Gazprom und E.ON führen 9. Tagung des Koordinationsrates für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit sowie Aus- und Weiterbildung von Personal durch

In Sankt Petersburg hat die 9. Tagung des Koordinationsrates der OAO Gazprom und E.ON SE für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit sowie Aus- und Weiterbildung von Personal stattgefunden.

Die Tagung leiteten die Co-Vorsitzenden des Rates – seitens der OAO Gazprom: Dmitry Lyugai Vorstandsmitglied und Leiter des Departments für perspektivische Entwicklung, seitens der E.ON SE: Jorgen Kildahl, Vorstandsmitglied, und Klaus Schäfer, Vorstandsvorsitzender der E.ON Global Commodities SE.

Die Ausbildung hochqualifizierter Spezialisten erlaubt, effizienter die Business-Prozesse unter den Bedingungen des heutigen sich dynamisch entwickelnden Marktes der Energieressourcen zu realisieren.
Die Ausbildung hochqualifizierter Spezialisten erlaubt, effizienter die Business-Prozesse unter den Bedingungen des heutigen sich dynamisch entwickelnden Marktes der Energieressourcen zu realisieren.

Die Ausbildung hochqualifizierter Spezialisten erlaubt, effizienter die Business-Prozesse unter den Bedingungen des heutigen sich dynamisch entwickelnden Marktes der Energieressourcen zu realisieren.

An der Arbeit des Koordinationsrates nahmen Führungskräfte und Spezialisten der Tochtergesellschaften OOO Gazprom Transgaz Yekaterinburg, OAO Gazprom Promgaz, OOO Gazprom Transgaz Saint Petersburg, OOO Gazprom Transgaz Nizhny Novgorod, OOO Gazprom Export und OOO Gazprom VNIIGAZ teil.

Die Tagungsteilnehmer erörterten laufende Ergebnisse und aktualisierten die Umsetzung der Programme für die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit sowie die Aus- und Weiterbildung von Personal der Unternehmen in den Jahren 2012–2014. Betont wurde, dass die erfolgreich realisierten Gemeinschaftsvorhaben in der mehr als 20-jährigen Geschichte der Zusammenarbeit von Gazprom und E.ON ein Unterpfand für die Entwicklung des künftigen Zusammenwirkens der Unternehmen seien.

Im Rahmen der Tagung wurde der Entwicklung der Kooperation zur Vervollkommnung der Technologien für die geologische Erkundung und Förderung von Gas, aber auch der Realisierung eines Komplexes von Innovationen zur Vorbereitung des Transports von Kohlenwasserstoffen Aufmerksamkeit geschenkt. Behandelt wurden ebenfalls Fragen der Erhöhung der Qualitätsnormen für Erdgas in Europa, der Erzeugung von LNG, darunter in geringen Umfängen, des Einsatzes von komprimierten und verflüssigten Erdgas als Kraftstoff, aber auch die Perspektiven für eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ökologie sowie der Ressourcen und Energie einsparenden Technologien.

Im Rahmen der Zusammenarbeit von Gazprom und E.ON auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung von Personal erhielt das Engagement der Unternehmen hinsichtlich der Realisierung gemeinsamer Bildungsprogramme eine positive Wertung. In der Zeit ihres Bestehens haben mehr als 2600 Mitarbeiter beider Unternehmen an ihnen teilgenommen. Es wurde die einhellige Meinung artikuliert, dass die Ausbildung hochqualifizierter Spezialisten erlaube, effizienter die Business-Prozesse der Unternehmen unter den Bedingungen des heutigen sich dynamisch entwickelnden Marktes der Energieressourcen zu realisieren.

Im Verlauf der Veranstaltung besuchten die Teilnehmer des Koordinationsrates die Verdichterstation Portowaja, wo sie sich mit den Prozessen des Funktionierens des Schlüsselelementes der Nord Stream Pipeline vertraut machten. Besonders betont wurde, dass die zuverlässige Arbeit von Nord Stream ein wesentlicher Bestandteil zur Gewährleistung der Energiesicherheit Europas sei.

Hinsichtlich der Tagungsbilanz bekundeten die Seiten Genugtuung über die erzielten Ergebnisse der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit im vergangenen Zeitraum und würdigten das große Potenzial für ein weiteres Zusammenwirken von Gazprom und E.ON auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik, aber auch der Aus- und Weiterbildung von Personal und gemeinsamer Kinderprogramme.

Hintergrundinformation

E.ON SE ist in Europa der größte private Stromerzeugungs- und Gaskonzern. E.ON Global Commodities SE ist Teil des Konzerns E.ON SE und für das Gasgeschäft der Gruppe in Europa inkl. Förderung, Absatz, Transport und Speicherung von Erdgas verantwortlich. Anfang der 70er Jahre wurde das Unternehmen E.ON Global Commodities SE (früher: Ruhrgas) zu einem der ersten großen Abnehmer russischen Gases in Westeuropa.

Heutzutage beschränkt sich die Zusammenarbeit von Gazprom und E.ON nicht auf den Gashandel. Die Unternehmen sind Partner bei der Erschließung des Öl- und Gasfeldes Juschno-Russkoje, aber auch beim Bau der Nord Stream-Gaspipeline.

 

Weitere Artikel zum Thema