Seeabschnitt der South Stream Pipeline ist für Baustart weitgehend bereit
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Vorstand der ОАО Gazprom erörterte den Verlauf der Realisierung des South Stream Projekts.
Dabei wurde unterstrichen, dass die South Stream Transport B.V. für den Bau des schwierigsten Teils des Projekts, des ersten und des zweiten Strangs der Seepipeline, bereit sei. Die Planung der FEED-Phase für den maritimen Abschnitt sei vollendet. Der Auftragnehmer, die Gesellschaft Saipem, arbeite momentan an der Detailplanung der Untersee-Pipeline durch. Für den Bau des ersten Seestrangs seien nahezu 300.000 Tonnen Rohre geliefert worden. Im Hafen Burgas werden Segmente für die Verlegung des Tiefseeabschnitts verschweißt.
Hintergrundinformation
South Stream ist ein globales Infrastrukturprojekt der Gazprom für den Bau einer Gaspipeline mit einer Kapazität von 63 Milliarden Kubikmeter durch das Schwarze Meer nach Ländern Süd- und Mitteleuropas zwecks Diversifizierung der Exportrouten für Erdgas und Ausschluss von Transitrisiken. Ihre volle Ausbaukapazität soll die Pipeline 2018 erreichen.
South Stream Transport B.V. ist ein gemeinsames Projektunternehmen für den Bau des maritimen Abschnitts der South Stream Pipeline mit der ОАО Gazprom (50 Prozent), ENI (20 Prozent), Wintershall und EDF (jeweils 15 Prozent) als Partner.
Saipem S.p.A. ist als Tochtergesellschaft des Öl- und Gaskonzerns Eni einer der weltgrößten Bauauftragnehmer im Bereich von Erdöl und Erdgas. Die Gesellschaft verfügt über eine umfangreiche Flotte von Schiffen für die Durchführung von Arbeiten auf See und die Verlegung von Seepipelines unterschiedlichen Durchmessers in verschiedenen Tiefen.