Gazprom und VNG signieren Abkommen über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit
Pressemitteilung
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der OAO Gazprom Alexander Medvedev der Vorstandsvorsitzende der Verbundnetz Gas AG Dr. Karsten Heuchert und das Vorstandsmitglied der Verbundnetz Gas AG Uwe Barthel haben ein Abkommen über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit unterzeichnet.
Die Seiten vereinbarten die Ausarbeitung eines Programms für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit, das alle ein bis drei Jahre aktualisiert wird. Das signierte Abkommen ersetzt ein analoges Dokument von 2008 und wird bis zum 31. Dezember 2029 gelten.
„Eine wichtige Komponente unserer Partnerschaft ist die Förderung der Entwicklung einer innovativen Tätigkeit auf der Grundlage von Gleichheit und gleichem Vorteil. In unserer Zeit bestimmen Innovationen in Vielem eine erfolgreiche Arbeit auf dem Markt“, erklärte Alexander Medvedev.
Hintergrundinformation
Die Aktiengesellschaft Verbundnetz Gas (VNG AG) wurde 1969 gegründet und ist Gaslieferant in den ostdeutschen Bundesländern sowie in Berlin. Zu den Geschäftsfeldern der VNG gehören der Import von Erdgas, die Versorgung der Verbraucher mit diesem, aber auch die Untergrundspeicherung von Erdgas.
Aktionäre des Unternehmens sind derzeit: EWE – 47,9 Prozent, Wintershall Holding AG – 15,79 Prozent plus 1 Aktien, VNG Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH – 25,79 Prozent minus 1 Aktie und Gazprom – 10,52 Prozent.
2008 unterzeichneten die ОАО Gazprom und Verbundnetz Gas ein Abkommen über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit, das eine Entwicklung der Kooperation der Seiten auf dem Gebiet des Transports, des Vertriebs und der Nutzung von Gas, des Korrosionsschutzes von Pipelines und der Energieeinsparung, aber auch eine Verstärkung des Zusammenwirkens der Unternehmen unter den Bedingungen einer Übergangswirtschaft vorsah.