Gazprom und GDF SUEZ diskutierten Fragen der Zusammenarbeit
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Im Rahmen des Internationalen Wirtschaftsforums 2014 in Sankt Petersburg fand heute ein Arbeitstreffen zwischen den Vize-Vorstandsvorsitzenden der OAO Gazprom Vitaly Markelov und Alexander Medvedev und dem Vizepräsidenten und stellvertretenden Generaldirektor der GDF SUEZ Jean-Francois Cirelli statt.
Die Parteien diskutierten aktuelle Aspekte russischer Gaslieferungen an europäische Verbraucher. Unter anderem ging es um das Nord Stream Projekt und die Möglichkeit seiner Erweiterung. Hingewiesen wurde auf den strategischen Charakter dieses Exportkanals und auf dessen Relevanz für die Erhöhung der Sicherheit der Erdgasversorgung des Kontinents.
Die Teilnehmer des Treffens würdigten ein weiteres Mal die wichtige Rolle von Erdgas als umweltfreundlicher Brennstoff in der Energiebilanz Europas. In diesem Zusammenhang wurde die Relevanz der Förderung solcher Branchen wie die Nutzung von Erdgas als Kraftstoff besonders hervorgehoben. Es wurde auch betont, dass die gegenwärtig vorhandene Tendenz, Erdgas durch andere, weniger umweltfreundliche Energieressourcen zu ersetzen, überwunden werden sollte, und zwar unter anderem auch durch Anstrengungen europäischer Energiegesellschaften.
Hintergrundinformation
GDF SUEZ ist eine der größten Energiegesellschaften Europas; sie wurde 2008 durch die Fusion von Gaz de France und SUEZ gegründet. GDF SUEZ ist im Bereich der Elektroenergieerzeugung tätig und setzt Projekte in der Sphäre der Erkundung, Gewinnung, Verarbeitung und Vermarktung von Erdgas um.
Die Zusammenarbeit zwischen Gazprom und GDF SUEZ im Bereich der Gasversorgung geht auf das Jahr 1975 zurück. 2006 unterzeichneten Gazprom und GDF SUEZ eine Vereinbarung über die Prolongierung aller drei geltenden Verträge über die Lieferung von russischem Erdgas nach Frankreich bis 2030. Darüber hinaus wurden zusätzliche Gaslieferungen an GDF SUEZ über die Nord Stream Pipeline vereinbart. Momentan beträgt das durch GDF SUEZ vertraglich georderte Jahresvolumen der Lieferungen über diese Erdgasleitung 2,5 Milliarden Kubikmeter. Im Juni 2013 unterzeichneten Gazprom und GDF SUEZ eine Absichtserklärung über Zusammenarbeit beim Ausbau der Nord Stream Leitung.
Nord Stream ist eine Exportpipeline, die auf dem Ostseegrund nach Deutschland verläuft. Die Pipeline mit einer Jahreskapazität von 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas besteht aus zwei 1224 Kilometer langen Strängen. Das Nord Stream Projekt wird durch das Gemeinschaftsunternehmen Nord Stream AG umgesetzt, an dem Gazprom mit 51 Prozent, Wintershall Holding und E.ON Global Commodities mit jeweils 15,5 Prozent sowie Gasunie und GDF Suez mit jeweils 9 Prozent beteiligt sind.
2013 exportierte Gazprom 8,17 Milliarden Kubikmeter Gas nach Frankreich.