Gazprom und E.ON feierten 40 Jahre Zusammenarbeit
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Vorsitzende des Vorstands der OAO Gazprom Alexey Miller beteiligte sich heute in Berlin (Deutschland) an Festveranstaltungen anlässlich der 40. Wiederkehr des Starts russischer Erdgaslieferungen nach Deutschland im Rahmen eines langfristigen Vertrags mit der Firma E.ON SE.
An den Veranstaltungen nahmen auch der Vorstandsvorsitzende der E.ON SE Dr. Johannes Teyssen, der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Russischen Föderation in Deutschland Wladimir Grinin sowie Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft beider Länder teil.
Alexey Miller führte aus: „Anfang der 70er Jahre wurde mit dem historischen ‘Gas-Röhren-Geschäft‘ das Fundament für das heutige System der Energieversorgung Europas gelegt. Deutschland ist heute der weltgrößte Abnehmer von russischem Erdgas und Russland mit Hauptlieferant von Energieressourcen für die deutsche Wirtschaft. Seit Beginn unserer Zusammenarbeit mit E.ON wurden mehr als 600 Milliarden Kubikmeter Gas geliefert. Dies ist mehr als die Hälfte der russischen Erdgasexporte nach Deutschland seit Beginn unserer Partnerschaft vor 40 Jahren.
Wir fördern gemeinsam mit E.ON Gas aus dem Öl- und Gasfeld Juschno-Russkoje. Wir haben gemeinsam das globale Infrastrukturprojekt Nord Stream verwirklicht. Dieses moderne Gastransportsystem verbindet Russland direkt mit den größten europäischen Verbrauchern von Erdgas und bewährt sich als Garant der Energiesicherheit von ganz Europa.“
„Wir haben reichlich Veranlassung, heute Freude und Stolz auf die vergangenen 40 Jahre unserer Zusammenarbeit zu empfinden. Wir konnten gemeinsam ein System von Beziehungen aufbauen, das uns ermöglichte, alle Krisen und Probleme auf unserem Weg zu überwinden. Wir schauen zuversichtlich in die Zukunft“, sagte der Е.ON-Vorstandsvorsitzende Johannes Teyssen.
Im Rahmen der Veranstaltungen fand ein Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und Vizekanzler der BR Deutschland, Minister für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel statt. Die Parteien diskutierten Fragen bilateraler Zusammenarbeit im Energiebereich, russischer Erdgaslieferungen nach Deutschland und der Entwicklung gemeinsamer Infrastrukturprojekte.
Hintergrundinformation
E.ON SE ist Europas größter privater Elektroenergie- und Gaskonzern.
E.ON Global Commodities SE (vormals Ruhrgas AG) ist als Teil des E.ON SE-Konzerns für das Gasgeschäft der Gruppe in Europa einschließlich Förderung, Transport, Speicherung und Absatz von Erdgas zuständig. Anfang der 70er Jahre war die Ruhrgas AG einer der ersten Großabnehmer für sowjetisches Erdgas in Westeuropa.
Die Zusammenarbeit zwischen Gazprom und E.ON SE beschränkt sich inzwischen nicht mehr auf den Gashandel allein. Die Unternehmen sind Partner bei der Erschließung des Erdöl- und Gasvorkommens Juschno-Russkoje wie auch beim Bau der Nord Stream Pipeline. Darüber hinaus fördern Gazprom und E.ON SE Zusammenarbeit im Bereich von Wissenschaft und Technik.
Deutschland ist für Gazprom der größte Exportmarkt. 2013 lieferte Gazprom 40,18 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Deutschland, womit das Volumen von 2012 (33,16 Milliarden Kubikmeter) um mehr als 20 Prozent überboten wurde.