Nord Stream beweist hohe Effizienz direkter Gaslieferungen nach Europa

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand im Rahmen des Internationalen Wirtschaftsforums 2014 in Sankt Petersburg ein Treffen zwischen dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der OAO Gazprom Alexander Medvedev und dem Vorstandsvorsitzenden, Präsidenten der Gasunie Han Fennema statt.

Die Parteien erörterten den aktuellen Stand ihrer Zusammenarbeit und die Perspektiven ihrer gemeinsamen Aktivitäten in solchen Berteichen wie LNG, Gasmotorkraftstoff, Energieeffizienz und innovative Technologien.

Die Teilnehmer des Treffens besprachen fernere Fragen der Entwicklung der europäischen Gasinfrastruktur im Kontext der Erhöhung der Effizienz russischer Gaslieferungen an europäische Abnehmer. Unter anderem ging es um erfolgreiche Realisierung und die Möglichkeit der Erweiterung des Nord Stream Projekts.

Es wurde festgestellt, dass diese Gastransportroute die hohe Zuverlässigkeit und Effizienz direkter Erdgaslieferungen aus Russland an die europäischen Partner beweist. Im Rahmen des Treffens wurde unterstrichen, dass die Pipeline ein Potential zur wesentlichen Vergrößerung der Gaslieferungen nach Europa besitzt.

Hintergrundinformation

Gasunie ist eine Infrastrukturgesellschaft im Besitz des größten Hochdruck-Pipelinenetzes Europas mit einer Gesamtkapazität von rund 125 Milliarden Kubikmeter pro Jahr. Das Gasunie-Netzt umfasst mehr als 15000 Kilometer Rohrleitungen in den Niederlanden und in Norddeutschland sowie rund 1300 Gasübernahmestationen. Das Unternehmen operiert im Bereich von Erdgastransport und –speicherung und ist darüber hinaus im LNG-Segment tätig.

Im Jahr 2013 unterzeichneten Gazprom und Gasunie ein Memorandum of Understanding zur strategischen Zusammenarbeit, dass eine Erweiterung ihrer gemeinsamer Aktivitäten in solchen Bereichen wie Entwicklung der Gastransportinfrastruktur, Erweiterung der Nord Stream Pipeline, LNG, Energieeffizienz, innovative Technologien, Umweltschutz, Bildungsprogramme, Informations- und Kulturaustausch vorsieht.

Nord Stream ist eine Exportpipeline, die auf dem Boden der Ostsee nach Deutschland verläuft. Die Pipeline mit der Kapazität von 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr besteht aus zwei Strängen 1224 Kilometer lang. Das Nord Stream Projekt wurde durch das JV Nord Stream AG mit Gazprom (51 Prozent), Wintershall Holding und E.ON Global Commodities (jeweils 15,5 Prozent) sowie Gasunie und GDF Suez (jeweils 9 Prozent) als Aktionäre realisiert.

2013 lieferte Gazprom 2,13 Milliarden Kubikmeter Erdgas an die Niederlande.

Weitere Artikel zum Thema