Gazprom versammelte Hunderte von Kindern aus vielen Ländern beim zweiten Forum „Football for Friendship“

PRESSEMITTEILUNG

Die Stadt Lissabon hieß am 24. Mai das zweite internationale Kinderforum willkommen, das im Rahmen des globalen sozialen Gazprom-Projekts „Football for Friendship“ veranstaltet wurde. An der Veranstaltung beteiligten sich mehr als 450 Kinder und Jugendliche aus 16 europäischen Ländern: Weißrussland, Bulgarien, Großbritannien, Ungarn, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Polen, Portugal, Russland, Serbien, Slowenien, der Türkei, Ukraine, Frankreich und Kroatien.

Die Eröffnungszeremonie wurde vom offiziellen Botschafter des Projekts, dem legendären Fußballspieler Franz Beckenbauer moderiert. Als Ehrengäste des Forums waren zugegen: UEFA-Botschafter Vitor Baia sowie Anatoly Timoschuk (Ukraine) und Luis Neto (Portugal) vom FK Zenit. Sie unterstützten die Anstrengungen der jungen Sportler bei der Promotion der Grundideen des „Football for Friendship“-Projekts. Seit Anfang 2014 konnten für Vorhaben im Rahmen dieser Bewegung mehr als 50.000 Kinder und Erwachsene aus vielen Ländern der Welt gewonnen werden.

2014 erhielt die Bewegung Unterstützung von Dick Advocaat, Didier Drogba, Vitaly Rodionov und anderen Stars des Weltfußballs sowie von nationalen Fußballföderationen Europas, Vertretern der Behörden verschiedener Länder und internationalen Medien.

Im Rahmen des Forums konnten junge Athleten aus führenden europäischen Fußballklubs und Sportschulen nicht nur einander den Sieg beim internationalen Kinderturnier im Straßenfußball streitig machen, sondern auch dem Hauptevent des Jahres im Leben der Fußballklubs, dem Finale der UEFA Champions League im Estadio da Luz, beiwohnen.

Junge Journalisten aus den 16 am Projekt beteiligten Ländern berichteten über alles, was beim Forum passierte – sie hatten sich in Lissabon den über 150 Vertretern führender europäischer Medien angeschlossen.

Zum Höhepunkt des Forums gestaltete sich die Wahl des Leaders der internationalen Bewegung „Football for Friendship“ durch die jungen Delegierten. Nun wird Felipe Soares aus Portugal ein ganzes Jahr lang als Hauptrepräsentant der Bewegung und Träger der Schlüsselwerte des Projekts agieren.

„Das Forum gewinnt immer mehr an Ausmaß und Dynamik. Ich sehe, wie sehr die Kinder selbst daran interessiert sind. ‚Football for Friendship‘ erfreut sich sehr starker Unterstützung durch angesehene Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Sportler und Sportorganisationen vieler Länder. Für mich ist dieses Projekt vor allem dadurch wertvoll, dass es den heutigen Jugendlichen zur richtigen Orientierung nicht nur im Sport, sondern auch im Leben verhilft“, erklärte Franz Beckenbauer.

Hintergrundinformation

Gazprom ist ein globales Energieunternehmen, das primär in den Bereichen geologische Erkundung, Förderung, Transport, Speicherung, Verarbeitung und Vermarktung von Erdgas (darunter auch als Motorkraftstoff), Gaskondensat und Erdöl wie auch die Produktion und Absatz von Wärme- und Elektroenergie tätig ist.

Die Gazprom sieht ihre Mission in zuverlässiger, effektiver und ausbilanzierter Versorgung der Verbraucher mit Erdgas sowie anderen Arten von Energieressourcen und Produkten ihrer Verarbeitung. Das Unternehmen ist führend in der russischen Elektroenergiebranche und eines der größten in der russischen Erdölindustrie.

Die Gazprom verfügt über die größten Erdgasreserven der Welt. Ihr Anteil an den Weltvorräten an Erdgas beträgt 17 Prozent und an russischen Vorräten 72 Prozent. Gazprom bestreitet 13 Prozent der Welt- und 73 Prozent der russischen Erdgasförderung. Gegenwärtig ist die Gesellschaft aktiv dabei, umfangreiche Projekte zur Erschließung der Gasressourcen der Jamal-Halbinsel, des arktischen Schelfs, Ostsibiriens und des russischen Fernen Ostens wie auch mehrere Projekte zur Erkundung und Förderung von Kohlenwasserstoffen im Ausland umzusetzen.

Neben aktiver Produktionstätigkeit widmet Gazprom sozialen Projekten große Beachtung. So unterstützt die Gesellschaft viele Sportorganisationen und Veranstaltungen von internationalem und gesamtrussischem Format. Gazprom ist offizieller Partner der UEFA Champions League und fördert die Spiele des UEFA-Superpokals wie auch mehrere Fußballklubs von internationalem Ruf – den deutschen Schalke 04, den englischen Chelsea und den serbischen Crvena Zvezda.

Gazprom ist ständiger Sponsor des Fußballklubs Zenit, der Eishockeyklubs SKA (Sankt Petersburg) und Avangard (Verwaltungsgebiet Omsk), des Volleyballklubs Zenit-Kasan und des Tennis-Turniers St. Petersburg Open. Die Gesellschaft beteiligt sich jährlich an der Finanzierung von Wettbewerben in rhythmischer Sportgymnastik, Volleyball, Schach, Biathlon und anderen Sportarten. In den Regionen ständiger Präsenz der Gazprom werden regelmäßig Spartakiaden für Erwachsene und Kinder veranstaltet.

Das Programm „Gazprom for Children“ ist das größte soziale Projekt von Gazprom. Es zielt darauf ab, Voraussetzungen für eine harmonische geistige und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu sachaffen und ihnen zu helfen, ihr eigenes Potential zu erkennen und zu entfalten.

Das Programm wird auf dem Territorium von 73 Regionen der Russischen Föderation umgesetzt. Daran beteiligen sich 45 Tochtergesellschaften und Organisationen sowie 50 regionale russische Gasunternehmen von Gazprom Mezhregiongaz. 2007–2013 machte das Budget des Programms 26,9 Milliarden Rubel aus. Aus diesen Mitteln sind unter anderem bereits mehr als tausend Sportobjekte gebaut bzw. rehabilitiert worden. Darüber hinaus zieht Gazprom im Rahmen dieses Programms Trainer und Lehrer heran, versorgt Sektionen und Zirkel mit erforderlichem Gerät und veranstaltet Festspiele und Sportwettbewerbe.

Das internationale soziale Kinderprojekt „Football for Friendship“ ist Teil des sozialen Gazprom-Programms „Gazprom for Children“.

Hauptevent des Projekts ist das jährliche internationale Kinderforum „Football for Friendship“. Das erste Forum fand am 25. Mai 2013 in London statt, wo Delegierte aus acht europäischen Ländern (Bulgarien, Großbritannien, Ungarn, Deutschland, Griechenland, Russland, Serbien und Slowenien) in einem offenen Brief die Schlüsselprinzipien des Projekts formulierten: Traditionen, Frieden, Freundschaft, Sieg, Gesundheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Treue. Der Brief wurde von Vertretern aller beteiligten Länder und dem offiziellen Botschafter des Projekts, Franz Beckenbauer, unterschrieben. Das Dokument wurde an den Präsidenten der Internationalen Föderation des Verbandsfußballs (FIFA), Joseph Blatter, den Präsidenten der Vereinigung europäischer Fußballverbände (UEFA), Michel Platini, und den Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, Jacques Rogge, versandt. Im September 2013 trafen sich die Teilnehmer des Projekts mit Joseph Blatter, der den Erhalt des Briefes bestätigte und sagte, er wäre stolz, einer der Empfänger zu sein.

Weitere Artikel zum Thema