Vitaly Markelov: Gazprom startete den vollen Zyklus der Erzeugung von flüssigem Helium
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Im Verwaltungsgebiet Orenburg wurde heute die Inbetriebnahme der Heliumverflüssigungsanlage ОG-500 im Heliumwerk Orenburg gefeiert. Bislang produzierte das Werk Verkaufshelium ausschließlich in gasförmigem Zustand.
An den Festveranstaltungen beteiligten sich der stellevertretende Vorstandsvorsitzende der ОАО Gazprom Vitaly Markelov und die Leiter der zuständigen Fachbereiche der Gazprom sowie ihrer Tochtergesellschaften und Vertragsunternehmen.
Die ОG-500 ist eine innovative kryogene Produktionslinie zur Erzeugung und Verladung von flüssigem Helium mit einer Sollleistung von 4,2 Millionen Liter pro Jahr. Dank der modernen Technik wird das Gas in der Anlage in maximal möglichem Maße von verschiedenen Beimengungen gereinigt. Im Ergebnis entsteht ein hochwertiges Produkt mit einem Heliumgehalt von mindestens 99,9999 Prozent. Das System sichert Helium-Kühlung binnen kürzester Zeit wie auch niedrigen Energieverbrauch und mindestmöglichen Einsatz von flüssigem Stickstoff. Dadurch lassen sich Heliumverluste bei der Verflüssigung vermeiden.
Für den Transport kommen spezielle KfZ-Containertanks zum Einsatz. Damit lässt sich über längere Zeit eine Temperatur von minus 269 Grad Celsius aufrechterhalten, bei der Helium seinen flüssigen Zustand beibehält.
„Mit der Inbetriebnahme dieser Anlage vollendete Gazprom die Gestaltung einer einheitlichen Kette für die Erzeugung von Flüssighelium von der Gewinnung bis zur Lieferung an die Kunden, wodurch sich die Kosten für die Erzeugung dieses Produkts weitestgehend optimieren lassen. Als Ergebnis erhält die Gesellschaft ein hochliquides Produkt, das auf den Märkten in Russland und im Ausland gefragt ist“, sagte Vitaly Markelov.
Hintergrundinformation
Helium ist ein in seiner Art einmaliges Edelgas mit hoher Wärme und elektrischer Leitfähigkeit, das sich lediglich bei ultratiefen Temperaturen verflüssigen lässt. Es findet in verschiedenen Industriebereichen weitgehend Anwendung, so etwa in der Raumfahrt- und der Atomindustrie, im Raketenbau, in der Medizin, Elektronik, Metallindustrie, in der Werbeindustrie und im Transportmaschinenbau.
Die Anlage wurde im Auftrag der ОАО Gazprom Gazenergoset gebaut, für den Betrieb ist die ООО Gazprom Dobycha Orenbutrg zuständig (beide Unternehmen gehören zur Gazprom Gruppe).