Gazprom wird Realisierung des internationalen Kinderprojektes Fußball für Freundschaft fortsetzen

Heute ist im Hauptquartier der OAO Gazprom eine Bilanz des 1. internationalen Kinderforums Fußball für Freundschaft, das durch das Unternehmen im Rahmen des gleichnamigen sozialen Projektes organisiert wurde, gezogen worden.

Die Veranstaltung leiteten der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der OAO Gazprom und Generaldirektor der OOO Gazprom Export Alexander Medvedev und der offizielle Botschafter des Projektes Franz Beckenbauer. Sie unterstrichen, dass Gazprom die Realisierung von Fußball für Freundschaft fortsetzen werden. „Das Interesse für unser Projekt war in der ganzen Welt ein großes. Anhand der Reaktion der Medien, der Fußball-Öffentlichkeit und der Beteiligten an sich kann man sich leicht davon überzeugen, dass dies eine nötige und wichtige Initiative ist. Wir haben bereits eine Vielzahl neuer Anfragen von Kinder- und Jugendmannschaften aus verschiedenen Ecken der Welt bezüglich einer Teilnahme an dem Projekt erhalten. Wir werden dieses Projekt unbedingt weiter entwickeln und rechnen damit, dass sich ihm noch mehr Jungs und Mädchen, für die Fußball schon längst zu einem Teil des Lebens geworden ist, anschließen werden“, sagte Alexander Medvedev.

Franz Beckenbauer und Alexander Medvedev
Franz Beckenbauer und Alexander Medvedev

Franz Beckenbauer und Alexander Medvedev

Die Veranstaltungsteilnehmer betonten, dass zu einem Schlüsselereignis des Projekts das Forum geworden sei, das im Mai dieses Jahres in London stattgefunden hatte. Daran hatten 31 Kinder- und Jugend-Fußballmannschaften aus acht Ländern – aus Russland, Bulgarien, Großbritannien, Ungarn, Deutschland, Griechenland, Serbien und Slowenien – teilgenommen. Die jungen Sportler diskutierten Wege zur Popularisierung von für die junge Generation überaus wichtigen Werten in ihren Ländern. Zu den Ergebnissen des Forums wurde ein offener Brief an FIFA-Präsident Joseph Blatter, den UEFA-Präsidenten Michel Platini und den Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees Jacques Rogge verabschiedet. In dem Brief werden acht Prinzipien aufgezählt, über die der Fußball verfügt und die die Teilnehmer des Projekts Fußball für Freundschaft teilen. Das sind Traditionen, Frieden, Freundschaft, Sieg, Gleichheit, Gesundheit, Gerechtigkeit und Ergebenheit.

Bei der Veranstaltung äußerte sich über seine Eindrücke von der Reise zu dem Forum dessen Teilnehmer, der 12-jährige Andrey Rusakov aus der Moskauer Mittelschule Nr. 877. „Diese Reise nach London wurde für mich und meine Kameraden zu einem wahren Fest. Wir trafen Jungs aus verschiedenen Ländern der Welt. Und es stellte sich heraus, dass wir viel Gemeinsames haben. Und das Wichtigste: Sie lieben den Fußball genauso wahnsinnig wie wir. Wir bummelten zusammen durch London, gemeinsam haben wir beim Forum gearbeitet, und gemeinsam haben wir beim Champions-League-Finale im berühmten Wembley-Stadion mitgefiebert. Und wir haben uns als wahre Freunde getrennt“, sagte er.

„Ich hätte es gern, dass solche Kategorien wie Gleichheit und gegenseitige Achtung für die Fußballer und Sportfans die größte Rolle spielen. Es ist bemerkenswert, dass die jungen Teilnehmer des Projekts Fußball für Freundschaft nicht bloß diesen Ideen folgen, sondern sie auch unter ihren Altersgefährten propagieren. Die wichtigsten menschlichen Werte unter den Kindern und Jugendlichen, die sich für Fußball begeistern, populärer zu machen, das ist auch unsere Aufgabe. Und‚ Fußball für Freundschaft’ löst sie erfolgreich“, sagte Franz Beckenbauer.

Hintergrundinformation

Am 18. April 2013 begann Gazprom die Realisierung des internationalen sozialen Projekts Fußball für Freundschaft, das im Rahmen des globalen Programms Gazprom für Kinder verwirklicht wird. Ziel des Projekts ist, über die Begeisterung für den Sport der jungen Generation aktuelle Werte wie die Achtung gegenüber anderen Kulturen und Nationalitäten, Gleichheit, aber auch das Interesse für eine gesunde Lebensweise zu vermitteln.

Fußball für Freundschaft steht unter der Schirmherrschaft eines der weltweit berühmtesten Fußballer, unter der von Franz Beckenbauer.

An dem Projekt nehmen Kinder- und Jugend-Fußballmannschaften teil. Insgesamt sind vier Gruppen aus Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren gebildet worden. Zur ersten Gruppe gehören 14 Teams aus den elf russischen Städten, die Gastgeber von Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft von 2018 sind. Unter ihnen sind zwei Mannschaften von Zöglingen aus Kinderheimen und eine Elf der Sportschule des FC Zenit. Die zweite Gruppe sind Fußball-Mannschaften aus Sportschulen und Akademien bei den Clubs, die von Gazprom gesponsert werden: FC Chelsea London (Großbritannien), FC Schalke 04 (Deutschland) und FC Roter Stern Belgrad (Serbien). Die dritte Gruppe ist aus zehn Siegerteams der Kinderspartakiade der OAO Gazprom und Preisträgern des künstlerischen Kinderwettbewerbs Fakel gebildet worden. Und die vierte – aus Mannschaften der am South Stream-Projekt beteiligten Länder (Bulgarien, Ungarn, Slowenien und Griechenland).

Gazprom ist offizieller Partner der UEFA-Champions-League der Spielsaisons 2012–2015 und des UEFA-Supercups 2012–2014.

Weitere Artikel zum Thema