2013 erhöhte Gazprom den Gasifizierungsstand in Russland auf 65,3 Prozent
Pressemitteilung
Heute fand im Hauptquartier der ОАО Gazprom im Vorfeld der Jahresversammlung der Aktionäre eine Pressekonferenz zum Thema „Gaslieferungen auf den Binnenmarkt. Realisierung des Programms der Gasifizierung russischer Regionen“. Daran beteiligte sich Kirill Seleznev, Mitglied des Vorstands der ОАО Gazprom, Leiter des Departments Marketing, Verarbeitung von Gas und flüssigen Kohlenwasserstoffen, Generaldirektor der ООО Gazprom Mezhregiongaz.
Auf der Pressekonferenz wurde festgestellt, dass die Gazprom Gruppe der größte Gaslieferant des russischen Binnenmarktes und ausschließlich in seinem regulierten Segment tätig ist. 2013 setzte die Gruppe 228,1 Milliarden Kubikmeter Gas – 8,7 Prozent weniger als im Jahr davor – ab. Hauptursachen für den Rückgang waren die anomal warmen Witterungsverhältnisse im Verlaufe des Jahres sowie die wachsenden Gaslieferungen durch unabhängige Produzenten.
Eines der akutesten Probleme auf dem Binnenmarkt bleibt für das Unternehmen nach wie vor die wachsende Verschuldung der Verbraucher für geliefertes Gas. Die überfälligen Schulden aller Verbraucherkategorien gegenüber der Gazprom Mezhregiongaz Gruppe vergrößerten sich 2013 um 32,8 Milliarden Rubel auf 115,8 Milliarden Rubel. Im ersten Quartal 2014 stiegen sie auf 141,6 Milliarden Rubel an.
Gemäß dem Stand vom 01. April 2014 entfallen in der Struktur der überfälligen Verschuldung auf sozial-relevante Verbraucherkategorien 75 Prozent, und zwar auf die Bevölkerung 52,6 Milliarden Rubel, Organisationen des kommunalen Sektors 46,2 Milliarden Rubel und auf Verbraucher der öffentlich finanzierten Bereich 6,5 Milliarden Rubel. Vom Gesamtumfang der überfälligen Verschuldung der Bevölkerung entfallen 80 Prozent auf den Föderationskreis Nordkaukasus. Die größte überfällige Verschuldung des kommunalen Sektors entfällt auf das Verwaltungsgebiet Moskau, die Republik Nordossetien-Alanien, die Region Krasnodar, die Republik Kabardino-Balkarien, die Gebiete Twer, Tula, Wladimir und Brjansk sowie die Republik Baschkortostan.
In Anbetracht des beachtlichen Anstiegs der Verschuldung musste die Gazprom Mezhregiongaz Gruppe nach Abschluss der Heizperiode 2013/2014 Maßnahmen zur Einschränkung bzw. Einstellung der Gaslieferungen an etwa 700 Organisationen des kommunalen Sektors (in 57 Regionen) ergreifen, die ihre Verpflichtungen nicht einhielten.
Gazprom erfüllte wie auch in den vorigen Jahren ihre sämtlichen Verpflichtungen bei der Gasifizierung russischer Regionen in vollem Umfang. Das summarische Volumen der Investitionen der ОАО Gazprom in das Gasifizierungsprogramm 2005–2013 erreichte rund 214 Milliarden Rubel (ohne jene Mittel, die für den Bau von Abzweig-Gasleitungen und Gasverteilerstationen bewilligt wurden, die einen unabdingbaren Bestandteil der Gasifizierung der Regionen bilden). 2013 machten die Investitionen 33,9 Milliarden Rubel aus.
Dank der Realisierung des Programms stieg der durchschnittliche Gasifizierungsstand in Russland von 2005 bis 2013 von 53,3 Prozent auf 65,3 Prozent an, darunter in den Städten von 60 Prozent auf 70,9 Prozent und auf dem Lande von 34,8 Prozent auf 54 Prozent.
Zugleich wurde festgestellt, dass Gazprom wegen des Rückstands der meisten Regionen der Russischen Föderation bei der Vorbereitung der Verbraucher auf die Aufnahme von Gas im Verein mit gigantischen Schulden für geliefertes Gas gezwungen war, das Investitionsvolumen im Rahmen des Gasifizierungsprogramms 2014 zu reduzieren. Momentan sind es 27,6 Milliarden Rubel, 18,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Diese Zahl kann je nach Erfüllung entsprechender Verpflichtungen von den Regionen korrigiert werden.
Auf der Pressekonferenz wurden auch Fragen in Verbindung mit den Perspektiven der Arbeit der Gesellschaft in den Regionen der Russischen Föderation behandelt.
Webpage-Redaktion der ОАО Gazprom