Kapazitäten der effizienten und bei den Verbrauchern gefragten Gaspipeline Nord Stream verdoppeln.

Im November wurde im Schwarzen Meer die Offshore-Verlegung einer weiteren Exportpipeline – der TurkStream – mit Vorsprung vor dem Zeitplan abgeschlossen. Es ist die erste Ferngasleitung in der Geschichte mit einem Durchmesser von 812 Millimetern, die 2.200 Meter tief verläuft. Die Rohre für die TurkStream wurden mit einer Geschwindigkeit bis zu 6,33 Kilometern täglich verlegt: Dies ist ein Weltrekord für Tiefseepipelines.

Die Nord Stream 2 und die TurkStream sind durch die Ressourcenbasis komplett abgesichert. Dies ist für die Energiesicherheit in Europa, wo die Eigenförderung stetig schrumpft, wichtig.

Gazprom lieferte 2018 ins ferne Ausland 201,9 Milliarden Kubikmeter Gas. Dies ist ein weiterer, der dritte Rekord in Folge hinsichtlich der Jahresexportmengen. Der Anteil von Gazprom-Gas am europäischen Verbrauch hat ebenfalls einen historischen Höchststand von 36,8 Prozent erreicht.

Am 1. Dezember 2019 wird Gazprom die ersten Pipelinelieferungen auf den asiatischen Markt nach China aufnehmen. Russisches Gas wird über die Ostroute – die Gaspipeline Power of Siberia – anfangs aus der Lagerstätte Tschajandinskoje und anschließend auch aus der Lagerstätte Kowyktinskoje fließen. Im Berichtsjahr wurden in der Lagerstätte Tschajandinskoje weiterhin Förderborungen angelegt sowie technologische Grundausrüstung montiert und deren Probeläufe vorgenommen. Die Hauptarbeiten für den Bau am linearen Teil der Gaspipeline Power of Siberia wurden abgeschlossen. Die Errichtung der Verdichterstation Atamanskaja nahe der russisch-chinesischen Grenze ging zügig voran.

China stockt Anschaffungen von Gas im Ausland aktiv auf und ist aufgrund der Jahresergebnisse 2018 zum weltweit größten Erdgasimporteur geworden. Laut Schätzungen von Experten wird dieser Trend aufrechterhalten bleiben: Der Gasverbrauch in diesem Land wird auch weiterhin die Eigenförderung übersteigen. Daher stehen auf der Agenda der Gazprom und unseres chinesischen Partners, des Konzerns CNPC, zwei weitere zukunftsträchtige Projekte: die West- und die Fernostroute.

Eine aktive Tätigkeit im Öl- und Elektrizitätssektor erzeugt für die Gazprom-Geschäfte einen starken und nachhaltigen Synergieeffekt.

Gazprom Neft gehört zu den Top 3 inländischen Unternehmen hinsichtlich der geförderten Ölmengen und Raffinerie. Es ist ein Spitzenreiter in Bezug auf Effizienz. Aufgrund der Ergebnisse von Prospektionsarbeiten hat Gazprom Neft eine der größten Entdeckungen des Jahres 2018 in der weltweiten Öl- und Gasbranche gemacht: Das Unternehmen hat die Lagerstätte Triton im Ochotskischen Meer entdeckt.

Die Gazprom Energoholding ist ein führendes Unternehmen für Wärmeerzeugung im Land. Mit Inbetriebnahme des zweiten Blocks des Wärmekraftwerkes Grosny im Jahr 2019 schließt es das großangelegte Programm für den Bau und die Modernisierung von Objekten im Rahmen von Verträgen über die Bereitstellung von Kapazitäten ab. Auf diese Weise wurden innerhalb von zwölf Jahren 36 Stromerzeugungsobjekte mit einer installierten Stromleistung von insgesamt rund neun Gigawatt gebaut und rekonstruiert.

Zu den Grundsätzen der Gazprom-Tätigkeit gehört eine aktive Beteiligung an der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung russischer Regionen. Das bedeutendste Projekt in diesem Bereich ist das Programm zum Ausbau der Erdgasinfrastruktur. Im Jahr 2018 nahmen daran 66 Regionen der Russischen Föderation teil. Der Konzern schuf Voraussetzungen für die Versorgung von 272 Ortschaften aus dem Gasnetz, vor allem in ländlichen Gegenden. Die Durchdringung von Erdgas stieg in Russland zum 1. Januar 2019 auf 68,6 Prozent. Der Ausbau der Erdgasinfrastruktur bedeutet Steigerung der Lebensqualität der Bevölkerung, Verbesserung der Umweltsituation und einen mächtigen Anreiz für die industrielle Entwicklung.

Bei der Umsetzung großangelegter Projekte stützt sich Gazprom auf inländisches wissenschaftlich-technisches und industrielles Potenzial. Unsere immer aktivere Tätigkeit im Bereich der Importsubstitution führte in jüngster Zeit zu beeindruckenden Ergebnissen. In einigen Geschäftsfeldern sind wir zu Spitzenlösungen gelangt, die nicht nur der Aufgabe der Substitution, sondern auch der beschleunigten Entwicklung gerecht werden und gute Aussichten sowohl für den Einsatz im Inland als auch für den Export von Technologien haben. Der Einsatz von Innovationen und die Zielsetzung, zum technologischen Spitzenreiter zu werden, dienen als Grundstein für künftige Erfolge der Gazprom.

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, Gazprom erzielte 2018 hervorragende Finanzergebnisse. Der auf die Aktionäre entfallende Gewinn legte um mehr als das Doppelte zu. Das spiegelte sich auch in den hohen Dividenden für das vergangene Jahr wider, die vom Aufsichtsrat vorgeschlagen wurden. Es werden die höchsten Dividenden in der Konzerngeschichte sein.

Gazprom ist ein mächtiger, moderner und hocheffizienter Konzern. Unseren Erfolgen liegen ambitionierte Ziele, sachkundige langfristige Planung, klare Aufgabenstellung und Qualitätsarbeit zugrunde. Der Konzern wird seine nachhaltige Entwicklung in allen strategisch relevanten Geschäftsbereichen zweifellos fortsetzen.