Gazprom begrüßt Entscheidung der EU-Kommission, die Vereinbarung zum Austausch von Aktiva mit Wintershall zu billigen

PRESSEMITTEILUNG

Die Europäische Kommission hat die Vereinbarung zum Austausch von Aktiva zwischen der OAO Gazprom und dem Unternehmen Wintershall gebilligt, wonach Gazprom seinen Anteil an den Joint Ventures zum Erdgashandel und zur Speicherung der WINGAS-Gruppe bis auf 100 Prozent, aber auch in den Unternehmen WIEH und WIEE bis auf 100 Prozent erhöht. Gazprom wird gleichfalls 50 Prozent der Aktien am Unternehmen WINZ erhalten, das Projekte zur Erkundung und Förderung von Erdgas in der Nordsee realisiert.

Gazprom begrüßt Entscheidung der EU-Kommission, die Vereinbarung zum Austausch von Aktiva mit Wintershall zu billigen
Gazprom begrüßt Entscheidung der EU-Kommission, die Vereinbarung zum Austausch von Aktiva mit Wintershall zu billigen

Foto von der Wintershall-Internetseite

Die Entscheidung der EU-Kommission gewährleistet die prinzipielle Bedingung für den Vollzug der Vereinbarung.

Die Übernahme zusätzlicher Anteile an diesen russisch-deutschen Unternehmen ist Teil des Abkommens zwischen der OAO Gazprom und der deutschen Wintershall über den Austausch von Aktiva im Rahmen der Verwirklichung des Vorhabens zur gemeinsamen Erschließung von Blöcken der Achimow-Formationen des Erdöl- und Gaskondensat-Feldes Urengoi. 

Entsprechend dem Dokument kann der Anteil von Wintershall an dem neuen Joint Venture zur Erschließung der Blöcke 4А und 5А der Achimow-Formationen des Erdgasfeldes Urengoi 25 Prozent plus eine Aktie ausmachen.

Im Ergebnis des Vertragsabschlusses wird Gazprom seine Möglichkeiten zur Speicherung, zum Transport und Absatz von Gas in Europa erweitern. Wintershall erweitert den Zugang zur Gasförderung in Russland.

„Wir begrüßen die Billigung dieser Transaktion durch die Europäische Kommission. Diese Entscheidung widerspiegelt das Einverständnis des EU-Exekutivorgans damit, dass der Vertragsabschluss den Normen des europäischen Rechts entspricht und die Wettbewerbsbedingungen in Europa nicht verletzt“, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der OAO Gazprom Alexander Medvedev.

Hintergrundinformation

Im November 2012 unterzeichneten die OAО Gazprom und Wintershall ein juristisch verbindliches Basisabkommen zu den Bedingungen für einen Austausch von Aktiva.

Die Wintershall Holding GmbH ist zu 100 Prozent ein Tochterunternehmen des BASF-Konzerns, das im Bereich der Energiewirtschaft tätig ist. WINGAS, WIEH und WIEE sind Joint Ventures der OAO Gazprom und Wintershall Holding GmbH.

Die Wintershall Erdgas Handelshaus Zug AG (WIEE) ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Wintershall (50 Prozent) und Gazprom (50 Prozent). Haupttätigkeitsbereich des Unternehmens sind russische Erdgaslieferungen nach Ländern Südosteuropas und die Analyse von Möglichkeiten von Investitionen auf den nationalen Gasmärkten dieser Länder.

Die Wintershall Erdgas Handelshaus GmbH (WIEH) ist ein Joint Venture von Wintershall (50 Prozent) und Gazprom (50 Prozent). Das Unternehmen arbeitet auf dem Gebiet des Gashandels und ist für den Erwerb, Transport, die Speicherung und den Absatz von Erdgas in verschiedenen europäischen Ländern verantwortlich.

Die WINGAS GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Wintershall (50 Prozent plus eine Stammaktie) und Gazprom (50 Prozent minus einer Stammaktie). Der Haupttätigkeitsbereich von WINGAS ist der Erdgashandel. Das Unternehmen liefert Kohlenwasserstoffe an Kunden in Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Holland, Österreich, Tschechien und Dänemark. Unter den Kunden von WINGAS sind städtische und regionale Gasversorgungsbetriebe, Industrieunternehmen und Kraftwerke.

Wintershall Noordzee B.V (WINZ) ist ein Unternehmen, das zur Gruppe der Wintershall Holding GmbH gehört und sich mit der geologischen Erkundung und Förderung von Kohlenwasserstoffen im Nordsee-Schelfgebiet befasst.

Die Wintershall Holding GmbH ist ein Partner von Gazprom bei der Erschließung des Erdgasfeldes Juschno-Russkoje und der Achimow-Formationen des Feldes Urengojskoje, aber auch hinsichtlich der Realisierung der Pipeline-Projekte Nord Stream und South Stream.

Die Achimow-Formationen liegen in Tiefen von rund 4000 Metern bei einem anormal hohen Schichtdruck (über 600 Atmosphären) und werden durch schwere Paraffine belastet. Entsprechend den Ergebnissen geologischer Erkundungsarbeiten ist die Leistung der Achimow-Formationen auf einem recht ausgedehnten Territorium der Region Nadym-Pur-Tas bestätigt worden. Die bedeutendsten förderbaren Vorräte an Kohlenwasserstoffen der Achimow-Formationen dieser Region konzentrieren sich auf dem Erdöl- und Gaskondensat-Feld Urengojskoje. Verantwortlich für die Ausbeutung ist dort die OOO Gazprom Dobycha Urengoi, zu 100 Prozent eine Tochtergesellschaft der OAO Gazprom. Die Vorräte der Achimow-Formationen allein auf den Gasfeldern der ООО Gazprom Dobycha Urengoi belaufen sich auf über eine Billion Kubikmeter Gas und 200 Millionen Tonnen Kondensat (gemäß der Kategorie C1).

Im Juli 2003 gründeten die ОАО Gazprom und die Wintershall Holding AG (zu 100 Prozent ein Tochterunternehmen des Konzerns BASF SE) ein Joint Venture – die ZAO Achimgaz – zur Erschließung des ersten Probeabschnitts der Achimow-Formationen des Erdgasfeldes Urengojskoje. 2008 nahm die ZAO Achimgaz den industriellen Probebetrieb dieses Abschnitts auf.

 

Weitere Artikel zum Thema