Gazprom investiert in die Energiesicherheit Europas
Pressemitteilung
Heute fand im Hauptquartier der ОАО Gazprom im Vorfeld der Jahreshauptversammlung der Aktionäre der Gesellschaft eine Pressekonferenz zum Thema “Export und Erhöhung der Sicherheit der Gaslieferungen nach Europa“ statt. Daran beteiligten sich Alexander Medvedev, Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden und Generaldirektor der ООО Gazprom Export; Pavel Oderov, Leiter des Departments Außenwirtschaftstätigkeit; Sergej Kupriyanov, Pressesekretär des Vorstandsvorsitzenden und stellvertretender Leiter des Departments Informationspolitik, sowie Alexander Syromyatin, Stellvertreter des Leiters des Departments Projektmanagement.
Im Verlaufe der Pressekonferenz wurde festgestellt, dass die Nachfrage nach russischem Gas in Europa weiterhin wächst. So machte 2013 die durch die Gazprom Gruppe nach Ländern des fernen Auslands gelieferte Gasmenge 174,3 Milliarden Kubikmetern Gas aus – ein Drittel des gesamten Gasverbrauchs in Europa. Spitzenreiter des Wachstums wurde Italien, das gegenüber dem Jahr zuvor 67 Prozent mehr Gas erhielt. Die Lieferungen der Gazprom nach Großbritannien wurden 42 Prozent und die Exporte nach Deutschland um 21 Prozent gewachsen. Die Erlöse aus dem Gasverkauf im fernen Ausland machten 2013 mehr als 1,687 Trillionen Rubel aus.
Laut Konsensus-Prognosen wird die Differenz zwischen der eigenen Erzeugung und dem Verbrauch von Gas in Europa bis 2025 insgesamt 168 Milliarden Kubikmeter und bis 2035 bereits 225 Milliarden Kubikmeter Gas erreichen. Das schafft objektive Voraussetzungen für eine weitere Stärkung der Postionen der Gazprom auf dem europäischen Markt.
Die Gesellschaft leistet systematische Arbeit zur Erhöhung der Energiesicherheit für die europäischen Kunden. So kommt in exakter Übereinstimmung mit dem Zeitplan der Bau der South Stream Pipeline voran. Erstes Gas soll über die neue Route wie geplant Ende 2015 geliefert werden. Das Nord Stream Gastransportsystem ist auf hundertprozentige Auslastung technisch vorbereitet.
Ein weiteres wichtiges Element zuverlässiger Gasversorgung ist die Nutzung der Kapazitäten von Untergrundspeichern in der Nähe der Absatzmärkte. Gazprom fährt mit der Umsetzung der UGS-Bauprojekte Katharina und Etzel in Deutschland sowie Damborice in der Tschechischen Republik fort.
Zwecks Vergrößerung des Exportvolumens entwickelt die Gesellschaft das Segment des Gasmotorkraftstoffs intensiv weiter. Dank seiner hohen Umweltfreundlichkeit und wirtschaftlichen Attraktivität ist Erdgas ein optimaler Kraftstoff für Kraftverkehr und Schifffahrt. Ende 2013 verfügten die durch Gazprom kontrollierten Unternehmen in Europa über 31 automatische Gasbetankungsanlagen.
Separat behandelt wurde die Situation in Verbindung mit der Ukraine. Unter anderem wurde festgestellt, dass die Naftogaz Ukrainy fortfahren sollte, die Schulden für russisches Gas zu tilgen.
Auf der Pressekonferenz kamen auch Fragen in Verbindung mit der weiteren Tätigkeit des Unternehmens zur Erweiterung der LNG-Exporte, den Verhandlungen zu Exportpreisen sowie der Entwicklung des Dialogs mit der Europäischen Kommission zur Sprache.
Website-Redaktion der ОАО Gazprom