In wenigen Tagen beginnt in Serbien der Bau von South Stream
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute fand im Hauptquartier der OAO Gazprom ein Arbeitstreffen des Vorstandsvorsitzenden Alexey Miller und des Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafters der Republik Serbien in der Russischen Föderation Slavenko Terzic statt.
Die Seiten erörterten Fragen der bilateralen Zusammenarbeit im Energiebereich. Besonderes Augenmerk galt den Vorbereitungen zum Beginn des Baus des Abschnitts der South Stream Pipeline auf dem Territorium Serbiens. Betont wurde, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt alle erforderlichen vorläufigen Prozeduren vorgenommen wurden und der Bau des ersten Abschnitts bereits in diesem Monat beginnen werde.
Hintergrundinformation
South Stream ist ein globales Infrastruktur-Projekt von Gazprom zum Bau einer Gaspipeline mit einer Leistung von 63 Milliarden Kubikmeter durch das Schwarze Meer bis in Länder Süd- und Zentraleuropas zwecks Diversifizierung der Erdgasexportrouten und Ausschluss von Transitrisiken.
Für die Realisierung des Projekts auf dem Territorium Serbiens ist im November 2009 das Projekt-Joint-Venture South Stream Serbia AG registriert worden (Anteil der OAO Gazprom – 51 Prozent, der des SU Srbijagas – 49 Prozent).
Im November 2011 erfolgte die feierliche Inbetriebnahme des in der Republik gelegenen UGS Banatski Dvor, der das erste Objekt der South Stream Pipeline wurde und zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit der Gaslieferungen über diese Gaspipeline genutzt wird.
Im Oktober 2012 wurde die endgültige Investitionsentscheidung zum Projekt South Stream auf dem Territorium Serbiens verabschiedet.
Im Februar 2013 wurde auf Beschluss des Parlaments der Republik Serbien dem South Stream Projekt ein Sonderstatus auf dem Territorium Serbiens verliehen.
Im März 2013 wurde ein langfristiger Vertrag über russische Gaslieferungen nach Serbien im Umfang von jährlich bis zu 1,5 Milliarden Kubikmeter Gas im Verlauf von zehn Jahren unterzeichnet. Der Transport des Gases erfolgt über das bestehende Pipelinenetz, in der Zukunft aber über die Gaspipeline South Stream.
2012 lieferte Gazprom 1.5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Serbien.