Gazprom erlangte 2013 die Führung unter den internationalen Konzernen im EBITDA-Vergleich

Heute fand im Hauptquartier der ОАО Gazprom im Vorfeld der Jahreshauptversammlung der Aktionäre eine Pressekonferenz zum Thema Finanz- und Wirtschaftspolitik der ОАО Gazprom statt. Die Teilnehmer des Treffens waren der stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Leiter des Departments Finanzen und Wirtschaft Andrey Kruglov, die stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Hauptbuchhalterin Elena Vasilieva, die Leiterin des Departments Wirtschaftsexpertise und Preisbildung Elena Karpel, der Leiter des Departments Steuerpolitik Karen Oganyan und der Stellvertreter des Hauptbuchhalters Michail Rosseev.

Auf der Pressekonferenz wurde festgestellt, dass Gazprom 2013 unter den öffentlichen Unternehmen im EBITDA-Vergleich den ersten Platz und im Reingewinn-Vergleich den dritten Platz belegte. Das korrigierte EBITDA überstieg nach den Resultaten des Vorjahres wesentlich den Stand von 2012 und erreichte 2 Trillionen Rubel (mehr als 63 Milliarden Dollar), der Reingewinn machte 1,139 Trillionen Rubel (36 Milliarden Dollar) aus.

Von 2007 bis 2013 machte die durchschnittliche Wachstumsrate beim EBITDA 10 Prozent und beim Reingewinn 6 Prozent aus, während die größten internationalen Öl- und Gaskonzerne einen durchschnittlichen Rückgang von 0,4 Prozent bzw. 3 Prozent auswiesen.

Nach der Größe des Free Cash Flow und dem Verhältnis dieser Kennziffer zur Kapitalisierung des Unternehmens erlangte Gazprom unter den größten russischen Öl- und Gasgesellschaften die Führung. Aufgrund der Resultate von 2013 betrugen diese Indikatoren entsprechend 351 Milliarden Rubel (11 Milliarden Dollar) bzw. 13 Prozent.

Gazprom betreibt eine wirksame Politik des Kostenmanagements. Die Kontrolle über die Wachstumsraten der Kosten erfolgt durch Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen, darunter durch Kostenoptimierung in der Phase der Budgetaufstellung und in den einzelnen Geschäftsbereichen. Jedes Jahr wird ein Programm zur Optimierung (Reduzierung) der Kosten der ОАО Gazprom umgesetzt. 2013 erreichte der Gesamtnutzen von der Umsetzung der Maßnahmen dieses Programms 24 Milliarden Rubel, die Prognose für 2014 beläuft sich auf 17,5 Milliarden Rubel.

Besonderes Augenmerk gilt der Optimierung im Bereich der Preisbildung für die wichtigsten Arten der materiell-technischen Ressourcen. 2013 wurden durch Reduzierung der Preise für die eingekauften Ressourcen dieser Art 30 Milliarden Rubel eingespart.

Gazprom arbeitet konsequent auf die Erhöhung der Liquidität der Wertpapiere der Gesellschaft und Gewährleistung eines leichteren Zugangs zu diesen Papieren für Investoren hin. Am 9. Juni 2014 wurden die Aktien der Gazprom in die höchste Notierungsliste der Moskauer Börse aufgenommen, und am 17. Juni absolvierten die Hinterlegungsscheine für die Aktien der Gazprom die Listing-Prozedur und wurden auf die Notierungsliste der Singapore Exchange gesetzt.

Es wurde auch festgestellt, dass Gazprom auf Fremdkapitalmärkten erfolgreich operiert. 2013 platzierte die Gesellschaft Obligationen für 900 Millionen Euro und 500 Millionen Pfund Sterling, eine Eurobond-Anleihe über 500 Millionen Schweizer Franken und wickelte eine Debütplatzierung von Börsenobligationen im Werte von 30 Milliarden Rubel ab. Das große Volumen der Geschäftsabschlüsse bestätigt das starke Interesse der Investoren für Gazprom.

Auf der Pressekonferenz kamen auch andere Fragen im Zusammenhang mit der laufenden und der zukünftigen finanziellen und wirtschaftlichen Tätigkeit der Gazprom zur Sprache.

Website-Redaktion der ОАО Gazprom

Weitere Artikel zum Thema