In Russland wurde das Rohr Nr. 1 für den Seeabschnitt der South Stream Pipeline hergestellt
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute wurde im Metallwerk Wyksa (Unternehmen der ZАО United Metallurgical Company) das Rohr Nr. 1 für den ersten Strang des Meeresabschnitts der South Stream Pipeline hergestellt.
Die in ihrer Art einmaligen Rohre für den maritimen Teil des South Stream Projekts haben eine Länge von 12 Metern bei einem Durchmesser von 813 Millimetern und einer Wandstärke von 39 Millimetern, sie werden aus Stahl der Marke SAWL 450 hergestellt und sind mit 28,45 MPa für einen suprahohen Betriebsdruck ausgelegt.
Seit Anfang April laufen die Vorbereitungen für die Herstellung dieser Rohre bei der OAO Severstal (Izhora Pipe Mill) und bei dem deutschen Unternehmen EUROPIPE auf Hochtouren.
Die Lieferung der Rohre nach bulgarischen Häfen ist für den Beginn des Sommers 2014 geplant; die Verlegung des ersten Strangs des Meeresabschnitts der Pipeline soll im Herbst dieses Jahres anlaufen.
Hintergrundinformation
South Stream ist ein globales Infrastrukturprojekt von Gazprom für den Bau einer Erdgasleitung mit einer Kapazität von 63 Milliarden Kubikmeter über den Grund des Schwarzen Meeres nach Ländern Süd- und Zentraleuropas zwecks Diversifizierung der Gasexport-Routen und Beseitigung von Transitrisiken.
Der maritime Abschnitt der South Stream Pipeline wird aus vier jeweils mehr als 930 Kilometer langen Strängen bestehen.
Mit der Lieferung von Rohren für den Bau des ersten Strangs der Gasleitung wurden die deutsche EUROPIPE (50 Prozent des Gesamtvolumens) sowie die russischen Hersteller ZАО United Metallurgical Company (35 Prozent) und ОАО Severstal (15 Prozent) beauftragt.
Rohre für den zweiten Strang sollen das japanische Konsortium Marubeni-Itochu und Sumitomo (40 Prozent des Gesamtvolumens), die ZАО United Metallurgical Company (35 Prozent) und die ОАО Severstal (25 Prozent) liefern.