Das Präsidium des European Business Congress hielt in Berlin seine XXXI. Sitzung ab
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Vorstandsvorsitzende der OAO Gazprom und Präsident des European Business Congress (EBC) Alexey Miller führte in Berlin die XXXI. Sitzung des EBC-Präsidiums durch.
Die Mitglieder des Präsidiums machten sich mit Berichten der Vorsitzenden der Arbeitsausschüsse vertraut. Es wurde festgestellt, dass mit Unterstützung des EBC 15 Projekte erfolgreich realisiert wurden, und zwar unter anderem in den Bereichen Energieeffizienz, Gasmotorkraftstoff und Umwelt. Momentan werde an sechs Programmen gearbeitet, zu denen Projekte in den Bereichen Entwicklung des LNG-Marktes, Bildung und Umweltschutz gehören.
Die Teilnehmer der Sitzung erörterten ferner die Frage nach Änderungen in der Zusammensetzung des Präsidiums. Darüber hinaus wurde das EBC-Budget für 2015 genehmigt und das Hauptthema der XVIII. Mitgliederversammlung des EBC, „Energiesektor Europas: zukünftige Struktur und Stellung auf dem Weltmarkt“, definiert. Die XVIII. EBC-Versammlung wird für den 28.-29. Mai 2015 nach Belgrad einberufen.
Hintergrundinformation
EBC ist eine internationale nichtstaatliche und nichtkommerzielle Organisation mit 136 Mitgliedern, darunter Gazprom, ExxonMobil, Daimler, Siemens, Shell, ConocoPhillips, Total, Deutsche Bank, Dresdner Bank, J. P. Morgan Bank International, Alcatel, Wintershall, E.ON Ruhrgas, GDF SUEZ, ENI, Enel, BNP Paribas, UBS, Royal Boskalis Westminster, The Royal Bank of Scotland, KPMG, Societe Generale, Statoil, MND,MAN Ferrostaal AG, DONG Energy, Sakhalin Energy, Renaissance Capital u. a. Die Mitglieder des EBC repräsentieren 25 Mitgliedsländer der OSZE.
Oberstes Organ des EBC ist die Vollversammlung. Die Leitung der Organisation obliegt dem Präsidium aus 46 Mitgliedern. Präsident des EBC ist der Vorstandsvorsitzende der ОАО Gazprom Alexey Miller. Für Entscheidungen in operativen Angelegenheiten ist der Vorstand aus neun Mitgliedern zuständig.
Der Congress widmet sich praktischen Aspekten wirtschaftlicher Zusammenarbeit in Europa wie auch der Ausarbeitung von Vorschlägen zur Beseitigung von Hindernissen und Schaffung günstiger Voraussetzungen für wirksame und gefahrenfreie geschäftliche Tätigkeit. Praktische Arbeit des EBC erfolgt in sieben Arbeitsausschüssen: Energie; Industrie und Bau; Gesetzgebung, Banken, Finanzen; Information und Kommunikation; Ökologie und Gesundheitswesen; Human Resources, Bildung, Wissenschaft; Business Security.