Gazprom führt auf dem russischen Elektroenergiemarkt

 

Heute fand im Hauptquartier der ОАО Gazprom im Vorfeld der Jahresversammlung der Aktionäre der Gesellschaft eine Pressekonferenz zum Thema „Gazprom-Stategie im Bereich der Elektroenergie“ statt. Daran beteiligte sich der Leiter der Verwaltung Entwicklung der Elektroenergiewirtschaft und Wärmeerzeugung der ОАО Gazprom, Generaldirektor der ООО Gazprom Energoholding Denis Fyodorov.

Während der Konferenz wurde festgestellt, dass die Gazprom Gruppe auf dem russischen Elektroenergie-Markt nach Indikatoren der installierten Strom- (ca. 38 GW) und Wärmekapazität (mehr als 70.000 Gcal/Stunde) führend sei.

Die Hauptunternehmen der Gruppe, MosenergoTGC-1 und OGK-2, erzeugten 2013 insgesamt 158,6 Milliarden kWh Strom (5 Prozent weniger als 2012) und 99,7 Millionen Gigakalorien Wärme (minus 1,4 Prozent). Der Rückgang der Stromerzeugung liegt im Wesentlichen an minimierter Auslastung ineffektiver Energieblöcke und gesunkener Nachfrage nach Elektroenergie. Auf die Erzeugung von Wärmeenergie hatte sich das warme Wetter ausgewirkt.

Gazprom führt auf dem russischen Elektroenergiemarkt
Gazprom führt auf dem russischen Elektroenergiemarkt

Überlandkraftwerk Kirischi

Der summarische Erlös 2013 von Mosenergo, TGC-1 und OGK-2 nach IFRS erreichte 338,6 Milliarden Rubel (plus 4,6 Prozent), das EBITDA – 51,7 Milliarden Rubel (plus 11,7 Prozent), der Reingewinn – 18 Milliarden Rubel (plus 15,4 Prozent). 2014 soll die Stromerzeugung durch diese drei Unternehmen erwartungsgemäß insgesamt 167,5 Milliarden kWh (plus 5,6 Prozent vom Erzeugungsvolumen 2013) und die Erzeugung von Wärmeenergie 101,6 Millionen Gcal (plus 2 Prozent) erreichen. Der summarische Erlös gemäß IFRS wird mit 354 Milliarden Rubel (plus 4,5 Prozent) und das EBITDA mit 53,7 Milliarden Rubel (plus 3,8 Prozent) prognostiziert.

Im vorigen Jahr wurden in Russland neue Energiekapazitäten von summarisch 420 MW in Betrieb genommen: das Wärmekraftwerk Adler (ОАО OGK-2) mit zwei PGU-180-Energieblöcken mit einer Gesamtkapazität von 360 MW und zwei Wasserkraftanlagen der ОАО ТGC-1 (in den Wasserkraftwerken Lesogorskaja und Svetogorskaja mit einer Gesamtkapazität von 60 MW).

Gazprom führt auf dem russischen Elektroenergiemarkt
Gazprom führt auf dem russischen Elektroenergiemarkt

Wärmekraftwerk Adler

Zu einem wichtigen Ereignis von 2013 gestaltete sich der Beitritt der Moskauer Vereinigten Energiegesellschaft (МОEК) zur Gruppe. Bei der MOEK handelt es sich um das führende Infrastrukturunternehmen der russischen Hauptstadt, das Moskau und mehrere Städte aus der nahen Umgebung mit Fernheizung und Warmwasser versorgt.

Auf der Pressekonferenz wurden ferner Themen in Verbindung mit Elektroenergie-Objekten von Gazprom in russischen Regionen angesprochen.

Gazprom führt auf dem russischen Elektroenergiemarkt
Gazprom führt auf dem russischen Elektroenergiemarkt

Wärmekraftwerk, Moskau, Stadtbezirk Ljublino

Weitere Artikel zum Thema