Gazprom entfaltet weitreichende Aktivitäten im russischen Osten
Pressemitteilung
Heute fand im Hauptquartier der ОАО Gazprom im Vorfeld der Jahreshauptversammlung der Aktionäre der Gesellschaft eine Pressekonferenz zum Thema “Gazprom im russischen Osten, Erschließung der Märkte der Länder der Asiatisch-Pazifischen Region“ statt. Daran beteiligten sich: die Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden Vitaly Markelov und Alexander Medvedev; die Mitglieder des Vorstands Oleg Aksyutin, Leiter des Departments Transport, Untergrundspeicherung und Nutzung von Gas, Dmitry Lyugai, Leiter des Departments Perspektivische Entwicklung, und Vsevolod Cherepanov, Leiter des Departments Gas-, Gaskondensat- und Ölförderung, sowie der Leiter des Departments Außenwirtschaft Pavel Oderov und der Stellvertreter des Leiters des Departments Projektmanagement und Leiter der Verwaltung Koordination der Ostprojekte Viktor Timoshilov.
Auf der Pressekonferenz wurde festgestellt, dass die Erweiterung der Aktivitäten von Gazprom im Osten Russlands und der Ausbau der Präsenz auf den rasch wachsenden Premium-Märkten der Asiatisch-Pazifischen Region eine der Schlüsselrichtungen in der Entwicklungsstrategie des Unternehmens darstellt.
Gazprom entwickelt die Ressourcenbasis in Ostsibirien und im russischen Fernen Osten konsequent. Auf dem Schelf der Insel Sachalin, in der Republik Sacha (Jakutien), im Verwaltungsgebiet Irkutsk, in den Regionen Krasnojarsk und Kamtschatka laufen aktiv die geologische Erkundungsarbeiten. Projekte der Gasförderung werden streng nach Zeitplan umgesetzt. So soll im laufenden Jahr auf dem Vorkommen Kirinskoje des Sachalin-III Projekts die zweite Fördersonde anlaufen. Dadurch können ab 2015 die Verbraucher in der Region Primorje und im Norden des Verwaltungsgebiets Sachalin ausschließlich mit Gas aus diesem Vorkommen versorgt werden. 2015 beginnt das Unternehmen mit der Einrichtung der Lagerstätte Tschajandinskoje in Jakutien, auf der 2018 die Gasförderung anlaufen soll.
Zeitgleich mit den Ausbeutungsprojekten werden die Gastransportkapazitäten ausgebaut. Gebaut wird das Gastransportsystem (GTS) Power of Siberia mit einer Länge von rund 4.000 Kilometern für den Transport von Erdgas aus den Zentren der Gasförderung Irkutsk und Jakutien in Richtung Chabarowsk. Das Transportsystem wird der wirtschaftlichen Entwicklung der östlichen Regionen Russlands und der Durchführung einer großangelegten Gasifizierung starken Auftrieb verleihen.
Durch das Power of Siberia System soll im Rahmen des größten Vertrags in der gesamten Geschichte der Gasindustrie unseres Landes Erdgas nach China geliefert werden. Die Unterzeichnung dieses Dokuments eröffnete dem Unternehmen den Zugang zu einem grundsätzlich neuen Markt mit riesigem Potential. Die Gaslieferungen gemäß diesem Vertrag können bereits in vier Jahren starten, und die volle geplante Exportkapazität von 38 Milliarden Kubikmetern Gas im Jahr soll binnen fünf Jahren ab Beginn der Lieferungen erreicht werden. Der Gesamtumfang des Vertrags beläuft sich auf mehr als eine Trillion Kubikmeter Gas im Wert von rund 400 Milliarden Dollar. In Anbetracht des bedeutenden Volumens der erforderlichen Investitionen wurde vereinbart, dass die China National Petroleum Corporation vor Beginn der Gaslieferungen eine Anzahlung in Höhe von 25 Milliarden Dollar leistet.
Als wirksames Instrument der Diversifizierung des Exportportfolios wird bei Gazprom die Entwicklung des LNG-Segments angesehen.
Nach den Ergebnissen 2013 wurden aus Russlands einzigem LNG-Projekt, Sachalin-II, an Kunden in Japan, Korea und auf Taiwan 166 LNG-Ladungen (10,76 Millionen Tonnen) verschifft. Im Rahmen der Entwicklung dieses Projekts unterzeichneten Gazprom und Shell ein Memorandum (eine Road Map) für den Bau der dritten Produktionslinie des LNG-Werkes. Gemäß diesem Dokument sollen Entscheidungen zur Ausarbeitung von Planunterlagen im FEED- bzw. PDD-Umfang von Phase zu Phase getroffen werden. Die FEED-Phase soll 2015 vollendet werden.
Darüber hinaus führt das Unternehmen Verhandlungen über Partnerschaft im „Wladiwostok LNG Projekt“ (Kapazität 10 Millionen Tonnen LNG pro Jahr mit Ausbaumöglichkeit) sowie über den Abschluss von Kaufverträgen für Gas aus diesem Projekt. Die erste Produktionslinie des Werkes soll 2018 und die zweite 2020 anlaufen.
Extra besprochen wurde das Inkrafttreten des 25-Jahre-Vertrags über russische LNG- Lieferungen an das indische Unternehmen GAIL. Der Vertrag sieht die Möglichkeit der Vergrößerung der Liefermengen von 2,5 auf 3,5 Millionen Tonnen LNG im Jahr vor.
Auf der Pressekonferenz kamen auch andere Aspekte der Tätigkeit von Gazprom im Osten Russlands und in der Asiatisch-Pazifischen Region zur Sprache.
Website-Redaktion der ОАО Gazprom