Investitionsprojekte für Gaslieferungen nach China gestartet
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Vorstandsvorsitzende Alexey Miller unterschrieb heute die Weisung über den Start praktischer Aktivitäten zur Umsetzung von Gazprom-Projekten für Gaslieferungen nach China. Alle zuständigen Strukturen und Tochtergesellschaften des Unternehmens begannen bereits heute mit der Umsetzung von Projekten zur Schaffung von Kapazitäten für Gasförderung, –transport und –verarbeitung, die für Gaslieferungen nach China erforderlich sind. Alle einschlägigen Investitionsprojekte sind an die Nutzung von Erdgas aus dem Gasförderungszentrum Jakutien gebunden.
In Übereinstimmung mit dem verabschiedeten Maßnahmenplan startet 2015 die Einrichtung eines Gasfeldes auf der Lagerstätte Tschajadinskoje, der Bau des ersten Strangs des Gastransportsystems „Power of Siberia“ sowie die Errichtung von Gasverarbeitungs- und Heliumkapazitäten im Verwaltungsgebiet Amur.
Die Gasförderung auf dem Vorkommen Tschajadinskoje soll Ende 2018 anlaufen. Zu diesem Zeitpunkt sollen bereits der Anfangsabschnitt des Gastransportsystems „Power of Siberia“ von Tschajanda bis Blagoweschtschensk sowie die erste Ausbaustufe der Gasverarbeitungsanlagen funktionieren. Dies wird gestatten, 2019 Direktlieferungen von Erdgas nach China im Einklang mit den im unterzeichneten Vertrag definierten Verpflichtungen zu starten.
Der Plan sieht auch vor, auf dem Vorkommen Tschajadinskoje 2014 mit der Versuchsförderung von Erdöl zu beginnen und 2015 die Förderung im industriellen Testformat zu starten. Der Start der Öllieferungen in die Ölpipeline Ostsibirien – Stiller Ozean ist für Ende 2017 anvisiert.
„Das gesamte Potential von Gazprom ist heute in Bewegung gekommen. Es geht Richtung Osten. Es geht Richtung China. An die Arbeit!“ sagte Alexey Miller.
Hintergrundinformation
Am 21. Mai 2014 unterzeichneten Gazprom und die China National Petrol Corporation einen Vertrag über die Lieferung von russischem Pipelinegas nach China. Der einen Zeitraum von 30 Jahren umfassende Vertrag sieht die Lieferung von 38 Milliarden Kubikmeter Erdgas im Jahr vor.
Die Basis für den Aufbau des Gasförderungszentrums Jakutien ist das Öl- und Gaskondensatvorkommen Tschajadinskoje. Mit seinen Vorräten (der Kategorien С1+С2) gehört es zu der Kategorie der in ihrer Art einmaligen Lagerstätten: Es sind dies rund 1,45 Trillionen Kubikmeter Gas und rund 93 Millionen Tonnen (förderbare) flüssige Kohlenwasserstoffe. Nach Erreichen der vollen Ausbaukapazität sollen auf diesem Vorkommen bis zu 25 Milliarden Kubikmeter Gas und nicht weniger als 1,5 Millionen Tonnen Erdöl im Jahr gefördert werden.
In Jakutien gehören Gazprom ferner die Lizenzen für die Lagerstätten Soboloch-Nedschelinskoje, Werchnewiljutschanskoje, Tas-Jurjachskoje und Srednetjungskoje.
„Power of Siberia“ ist ein Gastransportsystem für den Transport von Erdgas aus den Förderungszentren Jakutien und Irkutsk nach dem russischen Fernen Osten und nach China.
Zwecks Gewinnung wertvoller Komponenten aus Erdgas (unter anderem Helium und Ethan) baut Gazprom im Gebiet Amur eine Helium- und eine Gasverarbeitungsfabrik.