Wiederaufbau der VS Bubnowskaja erhöht Betriebssicherheit des Südlichen Korridors

PRESSEMITTEILUNG

Im Verwaltungsgebiet Wolgograd wurde heute nach dem Abschluss der Rehabilitierungsarbeiten die Verdichterstation (VS) Bubnowskaja in Betrieb genommen.

Rehabilitierung der VS Bubnowskaja ist eine wichtige Phase der Modernisierung des Abschnitts Petrowsk – Pisarewka der Ferngasleitung Urengoi – Nowopskow, die zwecks Gewährleistung sicherer Gaslieferungen in das Pipelinesystem Südlicher Korridor (Westroute) durchgeführt wird.

Im Verwaltungsgebiet Wolgograd wurde nach vollendeter Rehabilitierung die Verdichterstation Bubnowskaja in Betrieb genommen
Im Verwaltungsgebiet Wolgograd wurde nach vollendeter Rehabilitierung die Verdichterstation Bubnowskaja in Betrieb genommen

Die Verdichterstation wird gestartet

Bislang sind Generalreparaturen an rund 200 Kilometern Strecke des Petrowsk – Pisarewka-Abschnitts vollendet, die VS Jekaterinowka rekonstruiert, der Anschlussblock, die Anschlussleitung und die Verbindungsleitungen an der VS Pisarewka gebaut, deren Rehabilitierung kurz vor dem Abschluss steht.

Im Verwaltungsgebiet Wolgograd wurde nach vollendeter Rehabilitierung die Verdichterstation Bubnowskaja in Betrieb genommen
Im Verwaltungsgebiet Wolgograd wurde nach vollendeter Rehabilitierung die Verdichterstation Bubnowskaja in Betrieb genommen

Technologische Einheit der GVA-16 Wolga

Im Rahmen der Rehabilitierung der VS Bubnowskaja wurden in der Verdichterhalle Nr. 2 (in Betrieb seit 1983) moderne Gasverdichteranlagen, Luftkühler, Entstäuber und andere Ausrüstungen vorwiegend aus russischer Produktion installiert.

„Wiederaufbau der VS Bubnowskaja erhöht die Betriebssicherheit des Südlichen Korridors als grundsätzlich wichtiges Projekt sowohl für die zentralen und die südlichen Regionen als auch für Gaslieferungen in die Exportpipelines der Schwarzmeerregion“, sagte der stellvertretende Leiter des Zentraldepartments Produktion und Dispatcherdienst der ОАО Gazprom Anatoly Paramonov.

Hintergrundinformation

Die Leistung der VS Bubnowskaja beträgt 140,1 MW. Die Verdichterhalle №2 (96 MW) ermöglicht nach der Rehabilitierung die Beförderung von 31,9 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr anstelle der 30,8 Milliarden Kubikmeter vor der Rehabilitierung.

Der Bau des Pipelinesystems Südlicher Korridor ist ein großangelegtes Projekt der ОАО Gazprom, es gestattet, die Regionen Mittel- und Südrusslands mit zusätzlichen Gasmengen zur Entwicklung der Industrie, Landwirtschaft und Kommunalwirtschaft und Erweiterung der Gasifizierung zu versorgen, und sichert auch die erforderlichen Kapazitäten für Gaslieferungen in die Exportpipelines der Schwarzmeerregion.

Die Trasse des Südlichen Korridors hat eine Gesamtlänge von 2.506,2 Kilometern. Das Projekt setzt den Bau von zehn Verdichterstationen mit einer summarischen Leistung von 1.516 MW voraus. Die Transportkapazität des Südlichen Korridors wird 63 Milliarden Kubikmeter Gas im Jahr ausmachen. Das Projekt soll bis Ende 2017 realisiert werden.

Der Südliche Korridor wird auf dem Territorium von acht russischen Regionen gebaut und schließt zwei Komponenten ein: die West- und die Ostroute.

In der ersten Projektphase wird durch das Territorium der Verwaltungsgebiete Woronesch und Rostow sowie der Region Krasnodar die Westroute verlegt.

In der zweiten Phase kommen die Objekte der Ostroute hinzu, die durch das Verwaltungsgebiet Nischni Nowgorod, die Republik Mordwinien, die Gebiete Pensa, Saratow und Wolgograd verläuft und auf dem Territorium der Region Krasnodar mit der Westroute zusammentrifft.

Weitere Artikel zum Thema