Umweltfreundliche Mobilität für Polen

Gazprom Germania GmbH

+49 30 20-195-119

+49 30 20-195-135 fax

burkhard.woelki@gazprom-germania.de

Gazprom Germania GmbH

Gazprom Germania und Solbus bringen in den Städten Warschau und Olsztyn Erdgas-Busse auf die Straße.

In der polnischen Hauptstadt Warschau wird der öffentliche Personennahverkehr zukünftig umweltschonender gestaltet. Die städtischen Verkehrsbetriebe Warschau (MZA Miejskie Zakłady Autobusowe sp. z o.o.) haben sich entschieden, 35 mit flüssigem Erdgas (LNG) betriebene Verkehrsbusse in ihrem Fuhrpark einzusetzen.

Gazprom Germania – eine Tochtergesellschaft der Gazprom Export LLC – und der polnische Bushersteller Solbus bringen gemeinsam ihr Know-how und innovative Verkehrslösungen auf der Grundlage von Flüssigerdgas (LNG) auf den polnischen Markt. In der polnischen Stadt Olsztyn haben beide Unternehmen bereits im Oktober die europaweit ersten 11 LNG-Stadtbusse in Betrieb genommen.

Im Ergebnis einer öffentlichen Ausschreibung erhielten jetzt Solbus und ihr Vertriebspartner Lider Trading gemeinsam mit Gazprom Germania den Zuschlag und konnten die städtischen Verkehrsbetriebe Warschau von den Vorteilen des umweltfreundlichen und preiswerten Kraftstoffs Erdgas überzeugen. Solbus beliefert MAZ mit hochmodernen Erdgas-Bussen und Gazprom Germania stellt den Kraftstoff bereit und investiert in die erforderliche Erdgasinfrastruktur.

„Für uns sind die Erdgasbusse eine konkret umsetzbare Lösung für einen umweltschonenden Personennahverkehr in Warschau. Erdgas als Kraftstoff ist wesentlich günstiger. Außerdem macht uns Erdgas unabhängiger vom Öl“, betont Adam Stawicki, Sprecher der städtischen Verkehrsbetriebe Warschau.

„Erdgas wird für den Personennahverkehr angesichts seiner ökologischen und ökonomischen Vorteile zunehmend wichtiger. Dementsprechend möchten wir gemeinsam mit unserem polnischen Partner Solbus mehr Kunden von der Attraktivität von Erdgas als Kraftstoff überzeugen“, betont Timo Vehrs, Direktor Business Development bei Gazprom Germania.

Erdgas in Form von LNG, welches bei Temperaturen von bis zu –161 °C in flüssiger Form als Kraftstoff genutzt werden kann, hat ebenso umweltfreundliche Eigenschaften wie das in vielen europäischen Ländern bereits etablierte CNG (komprimiertes Erdgas). Erdgas ist bereits heute eine der vielversprechendsten anerkannten Kraftstoffalternativen zu den stetig steigenden Benzin- und Dieselpreisen und reduziert mit deutlich leiseren Motoren die CO2–Emissionen im Verkehr um bis zu 25%.

Durch die Einführung von LNG im öffentlichen Personennahverkehr in Polen unterstützt der Gazprom Konzern die europäische Strategie für eine saubere, sichere und umweltfreundliche Mobilität im Verkehrssektor.

Hintergrundinformationen

Solbus ist ein familiengeführter Bushersteller, der sich in Polen im Wettbewerb mit den renommiertesten europäischen Omnibusbauern erfolgreich messen kann. Das Unternehmen ist spezialisiert auf den Bau und die Entwicklung von modernen und umweltfreundlichen erdgasbetriebenen Stadtbussen. Das Geschäftsfeld von Solbus umfasst drei Hauptproduktionsbereiche – Stadt-, Überland- und Reisebusse. Solbus verwendet Bauteile und –gruppen führender internationaler Zulieferer, wie beispielsweise Cummins, Iveco, ZF und Voith. Sämtliche Solbus-Fahrzeuge entsprechen strengsten europäischen Sicherheits- und Umweltstandards. Solbus hat derzeit ca. 150 Beschäftigte. Die Hauptproduktionshalle für Busse in Solec Kujawski umfasst 8.000 m2. Bei der Entwicklung und Gestaltung neuer Bustypen arbeitet Solbus mit erfahrenen polnischen und ausländischen Designerbüros zusammen.

Gazprom Germania GmbH mit Sitz in Berlin ist eine Tochtergesellschaft des weltgrößten Gaskonzerns Gazprom in Moskau. Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 hat sich die Gesellschaft zu einer international tätigen Unternehmensgruppe entwickelt, die mit rund 40 Unternehmen weltweit in über 20 Ländern in Europa, Asien und Nordamerika aktiv ist. Hauptgeschäftsfelder sind die Speicherung und der Handel von Erdgas sowie die Vermarktung von Erdgas als Kraftstoff. Die Gruppe beschäftigt rund 1200 Mitarbeiter/-innen, davon 200 am Standort Berlin. Gemeinsam mit ihren strategischen Partnern leistet Gazprom Germania GmbH einen Beitrag zur zuverlässigen und umweltfreundlichen Energieversorgung Europas.

Weitere Artikel zum Thema