Von Gazprom unterstützte ökologische Expedition dauert an

Auf der Insel Bely (Autonomer Verwaltungsbezirk der Jamal-Nenzen) ist zu ihrer Säuberung von Müll und Unrat eine erste Gruppe von Ökologie-Aktivisten eingetroffen. Das sind elf Freiwillige aus Deutschland, der Ukraine, dem Autonomen Bezirk der Tschuktschen, der Republik Tywa, aus Moskau, Sankt Petersburg, Kurgan, Tjumen, Tscheljabinsk und von der Jamal-Halbinsel. Ihnen haben sich auch ein Koch und ein Mitarbeiter der aus dem Staatshaushalt finanzierten Einrichtung Jamalspas angeschlossen. Die Gruppe trägt den Namen des ruhmreichen Arktis-Forschers Vladimir Yevladov. Alle Teilnehmer haben eine strenge Auswahl und einen speziellen Vorbereitungslehrgang für das Überleben unter den rauen Bedingungen der Arktis durchlaufen.

Aufgabe der Expedition ist die Säuberung der Insel Bely von nicht mehr nutzbaren Bauten, zurückgelassener Technik, Treib- und Brennstofftanks und anderem Industriemüll. Der Einsatz erfolgt mit Unterstützung der OAO Gazprom und dauert vom 10. Juli bis einschließlich 11. September an. Als Verantwortlicher für die Organisierung der Expedition ist von der OAO Gazprom die OOO Gazprom Dobycha Nadym benannt worden.

Die Arbeit wird in drei Durchgängen organisiert. Die Gesamtzahl der Freiwilligen in der Gruppe beträgt für jeden Durchgang bis zu zwölf Personen. Für die Teilnahme an dem Vorhaben wurden wie auch im vergangenen Jahr nur Männer im Alter von 20 bis 40 Jahren gewonnen.

Hintergrundinformation

Die ООО Gazprom Dobycha Nadym ist zu 100 Prozent eine Tochtergesellschaft der OAO Gazprom. Ihre Haupttätigkeitsfelder sind die Förderung und Aufbereitung von Gas und Gaskondensat. Gegründet wurde sie am 1. Dezember 1971. Sie ist das erste Gasförderungsunternehmen im nördlichen Teil von Westsibirien und wurde für die Erschließung und Ausbeutung des Öl- und Gaskondensatfeldes Medweshje gebildet. Heute beutet es auch die Felder Jubilejnoje, Jamsoweiskoje und Bowanenkowskoje aus. Das Unternehmen besitzt eine Lizenz zur Ausbeutung des Gaskondensatfeldes Charasaweiskoje, wo zum gegenwärtigen Zeitpunkt die entsprechenden Vorbereitungsarbeiten laufen.

Die Insel Bely liegt in der Karasee, wird von der Jamal-Halbinsel durch die Malygin-Meerenge getrennt und befindet sich auf dem Territorium eines staatlichen ökologischen Schutzgebietes. Die Fläche der Insel beträgt 1.900 Quadratkilometer.

Früher war auf der Insel eine Militäreinheit stationiert. Außerdem befindet sich dort seit den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine hydrometeorologische Polarstation.

2012 hatte bereits eine Ökologen-Gruppe auf der Insel gearbeitet, die auf rund 20 Prozent ihrer Fläche Müll und Unrat beseitigte.

Weitere Artikel zum Thema