Blue Stream: 100 Milliarden Kubikmeter Erdgas in die Türkei geliefert

PRESSEMITTEILUNG

Heute um Schlag elf Uhr Moskauer Zeit erhielt die Türkei über die Blue Stream Pipeline die 100. Milliarde Kubikmeter Erdgas aus Russland.

2013 wurden durch die Blue Stream Leitung 13,7 Milliarden Kubikmeter Erdgas gepumpt. Das ist mehr als die Hälfte der gesamten Gazprom-Exporte in die Türkei, die sich 2013 auf 26,7 Milliarden Kubikmeter Erdgas beliefen.

Der Vorsitzende des Vorstands der OAO Gazprom Alexey Miller erklärte dazu: „Der Blue Stream beweist seit über elf Jahren die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit direkter russischer Erdgas-Lieferungen an Abnehmer in Europa. Das Projekt bewährte sich als weltweit erste Untersee-Pipeline von diesem Format und glanzvolle Leistung des Ingenieurgedankens. Der Blue Stream ermöglichte die Akkumulation einmaliger Erfahrungen, die beim Bau und Betrieb maritimer Gastransportsysteme im Rahmen der Projekte Nord Stream und South Stream sowie der Erdgasleitung Dschubga – Lasarewskoje – Sotschi erfolgreich genutzt werden. Es ist in hohem Maße dem Blue Stream zu verdanken, dass Russland sich weltweit zum unanfechtbaren Spitzenreiter beim Bau moderner Gastransportsysteme nicht nur auf dem Festland, sondern auch auf See profilieren konnte.

Der Blue Stream garantiert heute stabile Versorgung der Türkei mit Erdgas.“

Hintergrundinformation

Die 1213 Kilometer lange Blue Stream Erdgasleitung mit einer Jahreskapazität von 16 Milliarden Kubikmeter wurde im Dezember 2002 in Betrieb genommen. Sie dient dazu, türkische Verbraucher über den Boden des Schwarzen Meeres direkt mit Erdgas zu beliefern. Der Blue Stream bildete eine Ergänzung zum Gastransportkorridor aus Russland in die Türkei über das Territorium der Ukraine, Moldawiens, Rumäniens und Bulgariens und beschleunigte die Entwicklung des türkischen Erdgasmarktes.

Der Blue Stream ist ein in seiner Art einmaliges Gastransportsystem. Dies ist bis dato die tiefstliegende Ferngasleitung für russische Erdgasexporte. Die Verlegungstiefe der Leitung auf dem Meeresgrund erreicht 2.150 Meter unter den Konditionen des aggressiven Schwefelwasserstoff-Mediums des Schwarzen Meeres. Beim Bau der Pipeline wurden Rohre aus hochwertigem korrosionsfestem Stahl mit Polymer-Beschichtung innen und außen sowie intellektuelle Einsätze im Gebirgs- und Meeresbereich verwendet. Darüber hinaus wurden erstmals in Russland zur Verlegung des Festland-Abschnitts der Pipeline im Gebirge Tunnel mit einer Gesamtlänge von 3.260 Metern verlegt.

2005 wurde der Meeresabschnitt des Blue Stream Systems um ein für seine Zeit einmaliges technisches Bauwerk ergänzt – die Verdichterstation Beregowaja, bei deren Bau dem Stand der Technik angemessene Verfahren angewandt wurden und die weitestgehende Automatisierung der Produktionsprozesse sichert. Die Leistung dieser Verdichterstation mit sechs Gasverdichteranlagen und drei Turbogeneratoren übersteigt 170 MW, wodurch am Ausgang der Station der Gasdruck bis zu knapp 250 bar erreichen kann.

Die Türkei ist nach Deutschland der zweitgrößte Absatzmarkt für Gazprom-Lieferungen nach Europa. Russisches Erdgas wird über den Blue Stream aufgrund eines Vertrags zwischen Gazprom und der türkischen Firma Botas in die Türkei exportiert, der die Lieferung von 365 Milliarden Kubikmetern Gas binnen 25 Jahre vorsieht. Der Blue Stream ist momentan zu 100 Prozent ausgelastet; über dieses System werden täglich 48,1 Millionen Kubikmeter Gas geliefert.

 

Weitere Artikel zum Thema